Vorwort – Pompeji – Nola – Herculaneum – Der Vesuv und Kampanien (Die Geschichte des Vulkans, Geologie und Vulkanismus, Der Vesuvausbruch von 79 n. Chr., Der Schutz vor dem Vesuv) – Pompeji und seine Bewohner (Geschichte einer Kleinstadt, Die Banketträume von Moregine, Die Insula I 10, Das Haus des Menander, Das Verwalterhaus, Die Casa del Fabbro) – Die Chronologie der Katastrophen (Der Avellino-Ausbruch und Nola, Punta Chiarito, Poggiomarino, Pompeji und Herculaneum 79 n. Chr., Der Ausbruch 472 n. Chr., Der Ausbruch von 1944) – Gesellschaft im Umbruch (Das Haus des Kitharaspielers, Das Erdbeben 62 n. Chr., Die Handelsstadt Pompeji, Das Haus des Goldenen Armreifs, Die Kunst der Wandmalerei, Die Bibliothek der Villa die Papiri, Pompejis Gladiatoren) – Mitteldeutschland und Kampanien (Römer und Germanen, Antikenbegeisterung nördlich der Alpen, Die Wiederentdeckung der Vesuvstädte) – Literautruauswahl – Abbildungsnachweis
Pompeji – Nola – Herculaneum. Katastrophen am Vesuv
12,00 €
inkl. 5 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht | 750 g |
---|---|
Bestellnr | 4-6-08 |
Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
Reihe | Archäologie Schwarzmeergebiet |
Hauptgruppe | Einzeltitel |
Untergruppe | Einzeltitel |
ISBN | |
KurzbezTitel | Begleithefte zu Dauer- und Sonderausstellungen im Landesmuseum für Vorgeschichte 3: Pompeji – Nola – Herculaneum. Katastrophen am Vesuv |
Autor | Von R. Maraszek, E. Dozio, K. Eckert |
Erscheinungsjahr | Halle/Sa. 2011 |
TechnischeAbgaben | 242 S., komplett farbig bebildert, 13, 0 x 21, 0 cm, Broschur |
Inhalt | Vorwort – Pompeji – Nola – Herculaneum – Der Vesuv und Kampanien (Die Geschichte des Vulkans, Geologie und Vulkanismus, Der Vesuvausbruch von 79 n. Chr., Der Schutz vor dem Vesuv) – Pompeji und seine Bewohner (Geschichte einer Kleinstadt, Die Banketträume von Moregine, Die Insula I 10, Das Haus des Menander, Das Verwalterhaus, Die Casa del Fabbro) – Die Chronologie der Katastrophen (Der Avellino-Ausbruch und Nola, Punta Chiarito, Poggiomarino, Pompeji und Herculaneum 79 n. Chr., Der Ausbruch 472 n. Chr., Der Ausbruch von 1944) – Gesellschaft im Umbruch (Das Haus des Kitharaspielers, Das Erdbeben 62 n. Chr., Die Handelsstadt Pompeji, Das Haus des Goldenen Armreifs, Die Kunst der Wandmalerei, Die Bibliothek der Villa die Papiri, Pompejis Gladiatoren) – Mitteldeutschland und Kampanien (Römer und Germanen, Antikenbegeisterung nördlich der Alpen, Die Wiederentdeckung der Vesuvstädte) – Literautruauswahl – Abbildungsnachweis |
Besonderheiten |