Sieben Jahre sind seit dem Erscheinen der Broschüre „Unter dem Pflaster“ vergangen, in stadtgeschichtlicher Perspektive ein kurzer Zeitraum. Doch konnten seitdem bei verschiedenen Rettungsgrabungen wichtige neue Erkenntnisse zur städtischen Entwicklung Schmalkaldens seit dem hohen Mittelalter gewonnen und ein umfangreiches Fundmaterial geborgen werden. Die überraschende Aufdeckung eines jüdischen Ritualbades im Jahr 2015 hat überregional für Aufsehen gesorgt. 
 Daher haben wir die Anregung des Bürgermeisters Thomas Kaminski gerne aufgenommen, die Bürgerinnen und Bürger anhand ausgewählter Beispiele erneut auf eine Reise durch die wechselvolle Geschichte ihrer Stadt mitzunehmen. 
Inhaltsverzeichnis:
 Thomas Kaminski
 • Grußwort des Bürgermeisters 
 Mathias Seidel
 • Zum Geleit 
 Mathias Seidel
 • Stadtarchäologie in Schmalkalden 2011-2017. Ein Überblick 
 Peter Handy
 • Schmalkalden – Von seinen Anfängen bis in das hohe Mittelalter 
 Mathias Seidel
 • Eine Kellermikwe am Fuße der Wilhelmsburg. Jüdisches Leben in Schmalkalden in der frühen Neuzeit 
 Martina Reps
 • Henneberger Hofhaltung und jüdisches Alltagsleben in der Hoffnung 38 
 Ute Simon
 • Zur Geschichte des Hauses Hoffnung 38 und seiner Bewohner 
 Heike Kirsten & Dieter Neubauer
 • Zustand des Steinbestandes der Mikwe und mögliche Restaurierungsvarianten 
 Martina Reps
 • Die Henneberger Mühle in der Pfaffengasse. Von blauem Glas aus hessischen Hightech Tiegeln 
 Martina Reps
 • Vergessenes wiederentdeckt – ‚Stille Örtchen‘, Brunnen und ein hochmittelalterlicher Wohnturm 
 Dominik Labitzkef & Stefan Svoboda
 • Ein hochmittelalterlicher Rennofen aus Schmalkalden 
 Stefan Svoboda
 • Neue Ergebnisse zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Metallverhüttung in Schmalkalden 
 Kerstin Möller
 • Auf der Mauer, auf … dem stillen Örtchen – eine Fasslatrine am Schlossberg 
 Bernd Thier
 • Der Mann mit der Schlauchmütze – Ein ungewöhnlicher Knochengriff aus dem Spätmittelalter 
 Mario Schlapke
 • (Nicht) nur Kleingeld – die Bearbeitung der Fundmünzen aus den Grabungen im Stadtgebiet 
 Jörg Hägele & Grit Zimmermann
 • Aus dem Abfall – Konservierung und Restaurierung eines Lederschuhs und zweier Holzgegenstände aus Schmalkalden 
 Bibliographie 
 Autorenverzeichnis 
 Abbildungsnachweise

Lexikon der Denkmalpflege						




