Gestern. Heute! Morgen?. Das Archäologische Museum der Martin-Luther-Universität in Halle auf der Suche nach seinem Platz zwischen Tradition und Zukunft – I. Von den Anfängen im Königreich Preußen bis zum Ende der zweiten deutschen Diktatur (1845 bis 1989) – Pionierzeit und erste Blüte: Von den Anfängen bis 1920 – Die erste Krise: Die Zeit von 1920 bis zum Ende der Nationalsozialistischen Diktatur – Kontinuität in der Diskontinuität: die Zeit von 1945 – 1989 – II. Das Archäologische Museum und die Klassische Archäologie auf der Suche nach Orientierung: Die Jahre 1989/90 bis 2009 – Die Hundertjahrfeier des neuen Archäologischen Museums im Jahr 1991 als Signal akademischer Selbstbehauptung – Die Zeit des Übergangs, Jahre der Anspannung (1990 – 1993) – Wandel und Konsolidierung: Auf dem Weg zur akademischen Institution (1994 – 2009) – III. Mittelfristig planen und kontinuierlich orientieren: Ein Ausblick – Das Archäologische Museum zwischen interessierter Wahrnehmung durch Wissenschaft und Öffentlichkeit und dem freundlichen Desinteresse der Universität – Am Katzentisch? Zur Wahrnehmung des Archäologischen Museums durch die Kulturpolitik des Landes Sachsen-Anhalt – Aus eigener Kraft: Kooperationen, Ausstellungen, Projekte – das Museum im Spannungsfeld von musealem Bewahren und wissenschaftlichen Handeln – Literaturverzeichnis – Abbildungslegenden und -nachweise
Band 5: Gestern. Heute! Morgen? Das Archäologische Museum der MLU auf der Suche nach seinem Platz zwischen Tradition und Zukunft
8,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht | 147 g |
---|---|
Größe | 30 × 21 cm |
Bestellnr | 1-16-05 |
Produktgruppe | Verlagsprogramm |
Reihe | Archäologisches Museum MLU |
Hauptgruppe | Kataloge und Schriften des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität |
Untergruppe | Kataloge und Schriften des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität |
ISBN | 978-3-941171-83-1 |
KurzbezTitel | Band 5: Gestern. Heute! Morgen? Das Archäologische Museum der MLU auf der Suche nach seinem Platz zwischen Tradition und Zukunft |
Autor | Stephan Lehmann |
Erscheinungsjahr | Halle (Saale) 2013 |
TechnischeAbgaben | 34 Seiten, 28 farbige Abbildungen, 21 x 25, 5 cm, Broschur |
Inhalt | Gestern. Heute! Morgen?. Das Archäologische Museum der Martin-Luther-Universität in Halle auf der Suche nach seinem Platz zwischen Tradition und Zukunft – I. Von den Anfängen im Königreich Preußen bis zum Ende der zweiten deutschen Diktatur (1845 bis 1989) – Pionierzeit und erste Blüte: Von den Anfängen bis 1920 – Die erste Krise: Die Zeit von 1920 bis zum Ende der Nationalsozialistischen Diktatur – Kontinuität in der Diskontinuität: die Zeit von 1945 – 1989 – II. Das Archäologische Museum und die Klassische Archäologie auf der Suche nach Orientierung: Die Jahre 1989/90 bis 2009 – Die Hundertjahrfeier des neuen Archäologischen Museums im Jahr 1991 als Signal akademischer Selbstbehauptung – Die Zeit des Übergangs, Jahre der Anspannung (1990 – 1993) – Wandel und Konsolidierung: Auf dem Weg zur akademischen Institution (1994 – 2009) – III. Mittelfristig planen und kontinuierlich orientieren: Ein Ausblick – Das Archäologische Museum zwischen interessierter Wahrnehmung durch Wissenschaft und Öffentlichkeit und dem freundlichen Desinteresse der Universität – Am Katzentisch? Zur Wahrnehmung des Archäologischen Museums durch die Kulturpolitik des Landes Sachsen-Anhalt – Aus eigener Kraft: Kooperationen, Ausstellungen, Projekte – das Museum im Spannungsfeld von musealem Bewahren und wissenschaftlichen Handeln – Literaturverzeichnis – Abbildungslegenden und -nachweise |
Besonderheiten |