Bedeutung und geographische Lage – Höhensiedlungen, Stammesvororte, Oppida, Fernhandelswege – Alt- und Mittelsteinzeit – Die Höhensiedlung der Bandkeramik – Die Höhensiedlung der Michelsberger und Bernburger Kultur – Das Plateau der Alteburg und die Weidewirtschaft der Schnurkeramiker – Vonb der Höhensiedlung zum Stammesvorort – Als Höhensiedlung unter Höhensiedlungen – Von der Höhensiedlung zum Oppidum – Der Untergang des Oppidums Alteburg – Die Ruinen des vakanten keltischen Oppidums „Alteburg“ – Die Alteburg – Anmerkungen – Quellen- und Literaturnachweis ——- Anhang: Wiederabdruck der Arbeit Die Alteburg bei Arnstadt von E. Caemmerer aus dem Jahre 1924 (A. Lage und Beschaffenheit der vorgeschichtlichen Befestigungen; B. Die Funde [I die Sammlungen / II. Die steinzeitlichen Funde / III. Die letènezeitlichen Funde]
Die Archäologie der Alteburg, ein Résumé nach 150 Jahren Forschung
39,00 €
| Gewicht | 100 g |
|---|---|
| Bestellnr | 3-06-15 |
| Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
| Reihe | Archäologie Thüringen |
| Hauptgruppe | Einzeltitel |
| Untergruppe | Einzeltitel |
| ISBN | |
| KurzbezTitel | Die Archäologie der Alteburg, ein Résumé nach 150 Jahren Forschung |
| Autor | Hansjürgen Müllerott |
| Erscheinungsjahr | Arnstadt 2008 |
| TechnischeAbgaben | 76 S., 140 Abbildungen in SW, 1 Farbabbildung, Chronologietabelle aus Beilage, Format 18 x 26 cm, Festeinband |
| Inhalt | Bedeutung und geographische Lage – Höhensiedlungen, Stammesvororte, Oppida, Fernhandelswege – Alt- und Mittelsteinzeit – Die Höhensiedlung der Bandkeramik – Die Höhensiedlung der Michelsberger und Bernburger Kultur – Das Plateau der Alteburg und die Weidewirtschaft der Schnurkeramiker – Vonb der Höhensiedlung zum Stammesvorort – Als Höhensiedlung unter Höhensiedlungen – Von der Höhensiedlung zum Oppidum – Der Untergang des Oppidums Alteburg – Die Ruinen des vakanten keltischen Oppidums „Alteburg“ – Die Alteburg – Anmerkungen – Quellen- und Literaturnachweis ——- Anhang: Wiederabdruck der Arbeit Die Alteburg bei Arnstadt von E. Caemmerer aus dem Jahre 1924 (A. Lage und Beschaffenheit der vorgeschichtlichen Befestigungen; B. Die Funde [I die Sammlungen / II. Die steinzeitlichen Funde / III. Die letènezeitlichen Funde] |
| Besonderheiten |






