Das traditionsreiche slowakische (niederungarische) Erzgebirge mit seinen Bergstädten Schemnitz, Neusohl, Kremnitz, Herrengrund, Pukkanz, Königsberg und Lubietova ist heute ein weitgehend „vergessenes“ europäisches Metallerzrevier: Dabei verdiente es auf Grund seiner hohen Bedeutung in der europäischen Geschichte einen höheren Bekanntheitsgrad. Die bereits im hohen Mittelalter errichtete Prägeanstalt von Kremnitz existiert bis heute und versorgt weite Teile der Welt mit Münzen, Schemnitz besitzt die – neben dem sächsischen Freiberg – älteste Bergakademie der Welt, Neusohl verfügte mit seinen Kupferbergwerken und seinem Kupferhandel über eine (berg-)wirtschaftlich außerordentlich wichtige Stellung als europäischer Lieferant von Kupfer in der frühen Neuzeit. Die besondere Kunstform der Herrengrunder Gefäße und die Nutzung des Zementkupfers begründeten Herrengrunds Weltruhm, in Königsberg setzte der Bergbau die erste Dampfmaschine auf dem europäischen Kontinent ein. Alle diese für die Entwicklung des Montanwesens so entscheidenden Ereignisse werden in diesem Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die 1997 im DBM stattgefunden hat, ins Gedächtnis zurückgerufen; die dazu gehörenden Denkmäler und Kunstschätze werden vorgestellt und beschrieben und ergänzen das Bild eines zu Unrecht hintangesetzten Bergreviers von europäischem Rang.
Inhaltsverzeichnis:
Grußworte
Andreas Hauptmann:
• Zur Geologie der Erzlagerstätten im Slowakischen Erzgebirge
Ivan Hercko:
• Die Gold-, Silber- und Kupfererzlagerstätten im Slowakischen Erzgebirge
Rainer Slotta:
• Das Montanwesen im Slowakischen Erzgebirge
Jozef Labuda:
• Die Anfänge des Edelmetallbergbaus im Slowakischen Erzgebirge
Eugen Kladivik:
• Bergbau und Bergbautechnik im Slowakischen Erzgebirge
Milan Hock:
• Die Verhüttung von Edel- und Buntmetallerzen vom 15. bis 20. Jahrhundert im Slowakischen Erzgebirge
Eberhard Auer:
• Münzen und Medaillen aus slowakischen Edelmetallen – Kleine Slowakische Münzgeschichte
Rainer Slotta:
• Das Slowakische Erzgebirge und seine Denkmäler
Thilo Rehren/Rainer Slotta:
• Die Zementation von Kupfer
Rainer Slotta:
• Katalog der Exponate
Abbildungsnachweis