Zum 23. und 24. September 2000 hatte die Freie Lauenburgische Akademie nach Lauenburg/Elbe zu einem Seminar in die „Zündholzfabrik“ der Friedrich-Naumann-Stiftung mit dem Thema „Die Germanen um die Zeitenwende – Beiträge zur Geschichte und Archäologie“ eingeladen.
PROF. DR. HORST KEILING, Universität Rostock, hatte die Vorbereitung und Leitung des Seminars übernommen und namhafte Wissenschaftler von Universitäten, aus Museen und Archäologischen Ämtern zum Vortrag gebeten.
35 Mitglieder der Akademie und Gäste aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg- Vorpommern, aus historischen und archäologischen Forschungseinrichtungen nahmen als Hörer und Mit-Diskutanten an dem Seminar teil. Die Mehrheit der Beiträge wurde inzwischen von den damaligen Referenten überarbeitet, auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht und für diesen Band zur Verfügung gestellt.
Inhaltsverzeichnis:
HORST KEILING
• Die Römer als Nachbarn der Germanen in der Zeit um die Jahrtausendwende – Ein Überblick
FRIEDRICH LAUX
• Neue Erkenntnisse bei der Erforschung der spätlatène- und frühkaiserzeitlichen Urnenfriedhöfe im südelbischen Langobarden Gebiet
FRIEDRICH LAUX
• Das älterkaiserzeitliche Grab von Hagenow 1841 – Überlegungen zur Person des hier bestatteten Toten
KARL PESCHEL
• Germanien in augusteischer Zeit und der römische Vorstoß zur Elbe
HORST KEILING
• Zu den Grabfunden der frührömischen Kaiserzeit als Ausdruck germanischer Siedlungsverhältnisse in Mecklenburg- Vorpommern
WOLF-DIETER TEMPEL
• Die Ausgrabung einer bäuerlichen Siedlung bei Groß Meckelsen, Kr. Rotenburg/Wümme
Autorenverzeichnis
Veröffentlichungen der FLA