BAW Band 42: Varia Castrensia – Haltern, Oberadern, Anreppen

12,00 

Alle Beiträge dieses Sammelbandes schöpfen auf unterschiedliche Weise aus diesen sprudelnden Quellen. Der Beitrag von Katrin Roth-Rubi zu den Töpferstempeln auf der Sigillata aus Oberaden ergab sich im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu den Sigillaten und der feinen Ware aus dem Lager Dangstetten. Als Ergänzung zu Siegmar von Schnurbein, Die unverzierte Terra Sigillata aus Haltern (1982) dient die Publizierung der neuen TS-Stempel aus den Grabungen in Haltern während der Jahre 1979-2000 durch Bernhard Rudnick. Ohne die erhebliche fmanzielle Unterstützung durch das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein- Westfalen wäre diese Bearbeitung der neuen TS-Stempel aus Haltern unterblieben. Die bei den Arbeiten zur Terra Sigillata erhalten wertvolle Hinweise durch die chemischen Untersuchungen von Gerwulf Schneider zur Herkunftsbestimmung. Die Arbeiten von Christi an Ellinghaus zur Bilderwelt römischer Legionäre und von Bettina Tremmel zum Glas aus den Lippelagern entstanden in der Zeit ihres wissenschaftlichen Volontariats am Westfälischen Museum für Archäologie – Amt für Bodendenkmalpflege. Den Abschluß bilden zwei Beiträge von Martin Müller zu den Buntmetallgefäßen und einem Helm vom Typ Weisenau aus Oberaden.

Inhaltsverzeichnis:

Kathrin Roth-Rubi:
Die Töpferstempel auf der Sigillata aus dem Römerlager von Oberaden (einschließlich Beckinghausen)

Bernhard Rudnick:
Terra-Sigillata-Stempel aus Haltern

Gerwulf Schneider:
Herkunftsbestimmung von Terra Sigillata aus Haltern und Oberaden

Christian Ellinghaus:
Die Bilderwelt römischer Legionäre

Bettina Tremmel:
Glasgefäße und Glasperlen aus Haltern, Anreppen und Oberaden

Martin Müller:
Ein römischer Helm vom Typ Weisenau aus Oberaden

Martin Müller:
Die römischen Buntmetallgefäße aus Oberaden

Gewicht 1691 g
Größe 30 × 21 cm
Bestellnr

7-1-42

Hauptgruppe

Bodenaltertümer Westfalens

KurzbezTitel

Band 42: Varia Castrensia – Haltern, Oberadern, Anreppen

Autor

Katrin Roth-Rubi, Bernhard Rudnick, Gerwulf Schneider, Christian Ellinghaus, Bettina Tremmel & Martin Müller — Herausgeber: Gabriele Isenberg und Westfälisches Museum für Archäologie Landesmuseum – Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Münster

Erscheinungsjahr

Münster 2006

Technische Angaben

315 Seiten, viele Abbildungen, zahlreiche Tafeln, 30 x 21, 5 x 2, 4 cm, Festeinband