ASA Band 4/I und II (2006)

Angebot!

Ursprünglicher Preis war: 27,00 €Aktueller Preis ist: 14,80 €.

Artikelnummer: 2-2-n04 Kategorien: ,

Inhalt Band 4/I:

Grabungsberichte

Armin Rudolph, Thomas Laurat und Wolfgang Bernhardt
• Faustkeil und Co. – eine mittel paläolithische Gerätegruppe aus dem Tagebau Merseburg-Ost
Peter Pacak
• Interessante neolithische und bronzezeitliche Funde und Befunde bei Egeln-Nord, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt
Robert Heiner
• Ausgrabungen am Mittellandkanal
Ralf-Jürgen Prilloff
• Neolithische und eisenzeitliche Tierreste aus zwei Siedlungen bei Jersleben und Groß Ammensleben, Ohrekreis
Ralf Küchenmeister
• Vorgeschichtliche Befunde aus dem Kieswerk Eulau bei Naumburg (Saale)
Wilfried Fricke
• Wiederbesiedlung nach 4500 Jahren – ein Fundplatz der Schönfelder Kultur im Neubaugebiet »An der Röthen« in Magdeburg-Olvenstedt
Hans Joachim Behnke
• Süßes aus der Bronzezeit – Siedlungsgunst im Unstruttal bei Karsdorf, Burgenlandkreis. Die Ausgrabungen 2004
Urte Dally
• Wohnen mit Elbblick – Siedlungsreste aus drei Jahrtausenden auf der Elbterrasse bei Coswig, Ldkr. Anhalt-Zerbst
Tanja Autze
• Zwei neue absolute Daten für die frühe Aunjetitzer Kultur – Ausgrabungen an der Schrotetalbrücke bei Niederndodeleben, Ohrekreis
Torsten Montag
• Vor der Stadtwerdung – mittelneolithische bis spätlate nezeitliche Funde aus dem Nordostbereich des Halleschen Marktplatzes
Fabian Gall und Dieter Nothnagel
• Mann in Frauentracht? Ein bemerkenswertes Körpergrab der späten Römischen Kaiserzeit aus Schadeleben, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt
Rosemarie Leineweber und Harald Lübke
• Unterwasserarchäologie in der Altmark
Mike Belasus
• Ein in Sachsen-Anhalt einmaliger Schiffsfund – der hochmittelalterliche Prahm aus dem Arendsee, Altmarkkreis Salzwedel
Volkhard Hirsekorn
• »Dat wuste Dorp« – Ausgrabungen in der mittelalterlichen Wüstung Wellendorf bei Uhrsieben, Ohrekreis
Ralf-Jürgen Prilloff
• Zu Fleischkonsum, Haustierhaltung und Beinbearbeitung in einem hochmittelalterlichen Dorf – archäozoologische Auswertung der Tierknochen aus der Wüstung Wellendorf bei Uhrsieben, Ohrekreis
Uwe Moos
• Neue Erkenntnisse zur hoch- und spätmittelalterlichen Befestigung der Domburg in Halberstadt
Holger Trimpert
• Vorgeschichtliche Halloren und mittelalterliche Kammmacher – die Stadtkerngrabung in der Gustav-Anlauf-Straße 8-14 in Halle (Saale)
Rebecca Wegener
• Ein Archiv im Boden – archäologische Ausgrabungen in der Altstadt von Salzwedel
Lutz Jansen
• Über 650 Jahre Marktgeschichte – baubegleitende archäologische Untersuchungen auf dem Marktplatz von Weißenfels
Torsten Schunke
• Auf der Suche nach der Stadtmauer der Neustadt von Köthen
Holger Trimpert
• Zur historischen Entwicklung dreier Parzellen in der Altstadt von Zeitz – die Ausgrabung Scharrenstraße 24-26
Tanja Autze
• Wo stand die Burg des Benno oder Beniko? Archäologie auf der »Klippe« in Benneckenstein, Ldkr. Wernigerode
Ulrich Fach
• Verborgen an der Schwelle zur Neuzeit – der Münzfund aus der Weberstraße in Jessen, Ldkr. Wittenberg
Renate Schafberg
• Der kleine Friedhof in Thaldorf – Einblicke in das neuzeitliche Totenbrauchtum des Mansfelder Landes
Monika Hellmund
• Sarghölzer, Buchsbaum und Zweizeilgerste – Pflanzenfunde aus neuzeitlichen Gräbern in Thaldorf, Ldkr. Mansfelder Land

Inhalt Band 4/II:

Beiträge

Goseck – archäologische und astronomische Forschungen

Franccis Bertemes und Andreas Northe
• Neolithisches Heiligtum in prähistorischer Kulturlandschaft – die Abschlussuntersuchungen in der Kreisgrabenanlage von Goseck und weitere Grabungen in deren Umgebung
Wolfhard Schlosser
• Lichtblicke – geometrisch-astronomische Analyse der Kreisgrabenanlage von Goseck, Ldkr. Weißenfels
Wolfhard Schlosser
• Alles nur Zufall? Ein statistischer Test zur Überprüfung der Sonnenorientierung vorgeschichtlicher Denkmäler

Die Himmelsscheibe von Nebra – neu interpretiert

Rahlf Hansen
• Sonne oder Mond? Wie der Mensch der Bronzezeit mit Hilfe der Himmelsscheibe Sonnen- und Mondkalender ausgleichen konnte

Bodenschätze – archäologische Neuentdeckungen entlang der MITGAS-Trasse

Helge Jarecki, Hans-Jürgen Döhle, Monika Hellmund, Friedericke Hertel, Ernst Pernicka, und Christian-Heinrich Wunderlich
• Der frühbronzezeitliche Hortfund von Zehmitz, Ldkr. Köthen
Helge Jarecki
• Prähistorische Salzsieder bei Libehna, Ldkr. Köthen
Helge Jarecki
• Ziebigk, Ldkr. Köthen – eine Siedlung aus der Zeit um Christi Geburt
Hans-Jürgen Döhle
• Ein seltener Knochenfund – Nachweis eines Esels aus einer mittelalterlichen Wüstung bei Löberitz, Ldkr. Bitterfeld
Mario Schulz und Christian-Heinrich Wunderlich
• Die Untersuchung eines mittelalterlichen Farbtopfes aus Löberitz – ein Beitrag zur Frühgeschichte der Farbenindustrie in Sachsen-Anhalt
Oliver Wegener
• Mikromorphologische Untersuchungen in der Archäologie

Weitere Beiträge

Frauke Jacobi, Barbara Bramanti, Kurt W. Alt und Veit Dresely
• Tragödie im nördlichen Harzvorland? Anthropologische Bearbeitung und Interpretation des eisenzeitlichen Massengrabes von Westerhausen, Ldkr. Quedlinburg
Fabian Gall
• Im Museum wieder entdeckt – eine Urne der »Pornmerschen Kultur« in Wolmirstedt
Torsten Schunke
• Neue spätbronze- bis früheisenzeitliche FundsteIlen und graphitierte Keramik aus dem Stadtgebiet von Halle (Saale)
Johannes Glaser und Ulf Ickerodt
• Ein spätlatenezeitliches Tonsieb vom hallesehen Markt in ethnoarchäologischer Sicht
Volker Herrmann
• Archäologische Beiträge zu Topographie und Genese von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter
Michael Stock
• Zum Stand der Mittelalterarchäologie in Sachsen-Anhalt
Friedrich Karl Azzola
• Mord und Sühne – Das Bildepitaph des Albrecht Querstede (nach 1426) an der St. Marienkirche in Stendal
Friedrich Karl Azzola
• Grabmal eines urkundlich Unbekannten – Der Grabstein des Bernhard Pulltkin (1441) an der Außenseite der St. Katharinenkirche zu Stendal
Wernfried Fieber und Reinhard Schmitt
• Spur der Blauen Steine – Zu einer in Vergessenheit geratenen Gruppe von Rechtsdenkmalen in Mitteldeutschland
Wernfried Fieber und Bodo Wemhöner
• Bedroht durch Steinraub, Straßenbau und Dorfsanierung – Neufunde und Verluste von Kleindenkmalen im mitteldeutschen Raum

Mitteilungen

Bernd W. Bahn
• 1200 Jahre Halle – das Stadtjubliäum, die Prähistorische Archäologie und die Archäologische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt e.V.
Bernd W. Bahn
• Bericht über die Jahreshauptversammlung der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 27.-28. März 2004 in Zeitz
Holger Trimpert
• Burg – Siedlung – Kloster. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt zum Bergsporn Posa bei Zeitz
Bernd W. Bahn
• Saale – Sonne – Secretorum. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt nach Goseck
Fabian Gall
• Steinzeitgräbern auf der Spur. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt zur Steinzeitlandschaft Latdorf
Wilfried Fricke
• Zur Audienz beim »Fürsten« von Gommern – Ausstellungsbesuch der Archäologischen Gesellschaft im Kulturhistorischen Museum Magdeburg
Bernd W. Bahn
• Lebenswege einst und jetzt. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt zu neuen Ausgrabungen auf der Trasse der Bundesstraße 6n bei Quedlinburg
Thomas Weber
• Ein Gang durch mehr als 200 000 Jahre Erdgeschichte – die Archäologische Gesellschaft besucht die Ausgrabungen in Neumark-Nord
Bernd W. Bahn und Wernfried Fieber
• Von Otto I. bis zu Mechthild von Magdeburg. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt nach Helfta

Museen

Udo Schulz
• Die archäologische Sammlung im Städtischen Museum Aschersleben
Roman Mischker
• Eine bedeutende Größe in der deutschen Museumslandschaft – die Sammlung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale)
Erika Sch

Gewicht 2113 g
Bestellnr

2-2-n04

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Archäologie Sachsen-Anhalt

Hauptgruppe

Archäologie in Sachsen-Anhalt neue Folge

Untergruppe

Archäologie in Sachsen-Anhalt neue Folge

ISBN

978-3-939414-06-3

KurzbezTitel

Archäologie in Sachsen-Anhalt Band 4/I und II (2006)

Autor

Hrsg. Thomas Weber & Harald Meller

Erscheinungsjahr

Halle/Saale 2006

TechnischeAbgaben

Je 520 S., 64 Beiträge zum Stand der Erforschung, komplett farbig bebildert, Fundortkarte, Klappbroschur, Format A 4

Inhalt

Inhalt Band 4/I: Grabungsberichte Armin Rudolph, Thomas Laurat und Wolfgang Bernhardt • Faustkeil und Co. – eine mittel paläolithische Gerätegruppe aus dem Tagebau Merseburg-Ost Peter Pacak • Interessante neolithische und bronzezeitliche Funde und Befunde bei Egeln-Nord, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt Robert Heiner • Ausgrabungen am Mittellandkanal Ralf-Jürgen Prilloff • Neolithische und eisenzeitliche Tierreste aus zwei Siedlungen bei Jersleben und Groß Ammensleben, Ohrekreis Ralf Küchenmeister • Vorgeschichtliche Befunde aus dem Kieswerk Eulau bei Naumburg (Saale) Wilfried Fricke • Wiederbesiedlung nach 4500 Jahren – ein Fundplatz der Schönfelder Kultur im Neubaugebiet »An der Röthen« in Magdeburg-Olvenstedt Hans Joachim Behnke • Süßes aus der Bronzezeit – Siedlungsgunst im Unstruttal bei Karsdorf, Burgenlandkreis. Die Ausgrabungen 2004 Urte Dally • Wohnen mit Elbblick – Siedlungsreste aus drei Jahrtausenden auf der Elbterrasse bei Coswig, Ldkr. Anhalt-Zerbst Tanja Autze • Zwei neue absolute Daten für die frühe Aunjetitzer Kultur – Ausgrabungen an der Schrotetalbrücke bei Niederndodeleben, Ohrekreis Torsten Montag • Vor der Stadtwerdung – mittelneolithische bis spätlate nezeitliche Funde aus dem Nordostbereich des Halleschen Marktplatzes Fabian Gall und Dieter Nothnagel • Mann in Frauentracht? Ein bemerkenswertes Körpergrab der späten Römischen Kaiserzeit aus Schadeleben, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt Rosemarie Leineweber und Harald Lübke • Unterwasserarchäologie in der Altmark Mike Belasus • Ein in Sachsen-Anhalt einmaliger Schiffsfund – der hochmittelalterliche Prahm aus dem Arendsee, Altmarkkreis Salzwedel Volkhard Hirsekorn • »Dat wuste Dorp« – Ausgrabungen in der mittelalterlichen Wüstung Wellendorf bei Uhrsieben, Ohrekreis Ralf-Jürgen Prilloff • Zu Fleischkonsum, Haustierhaltung und Beinbearbeitung in einem hochmittelalterlichen Dorf – archäozoologische Auswertung der Tierknochen aus der Wüstung Wellendorf bei Uhrsieben, Ohrekreis Uwe Moos • Neue Erkenntnisse zur hoch- und spätmittelalterlichen Befestigung der Domburg in Halberstadt Holger Trimpert • Vorgeschichtliche Halloren und mittelalterliche Kammmacher – die Stadtkerngrabung in der Gustav-Anlauf-Straße 8-14 in Halle (Saale) Rebecca Wegener • Ein Archiv im Boden – archäologische Ausgrabungen in der Altstadt von Salzwedel Lutz Jansen • Über 650 Jahre Marktgeschichte – baubegleitende archäologische Untersuchungen auf dem Marktplatz von Weißenfels Torsten Schunke • Auf der Suche nach der Stadtmauer der Neustadt von Köthen Holger Trimpert • Zur historischen Entwicklung dreier Parzellen in der Altstadt von Zeitz – die Ausgrabung Scharrenstraße 24-26 Tanja Autze • Wo stand die Burg des Benno oder Beniko? Archäologie auf der »Klippe« in Benneckenstein, Ldkr. Wernigerode Ulrich Fach • Verborgen an der Schwelle zur Neuzeit – der Münzfund aus der Weberstraße in Jessen, Ldkr. Wittenberg Renate Schafberg • Der kleine Friedhof in Thaldorf – Einblicke in das neuzeitliche Totenbrauchtum des Mansfelder Landes Monika Hellmund • Sarghölzer, Buchsbaum und Zweizeilgerste – Pflanzenfunde aus neuzeitlichen Gräbern in Thaldorf, Ldkr. Mansfelder Land Inhalt Band 4/II: Beiträge Goseck – archäologische und astronomische Forschungen Franccis Bertemes und Andreas Northe • Neolithisches Heiligtum in prähistorischer Kulturlandschaft – die Abschlussuntersuchungen in der Kreisgrabenanlage von Goseck und weitere Grabungen in deren Umgebung Wolfhard Schlosser • Lichtblicke – geometrisch-astronomische Analyse der Kreisgrabenanlage von Goseck, Ldkr. Weißenfels Wolfhard Schlosser • Alles nur Zufall? Ein statistischer Test zur Überprüfung der Sonnenorientierung vorgeschichtlicher Denkmäler Die Himmelsscheibe von Nebra – neu interpretiert Rahlf Hansen • Sonne oder Mond? Wie der Mensch der Bronzezeit mit Hilfe der Himmelsscheibe Sonnen- und Mondkalender ausgleichen konnte Bodenschätze – archäologische Neuentdeckungen entlang der MITGAS-Trasse Helge Jarecki, Hans-Jürgen Döhle, Monika Hellmund, Friedericke Hertel, Ernst Pernicka, und Christian-Heinrich Wunderlich • Der frühbronzezeitliche Hortfund von Zehmitz, Ldkr. Köthen Helge Jarecki • Prähistorische Salzsieder bei Libehna, Ldkr. Köthen Helge Jarecki • Ziebigk, Ldkr. Köthen – eine Siedlung aus der Zeit um Christi Geburt Hans-Jürgen Döhle • Ein seltener Knochenfund – Nachweis eines Esels aus einer mittelalterlichen Wüstung bei Löberitz, Ldkr. Bitterfeld Mario Schulz und Christian-Heinrich Wunderlich • Die Untersuchung eines mittelalterlichen Farbtopfes aus Löberitz – ein Beitrag zur Frühgeschichte der Farbenindustrie in Sachsen-Anhalt Oliver Wegener • Mikromorphologische Untersuchungen in der Archäologie Weitere Beiträge Frauke Jacobi, Barbara Bramanti, Kurt W. Alt und Veit Dresely • Tragödie im nördlichen Harzvorland? Anthropologische Bearbeitung und Interpretation des eisenzeitlichen Massengrabes von Westerhausen, Ldkr. Quedlinburg Fabian Gall • Im Museum wieder entdeckt – eine Urne der »Pornmerschen Kultur« in Wolmirstedt Torsten Schunke • Neue spätbronze- bis früheisenzeitliche FundsteIlen und graphitierte Keramik aus dem Stadtgebiet von Halle (Saale) Johannes Glaser und Ulf Ickerodt • Ein spätlatenezeitliches Tonsieb vom hallesehen Markt in ethnoarchäologischer Sicht Volker Herrmann • Archäologische Beiträge zu Topographie und Genese von Halle (Saale) im frühen und hohen Mittelalter Michael Stock • Zum Stand der Mittelalterarchäologie in Sachsen-Anhalt Friedrich Karl Azzola • Mord und Sühne – Das Bildepitaph des Albrecht Querstede (nach 1426) an der St. Marienkirche in Stendal Friedrich Karl Azzola • Grabmal eines urkundlich Unbekannten – Der Grabstein des Bernhard Pulltkin (1441) an der Außenseite der St. Katharinenkirche zu Stendal Wernfried Fieber und Reinhard Schmitt • Spur der Blauen Steine – Zu einer in Vergessenheit geratenen Gruppe von Rechtsdenkmalen in Mitteldeutschland Wernfried Fieber und Bodo Wemhöner • Bedroht durch Steinraub, Straßenbau und Dorfsanierung – Neufunde und Verluste von Kleindenkmalen im mitteldeutschen Raum Mitteilungen Bernd W. Bahn • 1200 Jahre Halle – das Stadtjubliäum, die Prähistorische Archäologie und die Archäologische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt e.V. Bernd W. Bahn • Bericht über die Jahreshauptversammlung der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 27.-28. März 2004 in Zeitz Holger Trimpert • Burg – Siedlung – Kloster. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt zum Bergsporn Posa bei Zeitz Bernd W. Bahn • Saale – Sonne – Secretorum. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt nach Goseck Fabian Gall • Steinzeitgräbern auf der Spur. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt zur Steinzeitlandschaft Latdorf Wilfried Fricke • Zur Audienz beim »Fürsten« von Gommern – Ausstellungsbesuch der Archäologischen Gesellschaft im Kulturhistorischen Museum Magdeburg Bernd W. Bahn • Lebenswege einst und jetzt. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt zu neuen Ausgrabungen auf der Trasse der Bundesstraße 6n bei Quedlinburg Thomas Weber • Ein Gang durch mehr als 200 000 Jahre Erdgeschichte – die Archäologische Gesellschaft besucht die Ausgrabungen in Neumark-Nord Bernd W. Bahn und Wernfried Fieber • Von Otto I. bis zu Mechthild von Magdeburg. Exkursion der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt nach Helfta Museen Udo Schulz • Die archäologische Sammlung im Städtischen Museum Aschersleben Roman Mischker • Eine bedeutende Größe in der deutschen Museumslandschaft – die Sammlung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) Erika Sch