Zu Tisch bei Martin Luther

19,80 

2 vorrätig

Essen und Trinken im Mittelalter

Wie kaum ein anderer prägte Martin Luther als Reformator das Geistesleben seiner Zeit. Seine Einstellung zu den leiblichen Genüssen war dagegen durchaus derber Natur: »Ich fresse wie ein Böhme und saufe wie ein Deutscher, dafür sei Gott gedankt.«

Woraus die Hausmannskost bestand, die er so mochte, konnten Archäologen jetzt aus den Abfällen der Familie Luther ermitteln. Wie die Nahrungsmittel damals zubereitet wurden und was es mit Tischsitten und Fastenregeln auf sich hatte, ließ sich zudem aus einer Vielzahl von Quellen rekonstruieren.

Versuchen Sie es selbst! 42 Rezepte spiegeln einen mittelalterlichen Speiseplan im Jahreslauf und laden zum Ausprobieren und Nachkochen ein.

Inhaltsverzeichnis:

Luthers Küche. Reste von der Tafel

Der Rest vom Fest
• Martin Luther als Mensch am Beginn der Renaissance
• Eine überraschende Fundgrube

Gefundenes und Verlorenes: Ausgangspunkt und Rekonstruktion der Küche um 1500:
• Von Grapen und Mörser: Die Küchenausstattung und ihre Verwendung

“spise”: Was gab es denn so?
• Brot
• Mus, Brei oder Grütze
• Milch
• Käse
• Butter
• Eier
• Salat und Gemüse
• Obst und Beeren
• Fleisch
• Geflügel
• Wildgeflügel und Wild
• Süßwasserfisch
• Salzwasserfisch
• Fastenspeise aus pflanzlichen Zutaten
• Getränke

Aufbewahrung und Konservierung
Besondere Zubereitungsweisen
Würzen und Gesundheitslehre

Bitte mit Anstand: Speisekultur und Tischsitten
• Der Speiseplan – Eine Frage der sozialen Stellung und vieler Regeln
• Die Tafel

Rezeptsammlung: Ein Jahr zu Gast bei Luthers Eltern: Schlachtmonat

Ein Jahr zu Gast bei Luthers Eltern
• Schlachtmonat
• Christmonat
• Dreschmonat
• Holzmonat
• Baumschnittmonat
• Ackermonat
• Blütenmonat
• Brachmonat
• Heumonat
• Schnittmonat
• Herbstmonat
• Weinmonat

Anhang: Pflanzenreste aus der “Luthergrube”
• Tierreste aus der “Luthergrube”
• Bezugsadressen
• Kochbucheditionen
• Literatur zur mittelalterlichen Küche und Ernährung
• Anmerkungen
• Bildnachweise
• Alphabetisches Verzeichnis der Rezepte

Impressum

Gewicht 580 g
Größe 24 × 20 cm
Bestellnr

4-5-39

Hauptgruppe

Lutherarchäologie & Reformation

KurzbezTitel

Zu Tisch bei Martin Luther

Autor

Alexandra Dapper

Erscheinungsjahr

Halle (Saale) 2008

Technische Angaben

134 Seiten, 36 meist farbige Abbildungen, zahlreiche Rezepte, 23,5 x 19,5 cm, Festeinband