Arbeitshefte TLDA Band 8: Kostenbewusste Denkmalpflege

10,00 

Die Berücksichtigung denkmalmethodischer Grundsätze bei der Instandsetzung oder Restaurierung von Kulturdenkmalen ist nicht zwingend mit außergewöhnlichen Kosten verbunden. Hohe Kosten entstehen insbesondere dann, wenn:
– überzogene oder ungeeignete Nutzungsansprüche an ein Objekt gestellt werden,
– keine gute Planung (einschließlich der notwendigen Fachplanung) auf der Grundlage fundierter Be- und Zustandserfassung erfolgt,
– technische Normen für den Neubaubereich unkritisch übernommen werden,
– unerfahrene und im Wortsinn billigste Ausführungsbetriebe zum Einsatz kommen.
Bei der Kostenzusammenstellung werden am Denkmal oftmals auch alle weiteren Kosten aufgeführt, die sich aus allgemeinen bauordnungsrechtlichen Auflagen (Brandschutz usw.) ergeben, also unabhängig vom Denkmalstatus entstehen.
Dagegen wird nicht berücksichtigt, dass Qualität in der Ausführung sich auf die Nachhaltigkeit einer Maßnahme positiv auswirkt und somit mittel- bis langfristig ökonomischer ist als ein schneller, aber billiger ‘Erfolg’. Nur das produktive Zusammenspiel des anspruchsvollen, engagierten Eigentümers, des erfahrenen Planers, des qualifizierten Handwerkers und des in seinen Vorgaben maßvoll und gezielt agierenden Denkmalpflegers bietet die Grundlage für kostenbewusste und denkmalgerechte Lösungen. Der Auseinandersetzung mit diesem höchst aktuellen Themenkreis widmete sich das Kolloquium ‘Kostenbewusste Denkmalpflege’, das am 17. Januar 2002 in der Thüringer Staatskanzlei, Erfurt stattfand und dessen Ergebnisse hier in Buchform vorliegen.

Inhaltsverzeichnis:

Zum Geleit
Dr Jürgen Aretz

Kostenbewusstsein in der Denkmalpflege
Dr. Werner von Trützschler

Erst denken, dann handeln – über die Unverzichtbarkeit gründlicher Vorarbeit (Teil 1)
Mathias Kirchmeier

Erst denken, dann handeln – über die Unverzichtbarkeit gründlicher Vorarbeit (Teil 2)
Susanne-Maria Breustedt

Stadtkirche St. Nikolai in Creuzburg
Mathias Kirchmeier

Der Löwenerker am Schloss Landsberg – Sachkenntnis als Voraussetzung für den Erfolg
Birgit Müller in Zusammenarbeit mit Uwe Klein

Kostenfaktor Finanzierung – Probleme bei der Gesamtfinanzierung einer komplexen Maßnahme
Dr. Bärbel Angermann

Strategien des Thüringer Landesverwaltungsamtes zur Koordinierung der Fördermittelvergabe – Kostenreduzierungen im Rahmen der Möglichkeiten der Städtebauförderung
Rolf Bechstedt

Auszug aus der Diskussionsrunde

Kostenersparnis durch Bestandserhalt
Andreas Formann

Anger 61 in Tiefengruben
Dr. Rosel Günther-Koch

Wiederverwertung geborgener Bauteile – Möglichkeiten und Grenzen
Marion Schöbel

Auszug aus der Diskussionsrunde

Langfristige Kostenersparnis durch Sicherung einer qualitätvollen, nachhaltigen Vorbereitung und Bearbeitung
Dr. Hans-Werner Zier

Materialerhaltung oder Materialersatz
Rüdiger Burkhardt

Das Ergebnis ist entscheidend – Erfahrungsbericht eines Bauherren
Carola Fuhrmann

Zusammenfassung der Abschlussdiskussion

Kostenbewusste Denkmalpflege – Thesen zum Kolloquium am 17.01.2002

Anhang
• Anmerkungen
• Literaturverzeichnis
• Abbildungsnachweis
• Autorenverzeichnis

Gewicht 319 g
Bestellnr

3-9-08

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Archäologie Thüringen

Hauptgruppe

Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, Neue Folge

Untergruppe

Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, Neue Folge

ISBN
KurzbezTitel

Band 8: Kostenbewusste Denkmalpflege

Autor

Dr Jürgen Aretz et al. – Hrsg. Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie

Erscheinungsjahr

Erfurt 2002

TechnischeAbgaben

72 Seiten, 20 Abbildungen einfarbig, Broschur, 29, 7 x 21, 0 cm

Inhalt

Die Berücksichtigung denkmalmethodischer Grundsätze bei der Instandsetzung oder Restaurierung von Kulturdenkmalen ist nicht zwingend mit außergewöhnlichen Kosten verbunden. Hohe Kosten entstehen insbesondere dann, wenn: – überzogene oder ungeeignete Nutzungsansprüche an ein Objekt gestellt werden, – keine gute Planung (einschließlich der notwendigen Fachplanung) auf der Grundlage fundierter Be- und Zustandserfassung erfolgt, – technische Normen für den Neubaubereich unkritisch übernommen werden, – unerfahrene und im Wortsinn billigste Ausführungsbetriebe zum Einsatz kommen. Bei der Kostenzusammenstellung werden am Denkmal oftmals auch alle weiteren Kosten aufgeführt, die sich aus allgemeinen bauordnungsrechtlichen Auflagen (Brandschutz usw.) ergeben, also unabhängig vom Denkmalstatus entstehen. Dagegen wird nicht berücksichtigt, dass Qualität in der Ausführung sich auf die Nachhaltigkeit einer Maßnahme positiv auswirkt und somit mittel- bis langfristig ökonomischer ist als ein schneller, aber billiger 'Erfolg'. Nur das produktive Zusammenspiel des anspruchsvollen, engagierten Eigentümers, des erfahrenen Planers, des qualifizierten Handwerkers und des in seinen Vorgaben maßvoll und gezielt agierenden Denkmalpflegers bietet die Grundlage für kostenbewusste und denkmalgerechte Lösungen. Der Auseinandersetzung mit diesem höchst aktuellen Themenkreis widmete sich das Kolloquium 'Kostenbewusste Denkmalpflege', das am 17. Januar 2002 in der Thüringer Staatskanzlei, Erfurt stattfand und dessen Ergebnisse hier in Buchform vorliegen. Inhaltsverzeichnis: Zum Geleit Dr Jürgen Aretz Kostenbewusstsein in der Denkmalpflege Dr. Werner von Trützschler Erst denken, dann handeln – über die Unverzichtbarkeit gründlicher Vorarbeit (Teil 1) Mathias Kirchmeier Erst denken, dann handeln – über die Unverzichtbarkeit gründlicher Vorarbeit (Teil 2) Susanne-Maria Breustedt Stadtkirche St. Nikolai in Creuzburg Mathias Kirchmeier Der Löwenerker am Schloss Landsberg – Sachkenntnis als Voraussetzung für den Erfolg Birgit Müller in Zusammenarbeit mit Uwe Klein Kostenfaktor Finanzierung – Probleme bei der Gesamtfinanzierung einer komplexen Maßnahme Dr. Bärbel Angermann Strategien des Thüringer Landesverwaltungsamtes zur Koordinierung der Fördermittelvergabe – Kostenreduzierungen im Rahmen der Möglichkeiten der Städtebauförderung Rolf Bechstedt Auszug aus der Diskussionsrunde Kostenersparnis durch Bestandserhalt Andreas Formann Anger 61 in Tiefengruben Dr. Rosel Günther-Koch Wiederverwertung geborgener Bauteile – Möglichkeiten und Grenzen Marion Schöbel Auszug aus der Diskussionsrunde Langfristige Kostenersparnis durch Sicherung einer qualitätvollen, nachhaltigen Vorbereitung und Bearbeitung Dr. Hans-Werner Zier Materialerhaltung oder Materialersatz Rüdiger Burkhardt Das Ergebnis ist entscheidend – Erfahrungsbericht eines Bauherren Carola Fuhrmann Zusammenfassung der Abschlussdiskussion Kostenbewusste Denkmalpflege – Thesen zum Kolloquium am 17.01.2002 Anhang • Anmerkungen • Literaturverzeichnis • Abbildungsnachweis • Autorenverzeichnis

Besonderheiten