Die frühbronzezeitlichen Hortfunde Sachsens nach Zusammensetzung und Verbreitung im Fundbild Mitteleuropas. In: Die Aunjetitzer Kultur in Sachsen – Das Prunkbeil von Schweta. Ein Beitrag zur Herstellungstechnik und zum Verwendungszweck der frühbronzezeitlichen Randbeile in Mitteldeutschland – Zum Problem der Zungenbarren und anderer frühbronzezeitlicher Barrenformen -Frühbronzezeitliche Funde der Niederlausitz und ihre Stellung innerhalb der Aunjetitzer Kultur – Zur Frage von Veterov-Anklängen bei spätaunjetitzer Keramik Mitteldeutschlands – Jungbronzezeitliche Steinpackungsgräber von Rumpin, Saalkreis – Die gefäßreichen Gräber der Aunjetitzer Kultur in Sachsen – Medingen – Hort o. Grab? Zur Situation um die Anfänge der Lausitzer Kultur in Mittelsachsen – Die Hügelgräberkultur – Ihre Stellung im Ablauf der mitteleuropäischen Bronzezeit und ihr Anteil an der Herausbildung der Lausitzer Kultur.
Beiträge UFG Mitteleuropa 16/1: AUS BRONZEZEIT UND MITTELALTER SACHSENS. . Bd. 16/1: Bronzezeit
27,00 €
| Gewicht | 570 g |
|---|---|
| Bestellnr | 1-1-16-01 |
| Produktgruppe | Verlagsprogramm |
| Reihe | Epochen & Themen |
| Hauptgruppe | Bronzezeit |
| Untergruppe | |
| ISBN | 978-3-930036-23-3 |
| KurzbezTitel | Beiträge UFG Mitteleuropa 16/1: AUS BRONZEZEIT UND MITTELALTER SACHSENS. . Bd. 16/1: Bronzezeit |
| Autor | (Ausgewählte Arbeiten von G. Billig von 1956 – 1990). Gewidmet: Gerhard Billig zu seinem 70. Geburtstag von Steffen Herzog, Hans-Jürgen Beier, Rainer Aurig und Christine Klecker unter Mitarbeit von Ingolf Gräßler und Renate Wißuwa |
| Erscheinungsjahr | 2000. |
| TechnischeAbgaben | 154 S., zahlr. Karten, Pläne und Abbildungen |
| Inhalt | Die frühbronzezeitlichen Hortfunde Sachsens nach Zusammensetzung und Verbreitung im Fundbild Mitteleuropas. In: Die Aunjetitzer Kultur in Sachsen – Das Prunkbeil von Schweta. Ein Beitrag zur Herstellungstechnik und zum Verwendungszweck der frühbronzezeitlichen Randbeile in Mitteldeutschland – Zum Problem der Zungenbarren und anderer frühbronzezeitlicher Barrenformen -Frühbronzezeitliche Funde der Niederlausitz und ihre Stellung innerhalb der Aunjetitzer Kultur – Zur Frage von Veterov-Anklängen bei spätaunjetitzer Keramik Mitteldeutschlands – Jungbronzezeitliche Steinpackungsgräber von Rumpin, Saalkreis – Die gefäßreichen Gräber der Aunjetitzer Kultur in Sachsen – Medingen – Hort o. Grab? Zur Situation um die Anfänge der Lausitzer Kultur in Mittelsachsen – Die Hügelgräberkultur – Ihre Stellung im Ablauf der mitteleuropäischen Bronzezeit und ihr Anteil an der Herausbildung der Lausitzer Kultur. |
| Besonderheiten |






