ZAKS Band 28: Current research on South Caucasian Antiquity – Proceedings of the conference ‘Benchmarks of South Caucasian Antiquity’: 1-2 June 2022, Tbilisi.

69,00 

Als das Zentrum für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes (ZAKS e. V.) im Mai 2000 in Halle gegründet wurde, richtete sich der Fokus seiner Gründungsmitglieder auf die Erforschung einer wissenschaftlich faszinierenden Region, die noch bis in die 1990er Jahre hinein aufgrund der jahrzehntelangen geopolitischen Blockstaatenbildung nur Teilen der internationalen Forschung zugänglich war. Über die Grenzen nationalstaatlicher Archäologien hinaus sollten demgegenüber nun einerseits interdisziplinäre Untersuchungen zur (Kultur-) Geschichte der Anrainerstaaten entlang der Schwarzmeerküsten im Vordergrund stehen, andererseits aber auch die entfernteren Regionen des Südkaukasus sowie der nördlichen Ägäis aufgrund vielfältiger kulturhistorischer Querverbindungen berücksichtigt werden. Das Schwarzmeergebiet wurde somit nicht mehr – wie lange Zeit geschehen – isoliert betrachtet, sondern als ein integraler Bestandteil der (prä-)historischen Welt verstanden. Dieser so definierte geographische Raum und die damit einhergehende, chronologisch große Spannweite historisch-archäologischer Quellen umfassen dabei die Betätigungsfelder der unterschiedlichen, im ZAKS mittlerweile vertretenen Disziplinen der Vor- und Frühgeschichte, Vorderasiatischen sowie Klassischen Archäologie – eine wissenschaftliche Diversität, die in besonderem Maße auch in der Schriftenreihe des Forschungszentrums zum Ausdruck kommt, welche 2001 mit einem ersten Konferenzband zu Karasura im heutigen Bulgarien ins Leben gerufen wurde.
Der hier nun vorliegende 28. Band „Current Research on South Caucasian Antiquity“ fügt sich harmonisch in diese Tradition ein und widmet sich der Vorgeschichte einer Region, die im Rahmen der Reihe bislang nur in einer Studie von 2012 (Band 22) zum Austausch und Kulturkontakt in der Spätbronze- und Früheisenzeit Beachtung gefunden hat und folgerichtig einer weiteren Bearbeitung auf aktuellem Kenntnisstand dringend bedurfte.

Inhaltsverzeichnis

Preface editors

Foreword by the German Ambassador / Grußwort

Mariam Amiryan, René Kunze, Arsen Bobokhyan
• Excavations on the Artanish Peninsula, Armenia: Preliminary Results of the Ushkiani Project Field Work, 2019–2021

René Kunze
• Caucasian Metals – Metallurgical Analysis of Gold and Copper Finds from Artanish (Armenia) and Nazarlebi (Georgia)

Stefano Valentini, Nicola Laneri, Bakhtiyar Jalilov, Guido Guarducci, Lorenzo Crescioli, Chiara Pappalardo
• The Azerbaijani-Italian joint Archaeological Project in Western Azerbaijan (2018–2019)

Felix Blocher, Paata Bukhrashvili
• The Excavations of the Nazarlebi Sanctuary (Shiraki Plain, Kakheti, 2017–2021) and the Archaeology of the Late Bronze Age and Early Iron Age in Eastern Georgia

Michaela Schauer, Jörg W E Faßbinder, Iulon Gagošidze, Georg Hartmann, and Kai Kaniuth
• Didi Gora and Murakebi. Archaeological and Geophysical Investigation of Prehistoric Sites on the Alazani Plain

Sabina Brodbeck-Jucker
• Udabno – a Settlement Cluster between Kartli and Kakheti and the Development of its Pottery

Sandra Heinsch, Walter Kuntner, Vakhtang Licheli
• Results on the Chronology of Khovle Gora Based on the Settlement Area of Hill III and the East Ridge

Ruben Davtyan, Mariam Saribekyan, Benik Vardanyan, Sona Manukyan, Seda Devejyan, with Cajetan Geiger, Anahit Khudaverdyan, Noushig Zarikian’s
• Lori Berd Excavations 2018–2019

Krzysztof Jakubiak
• Metsamor, an Iron Age Settlement in the Aras Valley: Some Remarks on the Small Town Development Dynamic Based on Recent Research

Kai Kaniuth, Iulon Gagošidze, Jörg W E Faßbinder, Michaela Schauer, and Marco Wolf
• Gumbati and Saaklemo. The Alazani Plain in the Achaemenid Period

Simone Arnhold, Paata Bukhrashvili, Kristina Scheelen-Nováček
• The Late Achaemenid/Early Hellenistic Phases at Samreklo

Gewicht 1276 g
Größe 29 × 21 cm
Bestellnr

1-7-28

Hauptgruppe

ZAKS-Schriften

ISBN

978-3-95741-190-7, 9783957411907

KurzbezTitel

Current research on South Caucasian Antiquity

Autor

Simone Arnhold und Nino Doborjginidze (Hrsg.)

Erscheinungsjahr

Langenweißbach 2025

Technische Angaben

230 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Karten und Pläne, Englisch, 21 x 29 cm, Festeinband

Besonderheiten

Abonnenten der Reihe erhalten 10% Rabatt und werden bei Neuerscheinungen automatisch beliefert