Jahrbuch Band 13 (2005)

15,00 

Das Jahrbuch 2005, der 13. Band der 1993 begonnenen Reihe, widmet seine Beiträge insbesondere dem Großen Garten in Dresden, Schloss Weesenstein, Schloss Rammenau und Burg Stolpen. Abhandlungen zur höfischen Festkultur, zu den Freimaurerlogen in Dresden sowie zur Ausstattung historischer Gebäude ergänzen die vielfältigen Themen.

Inhaltsverzeichnis:

Gärten und Skulpturen

Dirk Welich
• Die wahre Täuschung – Betrachtungen zur Ausstellung »Permoser im Palais«

Stefanie Melzer
• Die Gartenaufseher im Großen Garten

Architektur und Bauforschung

Ingolf Gräßler und Stefan Reuther
• Die Burg- und Schlosskapellen des Schlosses Rochlitz

Tim Tepper
• Der Nordflügel der Burg Gnandstein – Ein Beitrag zur Bau- und Nutzungsgeschichte

Einhart Grotegut
• »Verschütteter« und »Tiefer Keller« – Bauhistorische Untersuchungen im Kellerbereich der Albrechtsburg in Meißen

Einhart Grotegut
• Die bauliche Entwicklung des Brücken- und Torhausbereiches von Schloss Weesenstein vom 15. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert

Jörg Möser
• Schloss Weesenstein: Neue Ergebnisse der bauhistorischen Forschung zum »Kapellenflügel« und die Rekonstruktion der Katholischen Kapelle

Jens Gaitzsch
• »wegen des Brunnens alhir zum Stolpen« – Zur Geschichte des Stolpener Burgbrunnens bis zu seiner Verfüllung 1756

Stefan Fichte
• »…und Endlich seyndt auch die Dühlen in meiner Wohn-Stube völlig vorfaulet und ganz untüchtig …« – Quellenkundliche Untersuchungen zur Burg Stolpen vom 17. bis 19. Jahrhundert (bis 1813)

Barbara Tlusty
• Die Albertstädter Hauptwache

Ausstattung

Hendrik Bärnighausen, Ines Täuber
• Die Ledertapetensäle in den »Bünau-Schlössern« Weesenstein und Nöthnitz

Ines Täuber
• Öffentlicher Raum und privates Refugium – Die Porträtausstattung des ehemaligen Dahlener Schlosses im Kontext seiner Nutzungsgeschichte

Kunstwerke und Sammlungen

Simona Schellenberger
• Selbstauskünfte eines Bildwerks – Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein – Ein Nachtrag

Peter Vohland
• Die Restaurierung des Lauterbachepitaphs

Hendrik Bärnighausen
• Das »Museum« des Freiherrn Johann Jacob von Uckermann und seine Übernahme durch die Universität Leipzig

Kulturgeschichte

Birgit Finger
• Die Elbe als Wasserstraße und Festort

Anne-Simone Knöfel
• Die Schuldsache »Ernst Ferdinand von Knoch« – Konkurs und Flucht des Rittergutsbesitzers und Schlossbauherrn von Rammenau 1743/44

Josef Matzerath
• Ein königlicher Weg – Reflexe der Depossedierung des sächsischen Königs Friedrich August III. im kulturellen Gedächtnis

Karl-Dieter Holz
• Bildende Künstler, Fotografen, Museumsangestellte und Kunsthändler in Dresdner Freimaurerlogen

Nutzungskonzeptionen

Peter Dietz
• Nutzungskonzeptionen – ein baukultureller Beitrag

Berichte 2005

Heike Hackel und Marion Hilscher
Personal/Haushalt

Mathias Tegtmeyer
Recht/Liegenschaften/Organisation/EDV

Peter Dietz
Bau

Roland Puppe
Gärten

Hendrik Bärnighausen
Museen/Ausstellungen

Ulrike Weber-Loth
Marketing

Gottfried Dominik
Presse

Anhang

Jahrbücher 1993–2004, wissenschaftliche Beiträge
Autorenverzeichnis
Abbildungsnachweise
Impressum

Gewicht 1179 g
Größe 29 × 23 cm
Bestellnr

2-34-13

Hauptgruppe

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens

KurzbezTitel

Jahrbuch Band 13 (2005)

Autor

Herausgeber: Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Erscheinungsjahr

Dresden 2006

Technische Angaben

224 Seiten, 204 Abbildungen und Tafeln in S/W und Farbe, 29,0 x 22,6 cm, Broschur

Besonderheiten

Diese Reihe kann auch im Abonnement bezogen werden. Ältere Hefte auf Anfrage.