Archäologie unter dem Straßenpflaster 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern. (Aus der Reihe: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns; Band 39)

10,00 

Artikelnummer: 2-1-123 Kategorie:

Begleitband zur Landesausstellung in Wismar

Die Idee zur öffentlichen Präsentation der seit der politischen Wende von 1989/90 erzielten Ergebnisse stadtarchäologischer Forschungen entstand im Jahre 2000. Damals galt es, nach einem Jahrzehnt intensiver Ausgrabungstätigkeit eine erste Bilanz zu ziehen und zu analysieren, wie die Resultate der Archäologie in den Altstädten zu bewerten waren. Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in zahlreichen historischen Altstädten in allen Teilen Mecklenburg- Vorpommerns hatten in großem Umfang Eingriffe in die über Jahrhunderte entstandenen Kulturschichten ‘unter dem Straßenpflaster’ verursacht. Daraus hatte sich die Notwendigkeit bauvorgreifender oder baubegleitender archäologischer Ausgrabungen ergeben, um die Bergung und Dokumentation der im Boden archivierten Funde und Bebauungsstrukturen sicherzustellen. Dabei konnten insbesondere dort neue und teilweise spektakuläre Erkenntnisse gewonnen werden, wo im Rahmen großflächiger Baumaßnahmen ganze Grundstücke oder gar Quartiere, wie zum Beispiel in der Kröpeliner Straße in Rostock, der Mühlenstraße in Stralsund oder am Pferdemarkt von Anklam, freigelegt werden mussten. Erstmals war es auf diese Weise für das Gebiet Mecklenburg-Vorpommerns möglich, einen völlig neuen Einblick in die Lebensbedingungen der Stadtbevölkerung und die Entwicklung unserer Städte seit deren Gründung zu gewinnen und so manche in der historischen Überlieferung klaffende Lücke zu verringern oder gar zu schließen.

Inhaltsverzeichnis:

Béatrice Busjan, Andreas Grüger, Enoch Lemcke, Friedrich Lüth, Günter Mangelsdorf, Heiko Schäfer, Michaela Selling, Rolf Voß
Geleitwort

Sylvia Bretschneider
Grußwort

Friedrich Lüth
Einführung

Hauke Jöns
Wege in die Geschichte der mittelalterlichen Stadt – Methoden der Stadtkernarchäologie

Detlef Jantzen, Hauke Jöns und Heiko Schäfer:
• Archäologische Methoden und Strategien der Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern

Karl-Uwe Heußner:
• Dendrochronologie und Stadtgeschichte

Christine Jantzen und Janine Freder:
• Prähistorische Anthropologie

Ulrich Schmölcke und Dirk Heinrich:
• Tierhaltung und Jagd im Mittelalter in Mecklenburg-Vorpommern

Julian Wiethold:
• Verzehrt, verloren, verkohlt – Pflanzenreste als Quellen zur Ernährungs- und Umweltgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Jörg Ansorge und Peter Frenzel:
• Archäozoologische Untersuchungen an wirbellosen Tieren

Hauke Jöns
Auf dem Weg zur Stadt

Hauke Jöns:
• Ursprünge und Wurzeln der Stadtentwicklung – Spurensuche vom Alten Orient bis ins frühmittelalterliche Norddeutschland

Hauke Jöns:
• Frühmittelalterliche Handelsplätze an der Ostseeküste – Vorläufer der hochmittelalterlichen Handels- und Hansestädte?

Fred Ruchhöft:
• Die mittelalterliche Städtelandschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Horst Wernicke und Felix Biermann
Der Handel

Felix Biermann:
• Schreibutensilien des spätmittelalterlichen Kaufmanns

Jörg Ansorge:
• Siegelstempel und Siegel im archäologischen Fundgut

Felix Biermann:
• Feinwaagen und Gewichte aus Städten Mecklenburg-Vorpommerns im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit

Heiko Schäfer:
• Von ‘steinernen Kannen und Kruken’ und anderer Importkeramik

Felix Biermann:
• Chinesische Seide und Oostburger Gewebe – Spätmittelalterlicher Tuchhandel in Mecklenburg-Vorpommern

Gunnar Möller:
• Spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Glashandel im Bereich des heutigen Mecklenburg-Vorpommern

Felix Biermann:
• ‘Das gefährliche und unvorsichtige Toback=Rauchen’ – Tonpfeifen als Zeugen des Tabakkonsums im frühneuzeitlichen Mecklenburg-Vorpommern

Julian Wiethold:
• Reis, Pfeffer und Paradieskorn – Pflanzenreste als Quellen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handelsgeschichte

Norbert Benecke:
• Handel mit Schlachtvieh, Fischen und Fellen

Karl-Uwe Heußner:
• Handel mit Holz

Jörg Ansorge:
• Handel mit Natursteinen und mineralischen Rohstoffen

Ralf Bleile
Verkehrsknotenpunkt Stadt – Archäologische Beiträge zur Altstraßenforschung

Fred Ruchhöft:
• Verkehrswege in den Städten

Ralf Bleile:
• Von Sätteln, Trippen und Taschensonnenuhren

Jörg Ansorge:
• Der Warentransport auf dem Landweg

Thomas Förster
Häfen und maritimes Kulturgut

Thomas Förster:
• Schiffbau und Schifffahrt der Hanse – Archäologische Entdeckungen im Hafenschlick

Thomas Förster:
• Seehandel und Warenumschlag in den Häfen der südwestlichen Ostsee

Henrik Pohl:
• Lebensnerv einer Hansestadt – Hafenanlagen

Birgit Kulessa:
• Der Stralsunder Hafen in Mittelalter und Früher Neuzeit

Verena Hoffmann
Marktplätze – Mittelpunkte städtischen Lebens

Verena Hoffmann:
• Vergessene Größe – Der Pasewalker Marktplatz

Verena Hoffmann:
• Handel und Hugenotten – Der Strasburger Marktplatz

Verena Hoffmann:
• Im Schatten des herzoglichen Schlosses – Der Ueckermünder Marktplatz

Christine Wieczorek:
• Handel in der Hansestadt – Der Demminer Marktplatz

Marlies Konze:
• ‘Ein Rohbau mit zierlich gefugten Backsteinen’ – Ausgrabungen auf dem Barther Marktplatz

Heiko Schäfer
Wohn- und Wirtschaftsgebäude

Renate Samariter:
• Der profane Holzbau – Praktische Gebäude in der Frühzeit der Städte

Heiko Schäfer:
• Bauen für die Ewigkeit – Bürgerlicher Steinbau

Gunnar Möller
Von hohen Mauern, festen Türmen und wehrhaften Bürgern

Christine Wieczorek:
• Die Bischofsburg in Bützow – Eine mittelalterliche Wallanlage unter dem ‘Krummen Haus’

Christine Wieczorek:
• Lang gesucht – Das ‘Schloss’ von Malchin

Christine Wieczorek:
• ‘Hoch oben auf dem Berge’ – Die Burg Wesenberg

Marlies Konze:
• ‘So were doch die stat an sich vheste’ – Neues zur Barther Befestigung

Torsten Dressler:
• Ausgebaut, umgebaut, abgebaut – Ein Dachbalken des späten 16. Jahrhunderts aus dem Schweriner Schloss

Felix Biermann, Ralf Gebuhr und Gunnar Möller:
• Neuzeitliche Befestigungen von Städten in Mecklenburg-Vorpommern

Ulrich Hoffmann:
• Vom Wehrbürger zur Bürgerwehr – Waffen in der Stadt

Heiko Schäfer
Wasserversorgung und Abfallbeseitigung

Heiko Schäfer:
• Aquevectores, putei, aqueductus – Wasserfuhrleute, Brunnenschächte und Wasserleitungen

Heiko Schäfer:
• Von Heimlichen Gemächern, Sprachhäusern, Pappenheimern, Goldgräbern, Schindern – Die Not mit der Notdurft und Entsorgung

Ralf Mulsow
Handwerk und Gewerbe in der mittelalterlichen Stadt

Verena Hoffmann und Heiko Schäfer:
• Von Töpfer Conrad zu Töpfermeister Richard Kleinschmidt – Töpferei vom Hochmittelalter bis in die jüngste Zeit

Ralf Mulsow:
• Holzverarbeitendes Handwerk

Ursula Lehmkuhl:
• Die Rohstoffe Knochen, Geweih und Horn und ihre Nutzung

Ursula Lehmkuhl und Ralf Mulsow:
• Gerberhandwerk und Lederverarbeitung

Miecyslaw Grabowski:
• Brotbacken im eigenen Keller – Ein mittelalterlicher Backofen aus Wismar

Verena Hoffmann, Peter Kaute und Ralf Mulsow:
• Mühlen und Göpelwerke

Torsten Rütz:
• Grapen, Glocken, Kupferkessel – Bunt- und Edelmetallhandwerk im Spiegel archäologischer Befunde

Ralf Mulsow:
• Eisenverarbeitung und Eisenschmieden

Jörg Ansorge:
• Kalkbrennerei und Ziegelherstellung

Heiko Schäfer
Alltag und Hausgerät

Heiko Schäfer:
• Von Feuerstellen, Herdgeräten und der Gefahr ‘tierischer Brandstiftung’

Verena Hoffmann:
• Wohlige Wärme im Mittelalter – Luftheizunge

Gewicht 2250 g
Bestellnr

2-1-123

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Außergewöhnlich

Hauptgruppe
Untergruppe
ISBN
KurzbezTitel

Archäologie unter dem Straßenpflaster 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern. (Aus der Reihe: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns; Band 39)

Autor

Herausgeber: Hauke Jörns, Friedrich Lüth und Heiko Schäfer (Archäologisches Landesmuseum für Mecklenburg-Vorpommern)

Erscheinungsjahr

Schwerin 2005

TechnischeAbgaben

520 Seiten mit 726 farbige Abbildungen, Lageplänen und Grundrissen, 30 x 22 cm, Festeinband

Inhalt

Begleitband zur Landesausstellung in Wismar Die Idee zur öffentlichen Präsentation der seit der politischen Wende von 1989/90 erzielten Ergebnisse stadtarchäologischer Forschungen entstand im Jahre 2000. Damals galt es, nach einem Jahrzehnt intensiver Ausgrabungstätigkeit eine erste Bilanz zu ziehen und zu analysieren, wie die Resultate der Archäologie in den Altstädten zu bewerten waren. Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in zahlreichen historischen Altstädten in allen Teilen Mecklenburg- Vorpommerns hatten in großem Umfang Eingriffe in die über Jahrhunderte entstandenen Kulturschichten 'unter dem Straßenpflaster' verursacht. Daraus hatte sich die Notwendigkeit bauvorgreifender oder baubegleitender archäologischer Ausgrabungen ergeben, um die Bergung und Dokumentation der im Boden archivierten Funde und Bebauungsstrukturen sicherzustellen. Dabei konnten insbesondere dort neue und teilweise spektakuläre Erkenntnisse gewonnen werden, wo im Rahmen großflächiger Baumaßnahmen ganze Grundstücke oder gar Quartiere, wie zum Beispiel in der Kröpeliner Straße in Rostock, der Mühlenstraße in Stralsund oder am Pferdemarkt von Anklam, freigelegt werden mussten. Erstmals war es auf diese Weise für das Gebiet Mecklenburg-Vorpommerns möglich, einen völlig neuen Einblick in die Lebensbedingungen der Stadtbevölkerung und die Entwicklung unserer Städte seit deren Gründung zu gewinnen und so manche in der historischen Überlieferung klaffende Lücke zu verringern oder gar zu schließen. Inhaltsverzeichnis: Béatrice Busjan, Andreas Grüger, Enoch Lemcke, Friedrich Lüth, Günter Mangelsdorf, Heiko Schäfer, Michaela Selling, Rolf Voß Geleitwort Sylvia Bretschneider Grußwort Friedrich Lüth Einführung Hauke Jöns Wege in die Geschichte der mittelalterlichen Stadt – Methoden der Stadtkernarchäologie Detlef Jantzen, Hauke Jöns und Heiko Schäfer: • Archäologische Methoden und Strategien der Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern Karl-Uwe Heußner: • Dendrochronologie und Stadtgeschichte Christine Jantzen und Janine Freder: • Prähistorische Anthropologie Ulrich Schmölcke und Dirk Heinrich: • Tierhaltung und Jagd im Mittelalter in Mecklenburg-Vorpommern Julian Wiethold: • Verzehrt, verloren, verkohlt – Pflanzenreste als Quellen zur Ernährungs- und Umweltgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Jörg Ansorge und Peter Frenzel: • Archäozoologische Untersuchungen an wirbellosen Tieren Hauke Jöns Auf dem Weg zur Stadt Hauke Jöns: • Ursprünge und Wurzeln der Stadtentwicklung – Spurensuche vom Alten Orient bis ins frühmittelalterliche Norddeutschland Hauke Jöns: • Frühmittelalterliche Handelsplätze an der Ostseeküste – Vorläufer der hochmittelalterlichen Handels- und Hansestädte? Fred Ruchhöft: • Die mittelalterliche Städtelandschaft in Mecklenburg-Vorpommern Horst Wernicke und Felix Biermann Der Handel Felix Biermann: • Schreibutensilien des spätmittelalterlichen Kaufmanns Jörg Ansorge: • Siegelstempel und Siegel im archäologischen Fundgut Felix Biermann: • Feinwaagen und Gewichte aus Städten Mecklenburg-Vorpommerns im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit Heiko Schäfer: • Von 'steinernen Kannen und Kruken' und anderer Importkeramik Felix Biermann: • Chinesische Seide und Oostburger Gewebe – Spätmittelalterlicher Tuchhandel in Mecklenburg-Vorpommern Gunnar Möller: • Spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Glashandel im Bereich des heutigen Mecklenburg-Vorpommern Felix Biermann: • 'Das gefährliche und unvorsichtige Toback=Rauchen' – Tonpfeifen als Zeugen des Tabakkonsums im frühneuzeitlichen Mecklenburg-Vorpommern Julian Wiethold: • Reis, Pfeffer und Paradieskorn – Pflanzenreste als Quellen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handelsgeschichte Norbert Benecke: • Handel mit Schlachtvieh, Fischen und Fellen Karl-Uwe Heußner: • Handel mit Holz Jörg Ansorge: • Handel mit Natursteinen und mineralischen Rohstoffen Ralf Bleile Verkehrsknotenpunkt Stadt – Archäologische Beiträge zur Altstraßenforschung Fred Ruchhöft: • Verkehrswege in den Städten Ralf Bleile: • Von Sätteln, Trippen und Taschensonnenuhren Jörg Ansorge: • Der Warentransport auf dem Landweg Thomas Förster Häfen und maritimes Kulturgut Thomas Förster: • Schiffbau und Schifffahrt der Hanse – Archäologische Entdeckungen im Hafenschlick Thomas Förster: • Seehandel und Warenumschlag in den Häfen der südwestlichen Ostsee Henrik Pohl: • Lebensnerv einer Hansestadt – Hafenanlagen Birgit Kulessa: • Der Stralsunder Hafen in Mittelalter und Früher Neuzeit Verena Hoffmann Marktplätze – Mittelpunkte städtischen Lebens Verena Hoffmann: • Vergessene Größe – Der Pasewalker Marktplatz Verena Hoffmann: • Handel und Hugenotten – Der Strasburger Marktplatz Verena Hoffmann: • Im Schatten des herzoglichen Schlosses – Der Ueckermünder Marktplatz Christine Wieczorek: • Handel in der Hansestadt – Der Demminer Marktplatz Marlies Konze: • 'Ein Rohbau mit zierlich gefugten Backsteinen' – Ausgrabungen auf dem Barther Marktplatz Heiko Schäfer Wohn- und Wirtschaftsgebäude Renate Samariter: • Der profane Holzbau – Praktische Gebäude in der Frühzeit der Städte Heiko Schäfer: • Bauen für die Ewigkeit – Bürgerlicher Steinbau Gunnar Möller Von hohen Mauern, festen Türmen und wehrhaften Bürgern Christine Wieczorek: • Die Bischofsburg in Bützow – Eine mittelalterliche Wallanlage unter dem 'Krummen Haus' Christine Wieczorek: • Lang gesucht – Das 'Schloss' von Malchin Christine Wieczorek: • 'Hoch oben auf dem Berge' – Die Burg Wesenberg Marlies Konze: • 'So were doch die stat an sich vheste' – Neues zur Barther Befestigung Torsten Dressler: • Ausgebaut, umgebaut, abgebaut – Ein Dachbalken des späten 16. Jahrhunderts aus dem Schweriner Schloss Felix Biermann, Ralf Gebuhr und Gunnar Möller: • Neuzeitliche Befestigungen von Städten in Mecklenburg-Vorpommern Ulrich Hoffmann: • Vom Wehrbürger zur Bürgerwehr – Waffen in der Stadt Heiko Schäfer Wasserversorgung und Abfallbeseitigung Heiko Schäfer: • Aquevectores, putei, aqueductus – Wasserfuhrleute, Brunnenschächte und Wasserleitungen Heiko Schäfer: • Von Heimlichen Gemächern, Sprachhäusern, Pappenheimern, Goldgräbern, Schindern – Die Not mit der Notdurft und Entsorgung Ralf Mulsow Handwerk und Gewerbe in der mittelalterlichen Stadt Verena Hoffmann und Heiko Schäfer: • Von Töpfer Conrad zu Töpfermeister Richard Kleinschmidt – Töpferei vom Hochmittelalter bis in die jüngste Zeit Ralf Mulsow: • Holzverarbeitendes Handwerk Ursula Lehmkuhl: • Die Rohstoffe Knochen, Geweih und Horn und ihre Nutzung Ursula Lehmkuhl und Ralf Mulsow: • Gerberhandwerk und Lederverarbeitung Miecyslaw Grabowski: • Brotbacken im eigenen Keller – Ein mittelalterlicher Backofen aus Wismar Verena Hoffmann, Peter Kaute und Ralf Mulsow: • Mühlen und Göpelwerke Torsten Rütz: • Grapen, Glocken, Kupferkessel – Bunt- und Edelmetallhandwerk im Spiegel archäologischer Befunde Ralf Mulsow: • Eisenverarbeitung und Eisenschmieden Jörg Ansorge: • Kalkbrennerei und Ziegelherstellung Heiko Schäfer Alltag und Hausgerät Heiko Schäfer: • Von Feuerstellen, Herdgeräten und der Gefahr 'tierischer Brandstiftung' Verena Hoffmann: • Wohlige Wärme im Mittelalter – Luftheizunge

Besonderheiten

Preissturz: nur noch 10, 00 EUR für diesen Prachtband