vergriffen! Archäologische Funde im Museum Erfassen- Restaurieren-Präsentieren

14,90 

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 2-1-88 Kategorien: ,

Kleinere oder größere archäologische Abteilungen sind integrativer Bestandteil vieler Stadt- und Heimatmuseen. Für Museumsleiter und Heimatpfleger bleibt der korrekte Umgang mit archäologischen Objekten im Museum oft ein rätselhaftes, häufig ungeliebtes Thema. Der vorliegende Band ist ein praxisorientierter Leitfaden für die Arbeit in Museen mit archäologischen Sammlungen. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit den archäologischen Objekten – angefangen von der Dokumentation während der Ausgrabung, über Restaurierungsmaßnahmen bis hin zum Zeichnen und Inventarisieren der Funde. In weiteren Beiträgen werden Aspekte der Rechtslage, der Präsentation von Ausstellungsstücken im Museum, von Rekonstruktionsmöglichkeiten mit Hilfe virtueller Welten sowie der Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt.

Gewicht 750 g
Bestellnr

2-1-88

Produktgruppe

Verlagsprogramm

Reihe

Museumskunde / Museumsarbeit

Hauptgruppe

Einzeltitel

Untergruppe
ISBN
KurzbezTitel

vergriffen! Archäologische Funde im Museum Erfassen- Restaurieren-Präsentieren

Autor
Erscheinungsjahr

2008

TechnischeAbgaben

128 Seiten mit 48 farbigen und 2 schwarzweißen Abbildungen

Inhalt

Kleinere oder größere archäologische Abteilungen sind integrativer Bestandteil vieler Stadt- und Heimatmuseen. Für Museumsleiter und Heimatpfleger bleibt der korrekte Umgang mit archäologischen Objekten im Museum oft ein rätselhaftes, häufig ungeliebtes Thema. Der vorliegende Band ist ein praxisorientierter Leitfaden für die Arbeit in Museen mit archäologischen Sammlungen. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit den archäologischen Objekten – angefangen von der Dokumentation während der Ausgrabung, über Restaurierungsmaßnahmen bis hin zum Zeichnen und Inventarisieren der Funde. In weiteren Beiträgen werden Aspekte der Rechtslage, der Präsentation von Ausstellungsstücken im Museum, von Rekonstruktionsmöglichkeiten mit Hilfe virtueller Welten sowie der Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt.

Besonderheiten

Neuauflage ungewiss