Einleitung – Forschungsgeschichtlicher Überblick – Geologische und naturräumliche Grundlagen – Der Fundplatz -Befunde – Keramik – Artefakte aus Stein – Weitere Funde – Aussagen zur Wirtschaftsweise – Die Siedlung Dresden-Cotta im Dresdener Elbkessel – Zusammenfassung -Literaturverzeichnis – Katalog – Tabellen, Pläne, Tafeln.
Beiträge UFG Mitteleuropa 17: Die linien- und stichbandkeramische Siedlung in Dresden-Cotta. Eine frühneolithische Siedlung im Dresdener Elbkessel. Teil 1. Text, Pläne, Tafeln.
25,50 €
| Gewicht | 724 g |
|---|---|
| Bestellnr | 1-1-17-01 |
| Produktgruppe | Verlagsprogramm |
| Reihe | Epochen & Themen |
| Hauptgruppe | Neolithikum / Jungsteinzeit |
| Untergruppe | |
| ISBN | 978-3-930036-26-4 |
| KurzbezTitel | Beiträge UFG Mitteleuropa 17: Die linien- und stichbandkeramische Siedlung in Dresden-Cotta. Eine frühneolithische Siedlung im Dresdener Elbkessel. Teil 1. Text, Pläne, Tafeln. |
| Autor | Von A. Pratsch. |
| Erscheinungsjahr | 1999 |
| TechnischeAbgaben | 172 S., 15 Pläne, 56 Tafeln |
| Inhalt | Einleitung – Forschungsgeschichtlicher Überblick – Geologische und naturräumliche Grundlagen – Der Fundplatz -Befunde – Keramik – Artefakte aus Stein – Weitere Funde – Aussagen zur Wirtschaftsweise – Die Siedlung Dresden-Cotta im Dresdener Elbkessel – Zusammenfassung -Literaturverzeichnis – Katalog – Tabellen, Pläne, Tafeln. |
| Besonderheiten | Der katalog der Funde ist extra erhältlich. |

ASA SB 29: Archäologie in Wittenberg III. - Die ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Wittenberg. Aktuelle Ausgrabungen und neue Forschungen 2008–2015 




