Archäologische Forschung und Bodendenkmalpflege in der Niederlausitz. Eine kleine Personen- und Forschungsgeschichte

12,00 

Artikelnummer: 2-1-129 Kategorien: ,

Hrsg.: Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde e. V. REGIA Verlag Cottbus Vorwort – Die Frühzeit des archäologischen Interesses (16, 17., 18. und 1. H. 19. Jh.) – Das Zeitalter von Rudolf Virchow, Robert Behla, Hugo Jentsch, Ewald Siehe und Franz Weineck – das Fach etabliert sich – 1933-1945: Archäologie im Nationalsozialismus – Archäologie zwischen 1945 und 1991- das Wachsen unter schwierigen Bedingungen – Gesetzliche Grundlagen 1954 und ihre Umsetzung – Nach 1991 – neue Möglichkeiten, neue Schwierigkeiten, aber kein Orchideenfach (Gesetzliche Grundlagen und Neuerungen, Organisatorische und personelle Änderungen) – Quo vadis, archaeologia? – Ausblick – Und zum Schluss – 11 Anhänge (Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen bis 1990, Zustandsbericht zum Niederlausitzer Museum 1945, Übersicht zu Ausgrabungen von 1953 bis 1990 im Bezirk Cottbus – Ausgewählte Literatur zur Forschungsgeschichte – Anmerkungen – Register

Gewicht 366 g
Bestellnr

2-1-129

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Epochen & Themen

Hauptgruppe

Forschungsgeschichte

Untergruppe
ISBN
KurzbezTitel

Archäologische Forschung und Bodendenkmalpflege in der Niederlausitz. Eine kleine Personen- und Forschungsgeschichte

Autor

Günter Wetzel & Achim Leube

Erscheinungsjahr

Cottbus 2011

TechnischeAbgaben

240 S., 156 Abb. in SW, Fundortkarte als Klappbeilage, 15 x 21 cm

Inhalt

Hrsg.: Niederlausitzer Gesellschaft für Geschichte und Landeskunde e. V. REGIA Verlag Cottbus Vorwort – Die Frühzeit des archäologischen Interesses (16, 17., 18. und 1. H. 19. Jh.) – Das Zeitalter von Rudolf Virchow, Robert Behla, Hugo Jentsch, Ewald Siehe und Franz Weineck – das Fach etabliert sich – 1933-1945: Archäologie im Nationalsozialismus – Archäologie zwischen 1945 und 1991- das Wachsen unter schwierigen Bedingungen – Gesetzliche Grundlagen 1954 und ihre Umsetzung – Nach 1991 – neue Möglichkeiten, neue Schwierigkeiten, aber kein Orchideenfach (Gesetzliche Grundlagen und Neuerungen, Organisatorische und personelle Änderungen) – Quo vadis, archaeologia? – Ausblick – Und zum Schluss – 11 Anhänge (Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen bis 1990, Zustandsbericht zum Niederlausitzer Museum 1945, Übersicht zu Ausgrabungen von 1953 bis 1990 im Bezirk Cottbus – Ausgewählte Literatur zur Forschungsgeschichte – Anmerkungen – Register

Besonderheiten

= Niederlaussitzer Studien, Sonderheft 12