Mit diesem Kunstführer, dem noch ein Beiheft folgt, möchten wir zunächst auf zwei sakrale Kunst- und Kulturdenkmäler, die im wahrsten Sinne des Wortes aus längst vergangenen Zeiten stammen und seit dem Einsetzen der Reformation regelrecht untergegangen waren, aufmerksam machen: das einstige Zisterzienser Kloster von Grünhain und die „Dudelskirche“ bei Waschleithe.
Bis intensive, aber nie ganz abgeschlossene Grabungen in den Jahren von 1992 bis 1994 im Klosterkirchenareal durchgeführt wurden, waren keinerlei Reste mehr sichtbar. Die bei der Grabung von 1934 nur teilweise freigelegten Teilstücke waren beinahe in Vergessenheit geraten; üppige Flora hatte bereits erneut Besitz ergriffen. Der Grundriss der Klosterkirche konnte mit verschiedenen Untersuchungsmethoden nahezu vollständig rekonstruiert werden; im Vergleich zu anderen Klosterkirchen dieses Ordens hat er sich als ein beachtlicher Baustein für Forschungen erwiesen.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
G.Hummel/ B.Löwe/ F. Reinhold:
• Einführung
S. Ruf:
• Kloster Grünhain im Erzgebirge
G. Hummel/ F. Reinhold/ M. Richter:
• Die Grabsteinplatte für Burkhard und Elisabeth von Elsterberg in Grünhain
G. Hummel/B. Löwe/ F.Reinhold:
• Geschichtliches und Gegenwärtiges um die Dudelskirche
G-Hummel / R. Böttcher / F. Reinhold:
• Die Kirche St. Nikolai in Grünhain
Literatur und Danksagung