|
Kataloge und Schriften des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität Band 4:Kunst im Kleinen. Antike Gemmen aus Privatbesitz |
Autor: Hrsg. A. E. Furthwängler & St. Lehmann | Erscheinungsjahr: Halle (Saale) 2013 |
74 Seiten, 9 Beiträge zum Stand der Forschung, ca. 90 farbige Abbildungen, Photos von R. Dylka, 21 x 25,5 cm, Broschur |
Inhalt:
Vorwort – V. Hartmann: Gemmenschneider und ihre Materialien – C. Böschel: Zu Funktion und Gebrauch antiker Gemmen – A. Bär: Die Gemmen und ihre Betrachter im Lichte der antiken Quellen – P. Jahn: Winzige Spolien. Zur Weiterverwendung antiker Gemmen in der Schatzkunst des hohen Mittelalters – St. Lehmann: Hinweise zu den Daktyliotheken im Archäologischen Museum. Wirkungsgeschichte antiker Gemmensammlungen – St. Lehmann: Kunst, Passion und Wissenschaft: Bemerkungen zur gezeigten Privatsammlung – P. Jahn, S. Krüger & S. Schmidt: Kat.-Nr. 1-23 Gemmen in archaischer und klassischer Zeit – Kat.-Nr. 24-46 Hellenistische Gemmen – Kat.-Nr. 47-80 Römische Gemmen - Literaturverzeichnis |
|
Bestellnr.: 1-16-04 | ISBN: 978-3-941171-77-0 |
9,50 € |
|
|
 |
|