Zur Geschichte der Industrie in Roßwein – Die historische Entwicklung und Bedeutung der Tuchmacherinnung – Die Dampfmaschine als Bestandteil der Gesellschafts-, Technik- und Industriegeschichte – Grundkonstruktion und Funktionsprinzip der Dampfmaschine – Die Dampfmaschine von James Watt – Dampfzylinder, Kolben, Triebwerk, Lagerung – Steuerung und Regelung – Dampferzeuger, Dampfkessel – Der Einsatz in den verschiedensten Industriezweigen – Die Vereins-Dampfmaschine in Roßwein – Die Ventilsteuerung – Die Arbeit des Dampfmaschinenvereins
Denkmale im Landkreis Döbeln Band 10: Roßweins letzte Dampfmaschine
4,00 €
inkl. 5 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht | 750 g |
---|---|
Bestellnr | 2-30-10 |
Produktgruppe | Verlagsprogramm |
Reihe | Industriegeschichte |
Hauptgruppe | Einzeltitel zur Industriegeschichte |
Untergruppe | Einzeltitel zur Industriegeschichte |
ISBN | |
KurzbezTitel | Denkmale im Landkreis Döbeln Band 10: Roßweins letzte Dampfmaschine |
Autor | |
Erscheinungsjahr | |
TechnischeAbgaben | |
Inhalt | Zur Geschichte der Industrie in Roßwein – Die historische Entwicklung und Bedeutung der Tuchmacherinnung – Die Dampfmaschine als Bestandteil der Gesellschafts-, Technik- und Industriegeschichte – Grundkonstruktion und Funktionsprinzip der Dampfmaschine – Die Dampfmaschine von James Watt – Dampfzylinder, Kolben, Triebwerk, Lagerung – Steuerung und Regelung – Dampferzeuger, Dampfkessel – Der Einsatz in den verschiedensten Industriezweigen – Die Vereins-Dampfmaschine in Roßwein – Die Ventilsteuerung – Die Arbeit des Dampfmaschinenvereins |
Besonderheiten |