Beier, H.-J.: Zum Geleit – Hummel, G. & Löwe, B.; Vorwort – Hummel, G.: Neufunde und deren stilistische Einordnung – Hummel, G.: Die hl. Anna Selbtritt aus der Wallfahrtskirche von Klüschen – Hais – Röber, W.-D.: Die Anna Selbtritt der Johanniskirche von Zwickau – Weißenborn. Ein Frühwerk von Peter Breuer – Markgraf W.: Breuers Pietà -Hummel, G. & Löwe, B.:Breuers Beweinungen von Zwickau und Stangengrün und ihr kunstgeschichtliches Umfeld – Hummel, G.: Die Madonnen-, Christkind und Engelsfiguren im Schaffen Peter Breuers – Hummel, G.: Die ähnlich aussehenden Figuren des Evangelisten Johannes, des Diakons Laurentius und des hl. Georgs im Schaffen Peter Breuers – Hummel, G.: Die Täuferdarstellungen im Schaffen Peter Breuers – Röber, W.-D.: Der Callenberger Altar – Reinhold, F.: Bemerkungen zur Datierung des Culitzscher Altarwerk – Hummel, G.: Einer der besten ‚Charakterschilderer‘ – Bär, G.: Werkverzeichnis Peter Breuers – Literaturangaben
Der kleine sakrale Kunstführer Band 08: Neues vom Zwickauer Bildschnitzer Peter Breuer
5,50 €
| Gewicht | 150 g |
|---|---|
| Bestellnr | 1-8-08 |
| Produktgruppe | Verlagsprogramm |
| Reihe | Epochen & Themen |
| Hauptgruppe | Lutherarchäologie & Reformation |
| Untergruppe | Lutherarchäologie & Reformation |
| ISBN | 978-3-930036-97-4 |
| KurzbezTitel | Der kleine sakrale Kunstführer Band 08: Neues vom Zwickauer Bildschnitzer Peter Breuer |
| Autor | G. Hummel, B.Löwe, G.Bär & W.-D. Röber et al. |
| Erscheinungsjahr | 2004 |
| TechnischeAbgaben | 63 S., zahlr. Abb., teilw. farbig |
| Inhalt | Beier, H.-J.: Zum Geleit – Hummel, G. & Löwe, B.; Vorwort – Hummel, G.: Neufunde und deren stilistische Einordnung – Hummel, G.: Die hl. Anna Selbtritt aus der Wallfahrtskirche von Klüschen – Hais – Röber, W.-D.: Die Anna Selbtritt der Johanniskirche von Zwickau – Weißenborn. Ein Frühwerk von Peter Breuer – Markgraf W.: Breuers Pietà -Hummel, G. & Löwe, B.:Breuers Beweinungen von Zwickau und Stangengrün und ihr kunstgeschichtliches Umfeld – Hummel, G.: Die Madonnen-, Christkind und Engelsfiguren im Schaffen Peter Breuers – Hummel, G.: Die ähnlich aussehenden Figuren des Evangelisten Johannes, des Diakons Laurentius und des hl. Georgs im Schaffen Peter Breuers – Hummel, G.: Die Täuferdarstellungen im Schaffen Peter Breuers – Röber, W.-D.: Der Callenberger Altar – Reinhold, F.: Bemerkungen zur Datierung des Culitzscher Altarwerk – Hummel, G.: Einer der besten 'Charakterschilderer' – Bär, G.: Werkverzeichnis Peter Breuers – Literaturangaben |
| Besonderheiten |

Sonderausstellung: Der Kliekener Cranach-Altar - Rettungsaktion Landesschätze 




