Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Sachsen Band 62: Der linienbandkeramische Brunnen von Leipzig-Plaußig

85,00 

Der Brunnen von Leipzig-Plaußig gehört mit seiner komplexen Bau-und Nutzungsgeschichte zu den bedeutendsten linienbandkeramischen Brunnenanlagen, die im Freistaat Sachsen in den vergangenen Jahren entdeckt und untersucht wurden.
Neben zahlreichen naturwissenschaftlichen Beiträgen zu seiner Erforschung und zur Skizzierung der damaligen Umweltverhältnisse stehen der archäologische Befund sowie seine Auswertung und Deutung im Mittelpunkt der Betrachtung.

Inhaltsverzeichnis:

Zum Geleit

HARALD STÄUBLE
• Einleitung

HAUPTEIL

SUSANNE FRIEDERICH
• Der linienbandkeramische Brunnen von Leipzig-Plaußig. Ausgrabung und Befund Beiträge zu Naturwissenschaft und Technik

DIETRICH HAKELBERG
• Die Konstruktionshölzer der frühneolithischen Brunnenfassung von Leipzig-Plaußig. Beobachtungen zu Bearbeitungsspuren und Holztechnik

CHRISTIAN TINAPP
• Die Grundwasserverhältnisse im Bereich des linienbandkeramischen Brunnens von Leipzig-Plaußig

ENRIETTE BARON
• Die Tierknochen und Molluskenreste aus dem linienbandkeramischen Brunnen von Leipzig-Plaußig

EDITH SCHMIDT
• Die Insektenreste aus der linienbandkeramischen Brunnenanlage Leipzig-Plaußig

URSULA MAIER
• Der linienbandkeramische Brunnen von Leipzig-Plaußig: archäobotanische Untersuchungen

MANFRED RÖSCH
• Moosfunde aus drei linienbandkeramischen Brunnen in Sachsen (Leipzig-Plaußig, Eythra Brunnen 1 und 2)

MICHAEL FRIEDRICH
• Dendrochronologische Untersuchungen der Hölzer aus drei linienbandkeramischen Brunnen bei Leipzig

FAZIT

SUSANNE FRIEDERICH
• Die linienbandkeramische Siedlung Leipzig-Plaußig im 55. bis 50. Jahrhundert vor Christus. Zusammenfassung und Ausblick

Literatur
Abbildungsnachweis

Gewicht 2178 g
Bestellnr

5-5-62

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Archäologie Sachsen

Hauptgruppe

Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäololgie mit Museum für Vorgeschichte Dresden

Untergruppe

Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäololgie mit Museum für Vorgeschichte Dresden

ISBN
KurzbezTitel

Band 62: Der linienbandkeramische Brunnen von Leipzig-Plaußig

Autor

Susanne Friederich mit Beiträgen von Henriette Baron, Michael Friedrich, Dietrich Hakelberg, Ursula Maier, Manfred Rösch, Edith Schmidt, Harald Stäuble und Christian Tinapp

Erscheinungsjahr

Dresden 2017

TechnischeAbgaben

456 Seiten mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen, topographische Karten, Tabellen, 21, 5 x 30 x 3, 2 cm, Festeinband

Inhalt

Der Brunnen von Leipzig-Plaußig gehört mit seiner komplexen Bau-und Nutzungsgeschichte zu den bedeutendsten linienbandkeramischen Brunnenanlagen, die im Freistaat Sachsen in den vergangenen Jahren entdeckt und untersucht wurden. Neben zahlreichen naturwissenschaftlichen Beiträgen zu seiner Erforschung und zur Skizzierung der damaligen Umweltverhältnisse stehen der archäologische Befund sowie seine Auswertung und Deutung im Mittelpunkt der Betrachtung. Inhaltsverzeichnis: Zum Geleit HARALD STÄUBLE • Einleitung HAUPTEIL SUSANNE FRIEDERICH • Der linienbandkeramische Brunnen von Leipzig-Plaußig. Ausgrabung und Befund Beiträge zu Naturwissenschaft und Technik DIETRICH HAKELBERG • Die Konstruktionshölzer der frühneolithischen Brunnenfassung von Leipzig-Plaußig. Beobachtungen zu Bearbeitungsspuren und Holztechnik CHRISTIAN TINAPP • Die Grundwasserverhältnisse im Bereich des linienbandkeramischen Brunnens von Leipzig-Plaußig ENRIETTE BARON • Die Tierknochen und Molluskenreste aus dem linienbandkeramischen Brunnen von Leipzig-Plaußig EDITH SCHMIDT • Die Insektenreste aus der linienbandkeramischen Brunnenanlage Leipzig-Plaußig URSULA MAIER • Der linienbandkeramische Brunnen von Leipzig-Plaußig: archäobotanische Untersuchungen MANFRED RÖSCH • Moosfunde aus drei linienbandkeramischen Brunnen in Sachsen (Leipzig-Plaußig, Eythra Brunnen 1 und 2) MICHAEL FRIEDRICH • Dendrochronologische Untersuchungen der Hölzer aus drei linienbandkeramischen Brunnen bei Leipzig FAZIT SUSANNE FRIEDERICH • Die linienbandkeramische Siedlung Leipzig-Plaußig im 55. bis 50. Jahrhundert vor Christus. Zusammenfassung und Ausblick Literatur Abbildungsnachweis

Besonderheiten