Burgenvereinigung Thüringen – Tagungsband Band 24: Die Burg als Teil der Stadtbefestigung

48,00 

Der vorliegende Tagungsband versammelt die meisten der im November 2023 auf der Runneburg gehaltenen Vorträge über Burgen und Stadtbefestigungen in Bayern, Sachsen und Thüringen sowie mittelalterliche Kriegsgeschichte.

Inhaltsverzeichnis:

Fürst Maximilian Nicolaus zu Bentheim-Tecklenburg
Grußwort

Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn
Grußwort

Maurizio Paul
Grußwort – Homo historicus bilzingslebenensis

Michael Kirchschlager
Grußwort

Volker Gölitz
Vorwort

Joachim Zeune
Die Stadtbefestigungen und Burgen der drei Lechstädte Füssen, Schongau und Landsberg am Lech, mit einem Exkurs nach Kaufbeuren

Michael Kirchschlager
Der Tribock vor Weißensee (2012)
• Erster Einsatz einer Großfernwaffe in Deutschland
• Der Dürinc – Ein Weißenseer Minnesänger und Burgverteidiger?
• Beworfen und Beschossen – Einschlagkrater und Einschüsse an Burgen

Manfred Linck
Die Anfänge der mittelalterlichen Artillerie im 14. Jahrhundert
Die große Steinkugel hinter dem Fuchstor der Marksburg
Burg, Stadt und schwere Belagerungsartillerie

Ines Spazier
Dornburg/Saale – die Entwicklung von der alten zur neuen Stadt

Thomas Bienert
Die Verteidigungsstrategie der Stadt Erfurt im 14. und 15. Jahrhundert
Burgen in und bei mittelalterlichen Städten in Thüringen

Peter Knüvener
Die mittelalterliche Zittauer Stadtbefestigung

Nachträge

Michael Kirchschlager
Die Grabenordnung der Stadt Erfurt von 1429

Andrea Kirchschlager
Zum Brand des Neutorturmes – ein Wahrzeichen der Stadt Arnstadt

Maurizio Paul
Die Rudelsburg bei Saaleck

Michael Kirchschlager
Thomas Stolle und sein Wirken für die Landesgruppe Thüringen der Deutschen Burgenvereinigung e. V.

Thomas Hildebrand
Thomas Stolle als Autor und Herausgeber – Schriftenverzeichnis

Die Autoren

Gewicht 822 g
Größe 30 × 21 cm
Bestellnr

2-42-24

Reihe

Reihe A: Forschungen, Band 24

Hauptgruppe

Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung

KurzbezTitel

Die Burg als Teil der Stadtbefestigung

Autor

Hrsg.: Volker Görlitz und Michael Kirchschlager

Erscheinungsjahr

Braubach 2024

Technische Angaben

184 Seiten, zahlreiche Bilder und Abbildungen vorwiegend in Farbe, Diagramme, Zeichnungen, 30 x 21 cm, Broschur