Sachsen – Sächsisches Vogtland – Satellitenbildkarten des Vogtlandes – EUREGIO ERGENSIS – II. Natur des Vogtlandes – Oberflächengestalt – Naturräumliche Ordnung – Geologie – Altbergbau und Mineralvorkommen – Minerale des Vogtlandes – Geologische Zeittafel – Die Böden des Vogtlandes – Das Klima des Vogtlandes – Hydrographie – Naturräumlich- geobotanische Gliederung – Natur- und Landschaftsschutz – III. Historisches Vogtland – Archäologische – Die Grenzbeschreibung des Dobnagaues 1122 – Das Land der Vögte 1350 – Siedlungsnamen – Siedlungs- und Flurformen – Burgen des Vogtlandes – Rittergüter im sächsischen Vogtland – Plauen im Bombenkrieg – Das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 – Vom „Voigtlaendischen Creiss“ zum Vogtlandkreis (1790 – 2005) – IV. Bevölkerung und Wirtschaft im sächsischen Vogtland – Stadtentwicklung Plauen – Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland – Die Entwicklung des Straßennetzes – Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes – Bevölkerung – Zur Wirtschaftsgeschichte des Vogtlandes – Wasser- und Windmühlen im Vogtland – Landwirtschaft im Vogtland – Wälder und ihre Bewirtschaftung – Nutzbare mineralische Rohstoffe – Erneuerbare Energien im Vogtland – Wirtschaft und Beschäftigte – Wirtschaftsstandort Treuen – Die sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach – Tourismus – Raumordnung, Raumstruktur – V. Kultur – Administration der römisch-katholische Kirche im Jahre 1524 – Evangelisch-lutherische Kirche im Vogtland – Schulen – einst und jetzt – Mundartlandschaften – Ländliche Bauten im Vogtland – Ausgewählte Baudenkmale – Vogtländische Tracht – VI. Anhang – Karte des „Voigtlaendischen Creisses“ 1758 – Berge und Aussichtspunkte, Talsperren und Brücken – Entwicklung der Einwohnerzahlen 1834 – 2005 – Altersstruktur – Wirtschaftsunternehmen – Zeitstrahl
Der Vogtlandatlas
24,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht | 750 g |
---|---|
Bestellnr | 2-1-120 |
Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
Reihe | Regionales Mitteldeutschland |
Hauptgruppe | Einzeltitel |
Untergruppe | Einzeltitel Regionales Mitteldeutschland |
ISBN | |
KurzbezTitel | Der Vogtlandatlas |
Autor | |
Erscheinungsjahr | |
TechnischeAbgaben | mit 64 Karten, zahlreichen Abbildungen und Tabellen, durchgängig in Farbe |
Inhalt | Sachsen – Sächsisches Vogtland – Satellitenbildkarten des Vogtlandes – EUREGIO ERGENSIS – II. Natur des Vogtlandes – Oberflächengestalt – Naturräumliche Ordnung – Geologie – Altbergbau und Mineralvorkommen – Minerale des Vogtlandes – Geologische Zeittafel – Die Böden des Vogtlandes – Das Klima des Vogtlandes – Hydrographie – Naturräumlich- geobotanische Gliederung – Natur- und Landschaftsschutz – III. Historisches Vogtland – Archäologische – Die Grenzbeschreibung des Dobnagaues 1122 – Das Land der Vögte 1350 – Siedlungsnamen – Siedlungs- und Flurformen – Burgen des Vogtlandes – Rittergüter im sächsischen Vogtland – Plauen im Bombenkrieg – Das Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 – Vom „Voigtlaendischen Creiss“ zum Vogtlandkreis (1790 – 2005) – IV. Bevölkerung und Wirtschaft im sächsischen Vogtland – Stadtentwicklung Plauen – Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland – Die Entwicklung des Straßennetzes – Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes – Bevölkerung – Zur Wirtschaftsgeschichte des Vogtlandes – Wasser- und Windmühlen im Vogtland – Landwirtschaft im Vogtland – Wälder und ihre Bewirtschaftung – Nutzbare mineralische Rohstoffe – Erneuerbare Energien im Vogtland – Wirtschaft und Beschäftigte – Wirtschaftsstandort Treuen – Die sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach – Tourismus – Raumordnung, Raumstruktur – V. Kultur – Administration der römisch-katholische Kirche im Jahre 1524 – Evangelisch-lutherische Kirche im Vogtland – Schulen – einst und jetzt – Mundartlandschaften – Ländliche Bauten im Vogtland – Ausgewählte Baudenkmale – Vogtländische Tracht – VI. Anhang – Karte des „Voigtlaendischen Creisses“ 1758 – Berge und Aussichtspunkte, Talsperren und Brücken – Entwicklung der Einwohnerzahlen 1834 – 2005 – Altersstruktur – Wirtschaftsunternehmen – Zeitstrahl |
Besonderheiten |