 |
Jenaer Archäologische Forschungen (JAF) |
|
Heft 1: Die vorgeschichtliche Höhensiedlung auf dem Alten Gleisberg |
Autor: Peter Ettel | Erscheinungsjahr: Jena 2015 |
20 Seiten, 26 meist farbige Abbildungen, Karten und Pläne, Format A5, Broschur |
Inhalt:
Die bisherigen Befunden und Funde zeigen, dass der Alte Gleisberg vor allem im 1. Jahrtausend v. Chr., also ausgehender Urnenfelderzeit, Hallstatt- und früher Latène-Zeit eine zentrale Höhensiedlung darstellte. Einige Funde und Befunde belegen auch die Bedeutung in der Jung- und Spätletène-Zeit.
Auch die topographische Situation als Inselberg und die Größe mit annähernd 7 ha zeichnen den Alten Gleisberg aus, handelst es sich doch bei den meisten Höhensiedlungen in Thüringen und darüber hinaus in der Regel um deutliche kleinere Abschnittsbefestigungen zwischen 1-3 ha. … Er stellte einen Zentralort ersten Ranges dar, der in der entwickelten Eisenzeit dann auch – wie die Buccheroscherbe belegt – durch Importgut aus dem Mittelmeergebiet ausgezeichnet war. (P. Ettel)
Inhalt:
Die vorgeschichtliche Siedlung aus dem Alten Gleisberg
Forschungsgeschichte
Das Forschungsprojekt
Ergebnisse der Grabungen
Geoarchäologisches Praktikum / Archäologiecamp und Robert-Bosch-Projekt
Bronze- und eisenzeitlicher Burgenbau an der mittleren Saale
Burgendreieck an der Saale: Jenzig – Johannisberg – Alter Gleisberg
Weiterführende Literatur
Impressum
|
Besonderheiten:
Reihe kann abonniert werden! |
Bestellnr.: 1-20-01 | ISBN: ISSN 2364-9267 |
4,00 € |
|
|
 |
|