WM Band 5: Gommerstedt – ein hochmittelalterlicher Herrensitz in Thüringen

5,00 

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung und Aufgabenstellung

Historischer und siedlungsgeschichtlicher Teil
• Geographisch-geologische Verhältnisse
• Ortsnamengruppen und Besiedlungsverlauf
• Alte Straßenzüge und verkehrsgeographische Situation
• Burgen und ihr Verhältnis zu den Siedlungen und Straßen um Gommerstedt
• Urkundliche Erwähnungen und historische Zeugnisse zu Gommerstedt
• Die Grabplatte in der Liebfrauenkirche von Arnstadt
• Historische Karten und ihre Aussagen zur Dorf- und Flurform Gommerstedt
• Sagen über Gommerstedt

Archäologischer Teil
• Die Siedlung und Motte Gommerstedt vor der Ausgrabung
• Verlauf der Untersuchungen
• Frühmittelalterliche Siedlungen (Gommerstedt I und II)
• Hochlllittelalterl1che Siedlung (Gommerstedt III)
• Spätmittelalterliche Siedlung (Gommerstedt IV)
• Befestigung der Siedlung
• Die Motte
• Die Kirche
• Die Funde aus Burg und Siedlung Gommerstedt
• Ergebnisse
• Rekonstruktion des spätmittelalterlichen Herrensitzes (Gommerstedt IV)

Ergebnisse zum Wüstungsvorgang
Anmerkungen
Zusammenfassung – summary – Резюме
Anhang
Abkürzungen
Flurnamen
Burghügel im westlichen Thüringen
Literatur

Gewicht 592 g
Größe 30 × 21 cm
Bestellnr

3-2-5

Reihe

Archäologie Thüringen

KurzbezTitel

Band 5: Gommerstedt

Autor

Wolfgang Timpel

Erscheinungsjahr

Weimar 1982

Technische Angaben

217 Seiten, Abbildungen, Tabellen, Tafeln, 30,2 x 21,5 cm, Broschur