FB S-A Band 5: Glas, Steinzeug und Bleilettern aus Wittenberg

Angebot!

Ursprünglicher Preis war: 54,00 €Aktueller Preis ist: 27,00 €.

Pressetext des LDA Sachsen-Anhalt:

Zum Projekt ‚Lutherarchäologie‘ ist eine neue Monographie erschienen. Der Band enthält zum umfangreichen Fundmaterial der Lutherstadt Wittenberg drei verschiedene Studien, denen Abschlussarbeiten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zugrunde liegen. Nicole Eichhorns Beitrag befasst sich mit dem Thema ‚Glasfunde aus Wittenberg. Frühneuzeitliche Hohl- und Flachglasfunde aus Mitteldeutschland, dargestellt an ausgewählten Fundkomplexen aus Wittenberg, Naumburg und Annaburg‘. Nadine Holesch untersucht ‚Steinzeug aus Wittenberg. Provenienz und Typologie der Funde aus dem Garten des Lutherhauses‘. Diese Studien schließen Lücken in der Kenntnis häuslicher Ausstattung und materieller Kultur im ausgehenden Mittelalter und Früher Neuzeit in Mitteldeutschland. Das Thema ‚Die Wittenberger Letternfunde aus der Bürgermeisterstraße 5. Eine typographische, historische und materialkundliche Betrachtung‘ wurde von Sophia Linda Stieme untersucht, ergänzt durch metallurgische Forschungen von Dr. Daniel Berger. Dieser Beitrag unterstreicht die Sonderstellung von Wittenberg als Druckerstadt.

Rückentext:

Diese Band versammelt drei Qualifizierungsarbeiten, welche erstmals für Wittenberg wichtige Fundgattungen in den Fokus nehmen, die im Leben der frühneuzeitlichen Stadt eine besondere Rolle spielten. Die Glasfunde der Lutherstadt werden typologisch differenziert und mit ähnlichen Funden aus Naumburg und Annaburg verglichen (N. Eichhorn). Die reichen Steinzeugfunde aus dem Garten des Lutherhauses erlauben Einblicke in die frühneuzeitliche Tischkultur und die Bezugsquellen des Lutherhaushalts im regionalen Warenaustausch (N. Holesch). Die Drucklettern von der Bürgermeisterstraße 5 sind ein Teil der europaweit umfangreichsten Bleiletternfunde aus Wittenberg, der dezidiert ausgewertet wird (D. Berger/S. L. Stieme).
Mit ihren Forschungsergebnissen geben diese Beiträge neue Einblicke in die Alltagskultur und den Buchdruck des aufstrebenden Wittenberg in der Zeit der Universitätsgründung und der Reformation, gleichzeitig schließen sie bestehende Forschungslücken diese Zeit in Sachsen-Anhalt.

Inhalt:

Harald Meller, Ralf Kluttig-Altmann & Hans-Georg Stephan
– Vorwort

Nicole Eichhorn
– Glasfunde aus Wittenberg.
– Frühneuzeitliche Hohl- und Flachglasfunde aus Wittenberg, Naumburg und Annaburg
1. Einleitung
2. Forschungsstand, Fragestellung und Methode
3. Fundorte und Fundstellen
4. Zusammensetzung und Verarbeitung von Glas
5. Die Glasfunde aus Wittenberg, Naumburg und Annaburg
6. Zusammenfassung
7. Befunde und miteinander vergesellschaftete Formen
8. Katalog der Glasfunde
9. Tafeln
Literaturverzeichnis und Abbildungsnachweis

Nadine Holesch
– Steinzeug aus Wittenberg
– Provenienz und Typologie der Funde aus dem Garten des Lutherhauses
1. Einleitung
2. Fragestellungen bei der Bearbeitung des Steinzeugs
3. Forschungsgeschichte zum Steinzeug in Mitteldeutschland
4. Zur Topografie und Geschichte des Fundortes Wittenberg
5. Die Ausgrabung im Garten des Wittenberger Lutherhauses
6. Das Steinzeug der Fundstelle „Lutherhaus Garten“
7. Zusammenfassung
8. Katalog der Warenarten und Formen
9. Katalog der Befunde mit Steinzeug
10. Katalog der Funde
11. Tafeln
Literaturverzeichnis & Abbildungsnachweis

Daniel Berger & Sophia Linda Stieme
– Die Wittenberger Letternfunde aus der Bürgermeisterstraße 5.
– Eine typografische, historische und materialkundliche Betrachtung
1. Einleitung
2. Entwicklung der frühen Buchkultur in Wittenberg
3. Der frühneuhochdeutsche Drucker und die Wittenberger Druckersprache
4. Der Fundort der Lettern
5. Klassifikation der Lettern nach typometrischen Aspekten
6. Das Bildmaterial
7. Typografische Anmerkungen
8. Einbezug historischer Quellen
9. Die Metallanalysen der Lettern
10. Praktische Versuche
11. Diskussion
12. Tabellen
Literaturverzeichnis & Abbildungsnachweis

Tabellennachweis
Glossar

Gewicht 1776 g
Bestellnr

4-13-05

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Archäologie Sachsen-Anhalt

Hauptgruppe

Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle

Untergruppe

Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle

ISBN

978-3-944507-05-7

KurzbezTitel

Band 5: Glas, Steinzeug und Bleilettern aus Wittenberg

Autor

N. Eichhorn, N. Holesch, S. L. Stieme & D. Berger

Erscheinungsjahr

Halle (Saale 2014)

TechnischeAbgaben

364 S., 3 Forschungsbeiträge zum Stand der Forschung, zahlr. Abb. Karten und Pläne meist in Farbe, Format A 4, Festeinband

Inhalt

Pressetext des LDA Sachsen-Anhalt: Zum Projekt 'Lutherarchäologie' ist eine neue Monographie erschienen. Der Band enthält zum umfangreichen Fundmaterial der Lutherstadt Wittenberg drei verschiedene Studien, denen Abschlussarbeiten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zugrunde liegen. Nicole Eichhorns Beitrag befasst sich mit dem Thema 'Glasfunde aus Wittenberg. Frühneuzeitliche Hohl- und Flachglasfunde aus Mitteldeutschland, dargestellt an ausgewählten Fundkomplexen aus Wittenberg, Naumburg und Annaburg'. Nadine Holesch untersucht 'Steinzeug aus Wittenberg. Provenienz und Typologie der Funde aus dem Garten des Lutherhauses'. Diese Studien schließen Lücken in der Kenntnis häuslicher Ausstattung und materieller Kultur im ausgehenden Mittelalter und Früher Neuzeit in Mitteldeutschland. Das Thema 'Die Wittenberger Letternfunde aus der Bürgermeisterstraße 5. Eine typographische, historische und materialkundliche Betrachtung' wurde von Sophia Linda Stieme untersucht, ergänzt durch metallurgische Forschungen von Dr. Daniel Berger. Dieser Beitrag unterstreicht die Sonderstellung von Wittenberg als Druckerstadt. Rückentext: Diese Band versammelt drei Qualifizierungsarbeiten, welche erstmals für Wittenberg wichtige Fundgattungen in den Fokus nehmen, die im Leben der frühneuzeitlichen Stadt eine besondere Rolle spielten. Die Glasfunde der Lutherstadt werden typologisch differenziert und mit ähnlichen Funden aus Naumburg und Annaburg verglichen (N. Eichhorn). Die reichen Steinzeugfunde aus dem Garten des Lutherhauses erlauben Einblicke in die frühneuzeitliche Tischkultur und die Bezugsquellen des Lutherhaushalts im regionalen Warenaustausch (N. Holesch). Die Drucklettern von der Bürgermeisterstraße 5 sind ein Teil der europaweit umfangreichsten Bleiletternfunde aus Wittenberg, der dezidiert ausgewertet wird (D. Berger/S. L. Stieme). Mit ihren Forschungsergebnissen geben diese Beiträge neue Einblicke in die Alltagskultur und den Buchdruck des aufstrebenden Wittenberg in der Zeit der Universitätsgründung und der Reformation, gleichzeitig schließen sie bestehende Forschungslücken diese Zeit in Sachsen-Anhalt. Inhalt: Harald Meller, Ralf Kluttig-Altmann & Hans-Georg Stephan – Vorwort Nicole Eichhorn – Glasfunde aus Wittenberg. – Frühneuzeitliche Hohl- und Flachglasfunde aus Wittenberg, Naumburg und Annaburg 1. Einleitung 2. Forschungsstand, Fragestellung und Methode 3. Fundorte und Fundstellen 4. Zusammensetzung und Verarbeitung von Glas 5. Die Glasfunde aus Wittenberg, Naumburg und Annaburg 6. Zusammenfassung 7. Befunde und miteinander vergesellschaftete Formen 8. Katalog der Glasfunde 9. Tafeln Literaturverzeichnis und Abbildungsnachweis Nadine Holesch – Steinzeug aus Wittenberg – Provenienz und Typologie der Funde aus dem Garten des Lutherhauses 1. Einleitung 2. Fragestellungen bei der Bearbeitung des Steinzeugs 3. Forschungsgeschichte zum Steinzeug in Mitteldeutschland 4. Zur Topografie und Geschichte des Fundortes Wittenberg 5. Die Ausgrabung im Garten des Wittenberger Lutherhauses 6. Das Steinzeug der Fundstelle „Lutherhaus Garten“ 7. Zusammenfassung 8. Katalog der Warenarten und Formen 9. Katalog der Befunde mit Steinzeug 10. Katalog der Funde 11. Tafeln Literaturverzeichnis & Abbildungsnachweis Daniel Berger & Sophia Linda Stieme – Die Wittenberger Letternfunde aus der Bürgermeisterstraße 5. – Eine typografische, historische und materialkundliche Betrachtung 1. Einleitung 2. Entwicklung der frühen Buchkultur in Wittenberg 3. Der frühneuhochdeutsche Drucker und die Wittenberger Druckersprache 4. Der Fundort der Lettern 5. Klassifikation der Lettern nach typometrischen Aspekten 6. Das Bildmaterial 7. Typografische Anmerkungen 8. Einbezug historischer Quellen 9. Die Metallanalysen der Lettern 10. Praktische Versuche 11. Diskussion 12. Tabellen Literaturverzeichnis & Abbildungsnachweis Tabellennachweis Glossar