ASA SB 7: Die Totenhütte von Benzingerode. Archäologie und Anthropologie.

Angebot!

Ursprünglicher Preis war: 14,00 €Aktueller Preis ist: 5,00 €.

Widmung – Detlef Müller zum 65. Geburtstag
Schriftenverzeichnis

Vorwort
Danksagung

Die Totenhütte der Bernburger Kultur von Benzingerode, Ldkr. Harz
Birgitt Berthold

Einleitung
1.1. Allgemein
1.2 Topographie des Fundortes, Lage und Geologie
1.3. Kurze Zusammenfassung zum Forschungsstand der Bernburger Kultur
1.4. Forschungsgeschichte zur FundsteIle

2. Die Totenhütte
2.1. Entdeckungsgeschichte
2.2. Grabung und Dokumentation

3. Der Befund im Detail
3.1. Steinversturz und Verfärbungen
3.2. Pfostengruben
3.3. Steinplattenfundament, Steinpflaster und Grabsohle mit Pfostenstandspuren
3.4. Rekonstruktionsvorschläge

4. Bestattungen
4.1. Bestattungsritus
4.2. Die Quartiere
4.3. Anzahl der Bestattungen und Belegungsdauer
4.4. Beigabensitten

5. Das Fundmaterial
5.1. Keramik
5.2. Steinartefakte und Abschläge
5.3. Durchbohrte Tierzähne und Tierkiefer
5.4. Knochen- und Geweihgeräte
5.5. Tierknochen

6. Naturwissenschaftliche Untersuchungen
6.1. 14C-Daten
6.2. Geologie

7. Die Totenhütte von Benzingerode im forschungsgeschichtlichen Kontext

8. Zusammenfassung

9. Kataloge
9.1. Befundkatalog
9.2. Fundkatalog

10. Tafeln

Die menschlichen Skelettfunde aus der neolithischen Totenhütte von Benzingerode

Christian Meyer, Johanna Kranzbühler, Silja Drings, Barbara Bramanti, Olaf Nehlich, Michael P. Richards, Kurt W. Alt

1. Einleitung

2. Taphonomische Aspekte
2.1. Erhaltungszustand der Knochen
2.2. Re-Individualisierung

3. Demographische Aspekte
3.1. Altersbestimmung
• Altersbestimmung der subadulten Individuen
• Altersbestimmung der erwachsenen Individuen
3.2. Geschlechtsbestimmung
• Geschlechtsbestimmung der infantilen Individuen
• Geschlechtsbestimmung der juvenilen und erwachsenen Individuen
• Geschlechtsbestimmung am inneren Gehörgang (Meatus acusticus internus)
3.3. Vergleich der Alters- und Geschlechterverteilung im Kollektivgrab von Benzingerode mit der in anderen Kollektivgräbern der Bernburger Kultur
• Erwachsene Individuen
• Infantile Individuen

4. Molekulargenetische Aspekte
4.1. Methode und Probenmaterial
4.2. Ergebnisse der genetischen Analyse

5. Biochemische Aspekte
5.1. Methode und Probenmaterial
5.2. Ergebnisse und Diskussion

6. Paläopathologische und paläoepidemiologische Aspekte
6.1. Erkrankungen der Zähne und Kiefer
6.2. Knochenbrüche und Verletzungen
• Fall 1: Spondylolyse eines Lendenwirbels
• Fall 2: Ulnafraktur
• Fall 3: Femurschaftfraktur (proximale Diaphyse)
• Fall 4: Femurschaftfraktur (distale Diaphyse)
• Fall 5: Lochfraktur des Stirnbeins
6.3. Degenerative Erscheinungen
6.4. Mangelerscheinungen und Entzündungen

7. Gesamtbetrachtung

8. Danksagungen

9. Summary

10.lndividuenkatalog

Literaturverzeichnis
Autorenverzeichnis

Gewicht 684 g
Bestellnr

2-2-S07

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Archäologie Sachsen-Anhalt

Hauptgruppe

Archäologie in Sachsen-Anhalt – Sonderbände

Untergruppe

Archäologie in Sachsen-Anhalt – Sonderbände

ISBN

978-3-939414-12-4

KurzbezTitel

Sonderband 7: Die Totenhütte von Benzingerode. Archäologie und Anthropologie.

Autor

Birgitt Berthold, Kurt W. Alt, Barbara Bramanti, Silja Drings, Johanna Kranzbühler, Christian Meyer, Olaf Nehlich, Michael P. Richards

Erscheinungsjahr

Halle (Saale) 2008

TechnischeAbgaben

161 Seiten, zahlreiche Beiträge, komplett farbig, zahlreiche Abbildungen, Karten und Pläne, Format A 4, Klappbroschur

Inhalt

Widmung – Detlef Müller zum 65. Geburtstag Schriftenverzeichnis Vorwort Danksagung Die Totenhütte der Bernburger Kultur von Benzingerode, Ldkr. Harz Birgitt Berthold Einleitung 1.1. Allgemein 1.2 Topographie des Fundortes, Lage und Geologie 1.3. Kurze Zusammenfassung zum Forschungsstand der Bernburger Kultur 1.4. Forschungsgeschichte zur FundsteIle 2. Die Totenhütte 2.1. Entdeckungsgeschichte 2.2. Grabung und Dokumentation 3. Der Befund im Detail 3.1. Steinversturz und Verfärbungen 3.2. Pfostengruben 3.3. Steinplattenfundament, Steinpflaster und Grabsohle mit Pfostenstandspuren 3.4. Rekonstruktionsvorschläge 4. Bestattungen 4.1. Bestattungsritus 4.2. Die Quartiere 4.3. Anzahl der Bestattungen und Belegungsdauer 4.4. Beigabensitten 5. Das Fundmaterial 5.1. Keramik 5.2. Steinartefakte und Abschläge 5.3. Durchbohrte Tierzähne und Tierkiefer 5.4. Knochen- und Geweihgeräte 5.5. Tierknochen 6. Naturwissenschaftliche Untersuchungen 6.1. 14C-Daten 6.2. Geologie 7. Die Totenhütte von Benzingerode im forschungsgeschichtlichen Kontext 8. Zusammenfassung 9. Kataloge 9.1. Befundkatalog 9.2. Fundkatalog 10. Tafeln Die menschlichen Skelettfunde aus der neolithischen Totenhütte von Benzingerode Christian Meyer, Johanna Kranzbühler, Silja Drings, Barbara Bramanti, Olaf Nehlich, Michael P. Richards, Kurt W. Alt 1. Einleitung 2. Taphonomische Aspekte 2.1. Erhaltungszustand der Knochen 2.2. Re-Individualisierung 3. Demographische Aspekte 3.1. Altersbestimmung • Altersbestimmung der subadulten Individuen • Altersbestimmung der erwachsenen Individuen 3.2. Geschlechtsbestimmung • Geschlechtsbestimmung der infantilen Individuen • Geschlechtsbestimmung der juvenilen und erwachsenen Individuen • Geschlechtsbestimmung am inneren Gehörgang (Meatus acusticus internus) 3.3. Vergleich der Alters- und Geschlechterverteilung im Kollektivgrab von Benzingerode mit der in anderen Kollektivgräbern der Bernburger Kultur • Erwachsene Individuen • Infantile Individuen 4. Molekulargenetische Aspekte 4.1. Methode und Probenmaterial 4.2. Ergebnisse der genetischen Analyse 5. Biochemische Aspekte 5.1. Methode und Probenmaterial 5.2. Ergebnisse und Diskussion 6. Paläopathologische und paläoepidemiologische Aspekte 6.1. Erkrankungen der Zähne und Kiefer 6.2. Knochenbrüche und Verletzungen • Fall 1: Spondylolyse eines Lendenwirbels • Fall 2: Ulnafraktur • Fall 3: Femurschaftfraktur (proximale Diaphyse) • Fall 4: Femurschaftfraktur (distale Diaphyse) • Fall 5: Lochfraktur des Stirnbeins 6.3. Degenerative Erscheinungen 6.4. Mangelerscheinungen und Entzündungen 7. Gesamtbetrachtung 8. Danksagungen 9. Summary 10.lndividuenkatalog Literaturverzeichnis Autorenverzeichnis