|
Heidnische Heiligtümer. Vorchristliche Kultstätten und Kultverdachtsplätze in Thüringen |
Autor: Michael Köhler | Erscheinungsjahr: Jena 2007 |
272 Seiten, reich bebildert mit Karten, Plänen, Ansichten, teilweise in Farbe |
Inhalt:
Vorwort – 1. Einleitung – 2. Quellen (archäologisch, historisch, örtliche Überlieferungen, Namen, christliche Nachfolgetradition) – 3. Vor- und frühgeschichtliche Besiedlungsentwicklung in Thüringen ( Paläolithikum bis Völkerwanderungszeit) – 4- Typen von Kultplätzen (u. a. Berge, Höhlen, Quellen, Steine, Bäume, Grabstätten) – 5. Besiedlungsgeschichte, Kult und Tradition – 6. Katalog mit Bildteil – Legende für Abbildungen – Zeittafel – Literatur – Ortsregister
Kulthöhlen und Opfermoore, Menhire, Hügelgräber, heilige Felsen, Berge und Haine führen tief in die Vorgeschichte zurück. Die Areale der Jahrtausende alten Kulte prägen – ihrer scheinbaren Unauffälligkeit zum Trotz – das landschaftliche Bild Thüringens.
|
|
Bestellnr.: 3-06-09 |
14,00 € |
|
|
 |
|