(AEF) Neue Folge 1: Sammelband

32,52 

Gegen Ende des 2. Jahrtausends christlicher Zeitrechnung rücken die kulturellen und gesellschaftlichen Gemeinsamkeiten der Völker und Länder Europas in wachsendem Maße in das öffentliche Bewußtsein. Das gemeinsame Haus Europa ist über das politische Schlagwort hinaus zu einer politischen Zielsetzung geworden, die in zunehmenden Maße beginnt, Kontur zu gewinnen. Gemeinsame Entwicklungen in der Vergangenheit haben dafür die Grundlagen geschaffen, und die Voraussetzungen sind in Jahrtausenden gewachsen. Die Wurzeln für das heutige kulturelle Antlitz Europas in seiner Vielfalt wie in seinen gemeinsamen Zeugen reichen bis in die Urgeschichte zurück. Ihre Erforschung ist eine interdisziplinäre Aufgabenstellung, die zunehmend an Aktualität gewinnt. Zu deren Bewältigung sind viele Einzelbeiträge gefordert und besonders in den letzten zwei Jahrhunderten auch erbracht worden. Eine Vielzahl von Instituten ist dabei bisher wirksam geworden und hat in ihren Veröffentlichungen Einzelergebnisse zusammengetragen. Dabei ist im Laufe der Jahre eine sinnvolle Arbeitsteilung zwischen verschiedenen Institutionen entstanden. Um die Erforschung des Neolithikums, besonders in Mitteldeutschland als Kreuzweg steinzeitlicher Kulturen, war im Rahmen einer solchen Arbeitsteilung neben anderen besonders die prähistorische Archäologie an der Martin-Luther-Universität in Halle bemüht. Publikationsreihen, die diesem Anliegen Raum boten, haben indessen in den Umbruchjahren um 1990 ein Ende gefunden. Nicht so die Forschung und der damit verbundene Erkenntnisgewinn selbst. Hier haben in Halle wie auch anderwärts gerade diese Jahre eher neue Impulse gegeben, nicht zuletzt auch den interinstitutionellen Gedankenaustausch weiter gefördert, zumal hinderliche Grenzen jetzt in Fortfall gekommen sind. Von dieser Entwicklung hat nicht nur jenes Thema profitiert, das einen besonderen Schwerpunkt im Rückblick auf die fernere Vergangenheit in Halle gebildet hat und weiterhin bilden soll – die Steinzeitforschung. Es entspricht vielmehr der Erweiterung des Blickfeldes, wenn in verstärktem Maße auch andere Teilbereiche des europäischen Kontinents auf Anteile zur kulturellen Entwicklung Europas befragt werden und andere Perioden im gleichen Rahmen zur Geltung kommen.
Das bedeutet, daß im Rahmen einer neuen Schriftenreihe für vielfältige Beiträge zur Kenntnis und Erforschung des alten Europa Raum bleiben soll. Eine Schriftenreihe über „ Alteuropäische Forschungen” soll solcher räumlichen und zeitlichen Vielfalt gerecht werden. Mit diesem Vorsatz beabsichtigen wir, mit einer neuen Schriftenreihe an die Öffentlichkeit zu treten. Wir verbinden damit die Hoffnung, ein weiteres Forum zur Kundgabe neuer Erkenntnisse über alteuropäische Verhältnisse, zur Mitteilung von Neubefunden und vor allem für den dringend erforderlichen weiteren Gedankenaustausch zwischen einzelnen Forschern wie auch zwischen verschiedenen Disziplinen zu gewinnen, die den ‘Alteuropäischen Forschungen’ verpflichtet sind.
(Vorwort des Herausgebers)

Inhaltsverzeichnis:

Jäger, K.-D.:
• Vorwort

Behrens, H.:
• Nomenklaturprobleme und Interpretationsprobleme der Jungsteinzeitforschung

Ostritz, S./R. Einicke:
• Die neolithische Fundstelle ‘Großer Heuberg’ bei Ballstädt, Landkreis Gotha

Müller, J.:
• Hinweise auf Arbeitsteilung im Bernburger Erdwerk Halle-Dölauer Heide?

Beran, J.:
• Ein typologisch-chorologischer Versuch zur Frage des Beginns der schnurkeramischen Kultur in Mitteldeutschland

Jacobs, J.:
• Neue alte ‘Monolithgräber’ in Mecklenburg-Vorpommern

Häusler, A.:
• Musikarchäologische Zeugnisse aus dem nordpontischen Raum, mit einem Anhang über das Sarmatengrab von Olbia mit Winkelharfe

Wendel, M.:
• Mittelalterliche Rotlackkeramik aus Karasura, Bulgarien

Beran, J.:
• Eine Biographie: Carl Engel 1895 – 1947

Deutsch, M.:
• ‘Immer kalt Wetter – Witterungsbeobachtungen und Berichte aus den Jahren 1739 und 1740 in einer Chronik der Stadt Halle/S.

Klein, H.:
• Bibliographie der Arbeiten aus dem Institut von 1946-1990.

Autoren

Gewicht 650 g
Bestellnr

1-3-01

Reihe

Alteuropäische Forschungen

ISBN

978-3-930036-28-8

KurzbezTitel

(AEF) Neue Folge 1: Sammelband

Autor

Ostritz, Einicke, Beran, Jacob, Häußler, Kleine et al. — Herausgegeben von Klaus-Dieter Jäger

Erscheinungsjahr

Weissbach 1997

Technische Angaben

181 Seiten, zahlr. Abbildungen, 12 Farbtafeln, Tabellen, Broschur, Format A 4

Besonderheiten

Reihe kann abonniert werden.