Johann Gottlieb Worm – ein Döpelner unterwegs im Orient – Der Bauernaufstand von 1790 in Hirschstein – Es war einmal – Natur und Landschaft zwischen Elbe und Mulde – Der „Roland“ von Riesa – Ein „Schlafkämmerlein“ zu Altenhof bei Leisnig – Das Seifersdorfer Tal – Die Wehrkirche in Klinga – Der Wasserturm Röderau – Das Geheimnis um ein Rittergrabmal in Meißen-Cölln – Die aufgespießte Gans – Kosaken in Wurzen – Die Klingenhainer Drei-Bogen.Brücke – Die Muldentalbahnstraße von Wurzen bis Großbothen als Radweg (2): Golzern – Großbothen – Das Wüste Schloß Osterlant im Spiegel der letzten Jahre
Band 42
5,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht | 60 g |
---|---|
Bestellnr | 2-31-42 |
Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
Reihe | Regionales Mitteldeutschland |
Hauptgruppe | Der Heimatbote Ausflüge in Kultur und Geschichte zwischen Elbe und Mulde |
Untergruppe | Der Heimatbote Ausflüge in Kultur und Geschichte zwischen Elbe und Mulde |
ISBN | |
KurzbezTitel | Band 42 |
Autor | |
Erscheinungsjahr | 2008 |
TechnischeAbgaben | 30 S., Abb., teilw. farb |
Inhalt | Johann Gottlieb Worm – ein Döpelner unterwegs im Orient – Der Bauernaufstand von 1790 in Hirschstein – Es war einmal – Natur und Landschaft zwischen Elbe und Mulde – Der „Roland“ von Riesa – Ein „Schlafkämmerlein“ zu Altenhof bei Leisnig – Das Seifersdorfer Tal – Die Wehrkirche in Klinga – Der Wasserturm Röderau – Das Geheimnis um ein Rittergrabmal in Meißen-Cölln – Die aufgespießte Gans – Kosaken in Wurzen – Die Klingenhainer Drei-Bogen.Brücke – Die Muldentalbahnstraße von Wurzen bis Großbothen als Radweg (2): Golzern – Großbothen – Das Wüste Schloß Osterlant im Spiegel der letzten Jahre |
Besonderheiten |