Vorwort – 1.Einleitung – 2. Zur Geschichte des Klosters (Die Göllinger Sandkreuzsteine und ihre Bedeutung in der Vorgeschichte des Klosters, Allgemeines zum historischen Umfeld der Klostergründung) – 3. Bauliche Reste vom Ende des 10. Jahrhunderts (Bau I) (Die bisher ermittelten Reste vom Ostteil, Das ursprüngliche Westquerschiff, Reste der Klausur von Bau I) – 4. Chor/Apsis und Kubus/Chorpodium aus dem 12. Jahrhundert (Bau II a) (Chor und Apsis, Kubus und Chorpodium) – 5. Der oktogonale Kubusaufsatz des 13. Jahrhunderts (Bau II b) – 6. Exkurs zur Funktion des Westbaues – 7. Reste des Brauhauskellers im ehemaligen Westquerschiff – 8. Resümee – Anhang (Nachrichten zum Baubestand der Domänezeit, Baumaßnahmen nach 1945, Literaturverzeichnis, Fotonachweis)
Band 6: Das Benediktinerkloster zu Göllingen. Zur Bauforschung in den Jahren 1991-1997.
15,00 €
| Gewicht | 750 g |
|---|---|
| Bestellnr | 3-9-06 |
| Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
| Reihe | Kunst- und Kirchengeschichte |
| Hauptgruppe | Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, Neue Folge |
| Untergruppe | |
| ISBN | |
| KurzbezTitel | Band 06: Das Benediktinerkloster zu Göllingen. Zur Bauforschung in den Jahren 1991-1997. |
| Autor | von Udo Sareik |
| Erscheinungsjahr | Altenburg 2002 |
| TechnischeAbgaben | 66 S., 61. Abbildungen, Karten und Pläne, teilweise in Farbe, Broschur, 29, 5 x 21, cm |
| Inhalt | Vorwort – 1.Einleitung – 2. Zur Geschichte des Klosters (Die Göllinger Sandkreuzsteine und ihre Bedeutung in der Vorgeschichte des Klosters, Allgemeines zum historischen Umfeld der Klostergründung) – 3. Bauliche Reste vom Ende des 10. Jahrhunderts (Bau I) (Die bisher ermittelten Reste vom Ostteil, Das ursprüngliche Westquerschiff, Reste der Klausur von Bau I) – 4. Chor/Apsis und Kubus/Chorpodium aus dem 12. Jahrhundert (Bau II a) (Chor und Apsis, Kubus und Chorpodium) – 5. Der oktogonale Kubusaufsatz des 13. Jahrhunderts (Bau II b) – 6. Exkurs zur Funktion des Westbaues – 7. Reste des Brauhauskellers im ehemaligen Westquerschiff – 8. Resümee – Anhang (Nachrichten zum Baubestand der Domänezeit, Baumaßnahmen nach 1945, Literaturverzeichnis, Fotonachweis) |
| Besonderheiten |






