Danksagung I. Einleitung II. Zur Arbeitsstrategie III. Darlegung der Struktur IV. Diskrete Struktur und das Zahlensystem der Schnurkeramik V. Kompatibilität des Systems: Mitteldeutschland und Böhmen VI. Tests VII. Erkenntnistheoretische Konsequenzen VIII. Schlusswort und Aussicht Literatur Analge I Tafeln
Beiträge UFG Mitteleuropa Band 39: Metrologische Strukturen in der Kultur mit Schnurkeramik und ihre Bedeutung für die Kulturentwicklung des mitteleuropäischen Raumes,
24,00 €
| Gewicht | 410 g | 
|---|---|
| Bestellnr | 1-1-39a | 
| Produktgruppe | Verlagsprogramm | 
| Reihe | Epochen & Themen | 
| Hauptgruppe | Neolithikum / Jungsteinzeit | 
| Untergruppe | |
| ISBN | 978-3-930036-96-7 | 
| KurzbezTitel | Beiträge UFG Mitteleuropa Band 39: Metrologische Strukturen in der Kultur mit Schnurkeramik und ihre Bedeutung für die Kulturentwicklung des mitteleuropäischen Raumes | 
| Autor | von Aleksander Dzbynski | 
| Erscheinungsjahr | 2004 | 
| TechnischeAbgaben | 50 Seiten, zahlreiche Textabb., 4 Tafeln | 
| Inhalt | Danksagung I. Einleitung II. Zur Arbeitsstrategie III. Darlegung der Struktur IV. Diskrete Struktur und das Zahlensystem der Schnurkeramik V. Kompatibilität des Systems: Mitteldeutschland und Böhmen VI. Tests VII. Erkenntnistheoretische Konsequenzen VIII. Schlusswort und Aussicht Literatur Analge I Tafeln | 
| Besonderheiten | 






