Warum nach China?
Verglichen mit dem China von heute (2023/24) hat sich seit der Zeit unseres Besuches, der sich vor einem Viertel Jahrhundert ereignet hat, derart viel verändert – politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich, landschaftlich, natürlich… nur angedeutet damals schon, so daß Du, Leser, mit uns in eine verflossene, fast versunkene, also in eine verlorene Zeit entführt wirst, gegenüber heute sogar in eine teilweise wesenhaft übergreifend fremde Welt und China kennenlernen wirst, wie wir ältere Generation uns das auch kaum vorstellen konnten. Wir liebten solche Märchen wie jenes ‚Des Kaisers Nachtigall‘ von Christian Andersen… und trugen diese Vorstellung mit auf die Reise… Hingeführt hat uns allerdings unser Interesse an der sozio-kulturellen Evolution des Menschen, verbunden mit ihrem frühmenschlichen Abschnitt, möglicherweise sogar hingeführt durch frühmenschliche Verwandtschaften, und da würde ich sogar sagen: hingeführt hatte uns unser Instinkt in diese fernöstliche exotische Welt, der uns nun diesem eigenartigen fernen Land näher bringen wird, zehntausend Kilometer vom Lagerplatz auf der Steinrinne bei Bilzingsleben entfernt.… und wir werden noch tiefer in eine gänzlich versunkene Welt eintauchen, die wir erschließen wollen mit unseren naturwissenschaftlichen sowie archäologischen Wahrnehmungen und Erkenntnissen. Dieser Hauptgrund unserer Reise bringt mit sich, dass wir diese fernöstliche Welt, die wir erleben werden, nur nach unseren Beobachtungen und Erlebnissen beurteilen und mitteilen, also nur oberflächlich und sicher kaum auf die Geschichte, die Entwicklung von Gesellschaft, Kultur, Kunst, Politik umfassend eingehen können.
Inhaltsverzeichnis
Warum nach China?
Unser Aufbruch: eingeladen zum Nachmittagstee
Einige Vorbemerkungen: Was ist China?
Was so alles passiert
Wir müssen am Inlandflughafen warten
Xi’ang
Gongwangling, Chenchiawo
Dali
Ein Blick zurück
Wir sind wieder am Luo-He
Ja: die Exotik auch beim Essen
Der Löss und seine fossilen Böden im Norden Chinas
Die Sorgen mit der Unsterblichkeit
Wir sind geladen zum Nachmittagstee
Etwas Besinnung
Wir erleben die Harmonie des Himmlischen Friedens
Unsere Abendunterhaltung
Weitere Vorträge neben Saurierskeletten
The old Man of Bilzingsleben and his Culture
Wieder ein Griff in die Zukunft
Zur Kultur des Sinanthropus und der ‚Kulturkreis des Homo erectus‘
Jetzt werden wir verschiedenen Harmonien ausgesetzt
Eine andere, aber ganz besondere unglaubliche Geschichte
– Wissenschaft mit Bratwürstchen –
Weiter im Sinne der konfuzianischen Harmonie
Wir wandeln unter der Obhut des Himmelstempels
Der wichtigste Vortrag des Symposiums
Nun die große Begegnung bei den Drachen
– Unser Verwandtenbesuch –
– Weiter über Choukoutien –
Nach unserem Besuch mit Nachmittagstee noch ein Rückblick
Wir begeben uns auf die Nachexkursion
In der Yangtse-Niederung
– „Sichtweisen“ laufen hinter uns her –
– Weiter am Yangzi –
Eine besondere wissenschaftliche Entdeckung für mich, Dietrich
Zum Huangshan-Gebirge
Ein Ausflug in die Vergangenheit der letzten Jahrhunderte: Xidi
Abschied vom Huangshan
Eine letzte Begegnung mit unseren ‚Old fossil mens‘ – auch ein Abschied
– Genmolekulare Kapriolen –
– Und mal doch ein eigener Weg –
– Wir wollen gerne provozieren –
– Und unsere Wissenschaft sackt ab in die Welt der Egomanen –
– Die Bilzingsleben-Sammlung –
– Am Rande der Verantwortung –
– Was war unser Leben? –
– Meine, unsere Arbeit mit positiven Wahrnehmungen –
– Nun das weitere Spiel –
– Der Schöninger Abgesang –
– Ja, schon eine jüngere Generation –
Zurückfinden – unsere Siesta im Mandarin
Wir nehmen Abschied von dem Land, seinen Menschen, ihrer Kultur
Literatur
Farbtafeln





