Die Wiedergabe der Gliederung der Zusammenfassung ist identisch mit dem Aufbau der Studie
1. Einführung
1.1 Formulierung und Abgrenzung des Problems
1.2 Die Arbeitsmethode
2. Wohnbauten der Bronzezeit in Mitteleuropa, Ausgangspunkt ihrer Entwicklung und archäologische Belege
2.1 Primäre Informationsquellen
2.1.1 Fundamentkonstruktionen
2.1.2 Konstruktionen des Fußbodens
2.1.3 Wandkonstruktionen
2.1.4 Die Dachkonstruktion
2.1.5 Öffnungen
2.2 Sekundäre Informationsquellen
2.3 Der Beitrag der tertiären Informationsquellen
2.4 Neolithische und äneolithische Ausgangspunkte des Bauwesens der Bronzezeit
2.5 Tendenzen im Bauwesen im Verlauf der mitteleuropäischen Bronzezeit
2.6 Schlusswort
3. Die polykulturelle Siedlung Turnov-Maskovy zahrady
3.1 Die Situation
3.2 Methodik und Verlauf der Bearbeitung
3.3 Fläche A (Grabung 1998)
3.4 Fläche B (Grabung 2000)
3.5 Diskussion – Belege weiterer Aktivitäten
3.6 Der Komplex der Pfostengrübchen auf den Flächen A und B
3.7 Die Fläche K (Grabung 2000)
3.8. Die Flächen C und D (Grabung 2000 und 2001)
3.9 Fläche E (Grabung 2001; Abb. 139, Plan 4)
3.10 Schlussfolgerungen
Literaturverzeichnis