|
Sonderausstellungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) |
Bestellnr.: 4-5-89 | ISBN: 978-3-944507-68-2 |
Autor: Herausgeber: Harald Meller mit Fotos von Juraj Liptàk (Halle (Saale) 2018) | 332 Seiten, reichlich farbig bebildert, ganzseitige Abbildungen, Festeinband, 30,5 x 21,3 x 2,9 cm |
39,90 €
|
|
 |
 |
|
Tatort Eulau: Ein 4500 Jahre altes Verbrechen wird aufgeklärt |
Bestellnr.: 4-5-83 | ISBN: 978-3-8062-2401-6 |
Autor: Harald Meller, Arnold Muhl, Klaus Heckenhahn (Stuttgart 2010) | 160 Seiten, 100 farbige Abbildungen, Festeinband, 17 x 24 x 1,7 cm |
22,90 €
|
|
 |
 |
|
Luthergeschichten aus Sachsen-Anhalt |
Bestellnr.: 4-5-80 | ISBN: 978-3-944507-50-7 |
Autor: Jan Scheunemann et al. - Fotos von Juraj Liptàk und Mark Ritchie - Herausgeber: Harald Meller & Alfred Reichenberger Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle (Saale) 2017) | 336 Seiten, komplett farbig bebilderter Band, Literaturempfehlungen, Abbildungsnachweis, Verzeichnis der Autoren, Festeinband, 30,5 x 25,0 x 2,8 cm |
39,90 €
|
|
 |
 |
|
Martin Luther - Schätze der Reformation - Aufbruch in eine neue Welt Die Ausstellungskataloge zur Lutherausstellungen »Here I stand …« in den USA 2016 |
Bestellnr.: 4-5-71 |
Autor: Arnold Muhl et al. -- Herausgeber: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle u.a. (Erscheinen am 15. September 2016) | 2 Bände im Schuber, Essays und Katalog, 1000 Seiten, 759 farbige Abbildungen und 18 Infografiken, 31,5 x 26 x 7,5 cm, Festeinband |
68,00 €
|
|
 |
 |
|
Geldgeschichten aus Sachsen-Anhalt |
Bestellnr.: 4-5-68 | ISBN: 978-3-944507-33-0 |
Autor: Herausgeber: Harald Meller & Alfred Reichenberger --- Fotos von Juraj Liptàk und Mark Ritchie (Halle (Saale) 2015) | 307 Seiten, komplett farbig bebildert, Literaturempfehlungen und Kataloghinweise, Abbildungsnachweis, Verzeichnis der Interviewpartner und Autoren, Festeinband, Format A 4 |
39,90 €
|
|
 |
 |
|
Kulturgeschichten aus Sachsen-Anhalt |
Bestellnr.: 4-5-50 |
Autor: H. Meller & A. Reichenberger (Hrsg.), Fotos von J. Lipták (Halle/Sa. 2011) | 390 Seiten, Prachtband komplett in Farbe, über 300 meist großformatige Bilder, Übersichtskarte |
39,90 €
|
|
 |
 |
|
Heidnische Heiligtümer. Vorchristliche Kultstätten und Kultverdachtsplätze in Thüringen |
Bestellnr.: 3-06-09 |
Autor: Michael Köhler (Jena 2007) | 272 Seiten, reich bebildert mit Karten, Plänen, Ansichten, teilweise in Farbe |
14,00 €
|
|
 |
 |
|
Frühe Geschichte einer Region im Herzen Europas. Archäologie in der Niederlausitz – Archaeology in lower Lusatia. Early history of a region at the heart of Europe. |
Bestellnr.: 2-32-SB2 |
Autor: Hrsg. Franz Schopper & Detlev Dähnert (Cottbus 2012) | 372 S., Komplettübersicht zur archäologischen Forschung in der Niederlausitz, ca. 400 meist farbige Abbildungen, Karten und Pläne, Festeinband, Format 23 x27 cm |
22,00 €
|
|
 |
 |
|
Ornamente und verschlüsselte Zeichen. Am Anfang der europäischen Schrift bis heute. |
Bestellnr.: 2-1-47 |
Autor: Frauke Krahè (Worpswede 2001) | 230 S., 112 Abb. |
21,00 €
|
|
 |
 |
|
Die letzten Steinzeitjäger. Begegnungen und Erlebnisse mit den letzten freien Kung-Buschleuten in Namibia Ende des 20. Jahrhunderts. |
Bestellnr.: 2-1-134 |
Autor: Gottlieb Polzer & Arnold H. Huber (Grevesmühlen 2012) | 195 Seiten, Bildband mit 620 Farbaufnahmen, 16,0 x 23,5 cm, Festeinband |
29,95 €
|
|
 |
 |
|