Vorwort Landrat – Nach Auterwitz – Kläranlage – Lagerfeuerplatz – Lehmhütte – Räucherofen – Hausnummer 14 – Hausnummer 15 – Backhaus – „Lindenhof“ mit den Hausnummern 16 und 17 (Die Haustür, Erdgeschoss, Stall, Keller, Obergeschoss, Dachboden) – Hohlweg – Kräutergarten – „Ende-Hof“ mit den Hausnummern 6 und 7 – Bauernhof mit den Hausnummern 8 und 9 – ehemaliges „Beigut“ des Rittergutes Lüttewitz mit den Hausnummern 10 und 11 (Erdgeschoss, Fachwerk, Die Ausfachung, Gewölbe, Dach) – Haus Nummer 12 – „Matthes-Hof“ mit der Hausnummer 13 – Impressum
Das Dorf Auterwitz
2,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht | 750 g |
---|---|
Bestellnr | 5-8-02 |
Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
Reihe | Regionales Mitteldeutschland |
Hauptgruppe | Denkmale im Landkreis Mittelsachsen |
Untergruppe | |
ISBN | |
KurzbezTitel | Das Dorf Auterwitz |
Autor | Robert Schmidt |
Erscheinungsjahr | Freiberg 2010 |
TechnischeAbgaben | 26 Seiten, Zahlreiche Abbildungen und Pläne in SW und Farbe, 15 x 21 cm, geheftet /Broschur |
Inhalt | Vorwort Landrat – Nach Auterwitz – Kläranlage – Lagerfeuerplatz – Lehmhütte – Räucherofen – Hausnummer 14 – Hausnummer 15 – Backhaus – „Lindenhof“ mit den Hausnummern 16 und 17 (Die Haustür, Erdgeschoss, Stall, Keller, Obergeschoss, Dachboden) – Hohlweg – Kräutergarten – „Ende-Hof“ mit den Hausnummern 6 und 7 – Bauernhof mit den Hausnummern 8 und 9 – ehemaliges „Beigut“ des Rittergutes Lüttewitz mit den Hausnummern 10 und 11 (Erdgeschoss, Fachwerk, Die Ausfachung, Gewölbe, Dach) – Haus Nummer 12 – „Matthes-Hof“ mit der Hausnummer 13 – Impressum |
Besonderheiten |