Bunt gemischt zeigt sich der neue Band der Archäologischen Berichte, der sich dank der Autoren und den Mitarbeiterinnen ‚im Hintergrund‘ wieder pünktlich im zweiten Halbjahr vorgelegt werden kann. Da die Autoren keine Honorarwünsche anmelden und die Genehmigungen für die Abbildungen kostenlos erteilt werden, reichen die Mittel für die Druckkosten und den Versand auf der Grundlage der Jahresbeiträge und dem Erlös aus dem Verkauf der Bände. Gerade der Vertrieb auch ins Ausland bringt uns Gelder ein, die wir dringend benötigen. Dabei werden auch immer wieder ältere Bände bestellt, so dass mancher Band nur noch in Restbeständen vorhanden ist und als vergriffen betrachtet werden muss. Unser Vorstandsmitglied Elke Schanz macht sich um die Vertriebsarbeit sehr verdient. Inhaltlich spannt sich der Bogen der Aufsätze von bronzezeitlichen, eisenzeitlichen, kaiserzeitlichen und slawischen Funden über das späte Mittelalter bis in die Neuzeit. Hier mag besonders der Aufsatz über den Münzfund von Ganschendorf hervorgehoben werden, den der Autor Gerd Sobietzky in der Drucklegung nicht mehr erleben konnte. Aus der Stadtarchäologie mag auf den Aufsatz über die Holzbefunde aus Malchow verwiesen sein. Auch die archäologische Betreuung bei Kirchensanierungen ist besonders Wichtig, wenn die Maßnahmen auch häufig im Verborgenen vorgenommen werden und historische Zusammenhänge und Kennmisse oft unbeachtet bleiben. Freude bereiten immer wieder ‚Außenseiter‘, wie der Lichterstein aus Schwennenz oder das Kanonenrohr aus Anklam in seiner Multifunktionalität oder Betrachtungen zur Schatzgräberei aus historischen Darstellungen. (Ulrich Schoknecht)
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Jens-Peter Schmidt
• Es ist nie zu spät – Die lange Fundgeschichte eines Schwertes der Periode III aus Blengow, Lkr. Rosteck
Jens-Peter Schmidt
• Ein jungbronzezeitliches Hörnerknaufmesser nordostdeutscher Prägung aus Oldenburg, Lkr. Vorpommern-Greifswald
Frank Nikulka
• Luxus in der Eisenzeit: Die Gürtelgarnitur aus Hohen Viecheln, Lkr. Nordwestmecklenburg
Jens Ulrich
• Mauerblümchen – Die zu Unrecht unterbewerteten Beifunde der Münzschätze von Ganschendorf und Weltzin, Lkr. Mecklenburgische Seenplaere
Uwe Weiß
• »Späte‘ Germanen in Friedland und Anklam – Neues zur Hausforschung der römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderung
C. Michael Schirren
• Eine Gotländerin in der Uckermark …? Zu neu entdeckten tierkopfförmigen Fibeln der späten Wikingerzeit in Vorpommern und anderen Objekten gotländischer Provenienz
Gerd Sobietzky (†)
• Der Münzfund von Ganschendorf, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, und die frühen pommerschen Denare
Enrico Darjes und Ulrich Schoknecht
• Slawische bis neuzeitliche Fundplätze in der Gemarkung Lütgendorf, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte
Beatrix Schmidt
• Der Turmhügel von Fincken bei Röbel, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte
Heiko Adolf und Reiner Fenske
• Neues aus dem alten Feldberg, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte
Ralf Jänicke und Elke Schanz
• Erste hölzerne Baubefunde von der Inselstadt Malchow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte
Jörg Ansorge
• Die Warnowbrücke in Schwaan, Lkr. Rostock, im Spiegel archäologischer Untersuchungen
Reiner Konczak
• Der Mythos um die faule Grube in Bützow, Lkr. Rostock
C. Michael Schirren
• ‚ … Lapis olei … ‚Ein mittelalterlicher Öl- oder Lichterstein aus dem östlichen Vorpommern
Martina Manske und Gerd Sobietzky (†)
• Gräber, Münzen und Buchschließen in der Kirche von Neuenkirchen, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte
Marlies Konze und Ralf Mulsow
• Das Mühlentor in Rostock aus archäologischer und historischer Sicht
Stefanie Brüggemann
• Archäologische Baubegleitung im Erdgeschoss der Domschule von Güstrow
Heiko Schäfer
• Eine frühneuzeitliche Kachelgruppe stehender Herrscher in spanischer Mode aus dem Herzogtum Pommern-Wolgast
Cathrin Schäfer
• Die archäologische Ausgrabung in Greifswald, Friedrich-Loeffler-Straße 23, Neubau der Bibliothek. Teil II: Die Neuzeit
Hasso Zwahr
• Ein Glassiegel mit dem Patriarchenkreuz von der Glashütte auf dem Scharmützel bei Ferdinandshof, Lkr. Vorpommern-Greifswald
Andrea Popp
• Waffe – Radabweiser – Museumsstück. Das Kanonenrohr aus der Keilstraße in Anklarn, Lkr. Vorpommern-Rügen
Gunnar Möller
• Von „Schatten, Geldbannern, vergrafenen Golt und Gelt“ – Anmerkungen zur Schatzgräberei im alten Vorpommern
Martin Siegel und Henrik Pohl
• Schiffsarchäologisches Seminar in Rostock
Willi Lampe, Volker Häußler und C. Michael Schirren
• Der Tradition verpflichtet
Ulrich Schoknecht
• Neue Literatur
Frank Nikulka
• Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e.V. für das Jahr 2014
Anschriften der Autoren
Hinweise an die Autoren