FLA Band 9: Die Jastorf-Kultur. Forschungstand und kulturhistorische Probleme der Vorrömischen Eisenzeit

15,00 

Im Gedenken an die Veröffentlichung der Ausgrabungsergebnisse auf dem Urnenfriedhof von Jastorf im Kreise Uelzen durch Gustav Schwantes im Jahre 1904 und der zusammenfassenden Darstellung der Forschungsergebnisse des Ausgräbers auf den etwa gleichaltrigen Urnenfriedhöfen Nordost-Niederdsachsens im Jahre 1909 sind 100 Jahre vergangen, in denen sich der Begriff der Jastorf-Kultur zu einem festen Bestandteil der archäologischen Forschung entwickelt hat. Mit ihm bezeichnet man das Kulturgut der vorrömischen Eisenzeit Norddeutschlands und angrenzender Gebiete, das Fundmaterial der letzten fünf Jahrhunderte vor unserer Zeitrechnung.
Nach den ersten bescheidenen Anfängen der Beschäftigung mit diesem Fundmaterial entstand durch vielfältige Ausgrabungen und Forschungen eine umfangreiche Fachliteratur, in der der Jastorf-Begriff zwar eine Reihe von Veränderungen und Wandlungen erfuhr, sich aber als Bestandteil der Terminologie der archäologischen Forschung durchgesetzt hat.
Die “Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur” entschloss sich, das Jastorf-Jubiläum” zum Gegenstand eines Seminars vom 18. bis zum 20. April 2008 in der ehemaligen Zündholzfabrik in Lauenburg/Elbe zu machen und zum Anlass zu nehmen, den gegenwärtigen Forschungsstand vorzustellen und allgemein interessierende Probleme mit Fachwissenschaftlern zu diskutieren.
Sechs der sieben Vorträge werden im vorliegenden Band 9 der “Beiträge für Wissenschaft und Kultur” der Freien Lauenburgischen Akademie dargeboten. Sie können ein
Ausgangspunkt für weitere Erörterungen und Betrachtungen werden.

Inhaltsverzeichnis:

HORST KEILING
• „Jastorf“ – Ein Kulturbegriff im Wandel

ROUVEN SCHNEIDER
• „Prä-Jastorf“ – Schwantes’ „Stufe von Wessenstedt“ in überregionalem Kontext

FRIEDRICH LAUX
• Zur Problematik des Überganges von der Endbronzezeit/frühen Eisenzeit (Wessenstedt) zur älteren vorrömischen Eisenzeit (Jastorf) im Lüneburgischen

WULF THIEME
• Studien zur älteren vorrömischen Eisenzeit in der nördlichen Lüneburger Heide, ausgehend von dem Friedhof in Soderstorf, Landkreis Lüneburg

WOLFGANG ENDER
• Der polykulturelle Bestattungsplatz von Liebersee in Sachsen – ein „Werkstattbericht“

JOCHEN BRANDT
• Gesellschaftsstrukturen in der Jastorfkultur

Autorenverzeichnis
Veröffentlichungen der FLA

Gewicht 558 g
Bestellnr

2-21-09

Hauptgruppe

Veröffentlichungen der Freien Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur

KurzbezTitel

Band 9: Die Jastorf-Kultur. Forschungstand und kulturhistorische Probleme der Vorrömischen Eisenzeit

Autor

herausgegeben von W. Budesheim und H. Keiling

Erscheinungsjahr

Wentorf bei Hamburg 2009

Technische Angaben

195 Seiten, reich bebildert, 6 Beiträge zum Stand der Forschung, 24,0 x 17,0 cm