Willkommen bei Verlag Beier & Beran. Archäologische Fachliteratur

Ein herzliches „Glück Auf“ vom Fuße des Erzgebirges und Willkommen im Online-Shop des Verlages Beier & Beran. Archäologische Fachliteratur.

In unmittelbarer Nähe des Verlagssitzes befindet sich das seit 2019 zum UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge“ gehörige Bergbaugebiet „Zum Hohen Forst“.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Bergbaugebiet:

Bei uns werden Sie fündig. Schürfen Sie nach den archäologischen Literaturschätzen Mitteldeutschlands und darüber hinaus.
Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern, und gehen Sie auf Entdeckungsreise in die reiche mitteldeutsche Vergangenheit. Wir beraten Sie gern dabei.
Haben Sie den gewünschten Titel nicht gefunden, wir helfen Ihnen bei der Beschaffung – sprechen Sie uns an.

Hinweis!!

Die Kategorie Siedlungsforschung in Mitteleuropa haben wir NEU in unser Programm aufgenommen.

Wir haben weitere Publikationen aus Westfalen und Sachsen-Anhalt übernommen, die in unserem Shop eingearbeitet werden. Schauen Sie einfach immer mal wieder vorbei. Es lohnt auf jeden Fall.

Diese sind unter den Kategorien Archäologie Westfalen und Archäologie Sachsen-Anhalt zu finden.

Buchpräsentation

Sonderveröffentlichungen Band 7: Archäologische Forschungen zwischen Vogtland und Rennsteig

Sonderveröffentlichungen Band 7: Archäologische Forschungen zwischen Vogtland und Rennsteig

Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie präsentiert in diesem Buch die zwischen 2019 und 2022 durchgeführten archäologischen Untersuchungen an der Erdgastrasse 442, die auf fast 110 km den Raum zwischen Vogtland und Rennsteig querte. Die Ausgrabungen brachten zahlreiche Fundplätze vom Neolithikum bis zur Neuzeit zum Vorschein.
Die umfassende interdisziplinäre Auswertung macht den landschaftsarchäologischen Wert des Projektes aus.

Wo: Hotel und Gasthof „Hirsch“, Sonneberger Straße 132, 98724 Neuhaus/Rwg.

Wann: Freitag, 31. Januar 2025 um 17.00Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

Einen interesanten Zeitungsartikel zur Buchvorstellung finden Sie hier.

Auch hier sind wir mit einem Büchertisch vertreten.

Leipziger Buchmesse

Auch dieses Jahr sind wir wieder auf der Leipziger Buchmesse vertreten.

Erleben Sie die Leipziger Buchmesse und Europas größtes Lesefest Leipzig liest. Das bedeutendste Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche bringt Leserinnen, Autoren, Verlage und Medien an einem Ort zusammen. Antiquarische Bücher, Grafiken und Autographen finden Sie auf der Leipziger Antiquariatsmesse auf dem Leipziger Messegelände in Messehalle 5. Die Leipziger Buchmesse findet in den Hallen 2, 4, 5 und der Hälfte der Halle 3 statt.

Wo: Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1,  04356 Leipzig

Wann: 27. bis 30. März 2025

Weitere Informationen werden hier bald folgen.

Büchertische

Büchertisch verlag 2

26. Archäologentag Teltow-Fläming 2025

Wo: Kulturzentrum „Das Haus“ Altes Lager, Kastanienallee 21, 14913 Niedergörsdorf

Wann: Sonntag, den 26. Januar 2025 ab 10.15 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

AGiSA-Jahrestagung Stadtschloss Hecklingen 2025

Wo: Stadtschloss Hecklingen, Hugo-Gast-Siedlung 4, 39444 Hecklingen

Wann: Samstag, den 5. April 2025

Weitere Informationen folgen.

Preisreduzierte Bücher

Zahlreiche attraktive Buchtitel aus den Bereichen Archäologie und Denkmalpflege können wir ab sofort zu einem deutlich gesenkten Preis anbieten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Bibliothek zu ergänzen oder Ihren Lieben eine Freude zu bereiten.

Das Landesamt Sachsen-Anhalt ist Herausgeber einer Vielzahl von Veröffentlichungen sowohl zur Archäologie als auch zur Bau- und Kunstdenkmalpflege. Vorwiegend handelt es sich hierbei um fachwissenschaftliche Zeitschriften, Reihen sowie Einzelveröffentlichungen.

Hier können Sie die PDF downloaden und uns auf verschiedenen Wegen zusenden oder bestellen Sie diese direkt hier in unserem Online Shop.

Neuzugänge

Wir sind Vertriebspartner für:

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain

Zentrum für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes e. V.