 |
Beiträge MA Ostthüringen |
|
Band 03: Der Orlagau im frühen und hohen Mittelalter |
Autor: Hrsg. von Peter Sachenbacher und Hans-Jürgen Beier | Erscheinungsjahr: Langenweißbach 2007 |
214 Seiten, 19 Beiträge zum Stand der Forschung mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln, Anschriften der Autoren, Format A 4, Broschur |
Inhalt:
Dieser Sammelband enthält die Beiträge eines Kolloquiums, das vom 07. bis 09.10.2005 im Schloss Ponitz, Landkreis Altenburger Land, stattfand.
Inhaltsverzeichnis:
Peter Sachenbacher:
• Der Orlagau im frühen und hohen Mittelalter - eine Einführung
Petra Weigel:
• Slawen und Deutsche im Orlagau. Ein altes Thema in neuer Perspektive
Gerhard Werner:
• Zur Grenzbeschreibung des Orlagaus aus dem 11. Jh.
Karlheinz Hengst:
• Zur Frühgeschichte des Orlagaus aus sprachhistorischer Sicht
Enno Bünz:
• Die mittelalterlichen Kirchenorganisationen im Orlagau
Rainer Müller:
• Der romanische Kirchenbau in der Orlasenke. Anmerkungen zu einer mittelalterlichen Kirchenlandschaft
Gerhard Graf:
• Zum Umgang mit Patrozinien - das Beispiel Saalfeld
Yvomme Kramer:
• Zu den archäologischen Ausgrabungen auf dem Kirchenplatz in Neustadt an der Orla
Thomas Queck:
• Die Oppurger Kirche und ihre Vorgängerbauten
Torsten Montag:
• Gedanken zur Neustädter Stadtbefestigung
Matthias Werner:
• Burg und Stadt Ranis im Mittelalter. Zur Entstehung einer kleinen Schwarzburgischen Herrschaft und Residenz im Orlagau
Mario Schlappke:
• "Die mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen" - Der aktuelle Stand der Fundmünzerfassungen am Beispiel Ostthüringens
Felix Biermann:
• Dörfer des hoch- und spätmittelalterlichen Landesausbaus aus Brandenburg und Thüringen - ein Vergleich
Hans Losert:
• Slawen in der Oberpfalz
Matthias Hardt:
• Oberfranken im frühen und hohen Mittelalter
Peter Ettel:
• Die Burgen der Schweinfurter - historische und archäologische Überlieferung
Dirk Henning:
• Römische Münzfunde aus dem Raum Saalfeld
Frank Reinhold:
• Orlagausagen als möglicher Reflex geschichtlicher Ereignisse
Günter Hummel und Barbara Löwe:
• Hans Gottwald von Lohr
|
Besonderheiten:
Abonnenten der Reihe erhalten 10% Rabatt und werden bei Neuerscheinungen automatisch beliefert. |
Bestellnr.: 1-10-03 | ISBN: 978-3-937517-71-1 |
24,00 € |
|
|
 |