Band 41

5,00 

Kriebsteiner Geschichte(n)-Der berühmte Alexius-Altar – Die Sage vom Teufelsgraben zwischen Elbe und Röder – Der Bauernaufstand von 1790 in Jahnishausen – Ein Striegnitzer Pfarrer schreibt ein Weinhandbuch – Romantik in Schweta – Die Kapelle St. MArtin auf dem Plossen zu Meißen – Sinfonie im Kuhstall – Ein Bauernhof in Polenz – Die Fähre in Höfgen bei Grimma – Der Tod des Markgrafen Albrecht der Stolze in Krummhennersdorf – Vor 400 Jahren: Ärger mit der Hohen Straße im Oschatzer Land – Zwei Klöster in Memleben – Die Muldentalbahntrasse von Wurzen bis Großbothen als Radweg(1): Wurzen – Golzern – Die St. Pankratiuskirche in Tragnitz – Der Fichtenkreuzschnabel

Gewicht 60 g
Bestellnr

2-31-41

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Regionales Mitteldeutschland

Hauptgruppe

Der Heimatbote Ausflüge in Kultur und Geschichte zwischen Elbe und Mulde

Untergruppe

Der Heimatbote Ausflüge in Kultur und Geschichte zwischen Elbe und Mulde

ISBN
KurzbezTitel

Band 41

Autor
Erscheinungsjahr

2007

TechnischeAbgaben

30 S., Abb., teilw. farb

Inhalt

Kriebsteiner Geschichte(n)-Der berühmte Alexius-Altar – Die Sage vom Teufelsgraben zwischen Elbe und Röder – Der Bauernaufstand von 1790 in Jahnishausen – Ein Striegnitzer Pfarrer schreibt ein Weinhandbuch – Romantik in Schweta – Die Kapelle St. MArtin auf dem Plossen zu Meißen – Sinfonie im Kuhstall – Ein Bauernhof in Polenz – Die Fähre in Höfgen bei Grimma – Der Tod des Markgrafen Albrecht der Stolze in Krummhennersdorf – Vor 400 Jahren: Ärger mit der Hohen Straße im Oschatzer Land – Zwei Klöster in Memleben – Die Muldentalbahntrasse von Wurzen bis Großbothen als Radweg(1): Wurzen – Golzern – Die St. Pankratiuskirche in Tragnitz – Der Fichtenkreuzschnabel

Besonderheiten