Regina Smolnik: Zum Geleit – Sabine Rieckhoff und Ulrich Veit: Zum Geleit – Maria Cladders, Harald Stäuble,Thomas Tischendorf und Sabine Wolfram: Vorwort — 1. Modelle zur linienbandkeramischen Siedlungsstruktur — Andreas Zimmermann: Das Hofplatzmodell. Entwicklung, Probleme, Perspektiven – Oliver Rück: Vom Hofplatz zur Hauserzeile. Das bandkeramische Dorf. Zeilenstrukturen und befundfreie Bereiche offenbaren ein neues Bild der Siedlungsstrukturen – Thomas Link: „Hofplatz“ und „Zeilensiedlung“: konkurrierende Modelle oder zwei Seiten derselben Medaille? – Eva Lenneis: Zur Anwendbarkeit des rheinischen Hofplatzmodells im östlichen Mitteleuropa – Jorg Petrasch: Ausgrabungspläne, die Bewohner bandkeramischer Häuser und die Sozialstruktur des mitteleuropäischen Frühneolithikums. Ein Modell zur Erklärung bandkeramischer Siedlungspläne — 2. Studien zu Fundregionen und Fundplätzen: Strukturen auf der Ebene der Siedlung und Siedlungskammer sowie Besiedlungsvorgänge — Michael Ilett: Linear Pottery and Blicquy/Villeneuve-Saint-Germain settlement in the Aisne valley and its environs. An overview – Vincent Blouet, Emile Decker, Thierry Klag, Marie-Pierre Petitdidier and Laurent Thomashausen: Population dynamics and ancient Neolithic occupation in Lorraine – Dominique Bosquet and Mark Golitko: Highlighting and characterising the pioneer phase of the Hesbayen Linear Pottery Culture (Liege province, Belgium) – Daniela Hofmann, R. Alexander Bentley, Penny Bickle, Amy Bogaard, John Crowther, Philippa Cullen, Linda Fibiger, Gisela Grupe, Julie Hamilton, Robert Hedges, Richard Macphail, Geoff Nowell, Joachim Pechtl, Melanie Salque, Michael Schultz and Alasdair Whittle: Kinds of diversity and scales of analysis in the LBK – Jessica Siller: Der linienbandkeramische Fundplatz von Buchbrunn, Lkr. Kitzingen. Überlegungen zur Siedlungsstruktur – Joachim Pechtl: Stephansposching, Lkr. Deggendorf, und die Linienbandkeramik des Isarmündungsgebietes. Überlegungen zu Siedlungsstrukturen und zur Bevölkerungsabschätzung – Wolfram Schier: Die mittelneolithische Kreisgrabenanlage Quedlinburg II. Ein Vorbericht – Maria Cladders, Harald Stäuble, Thomas Tischendorf und Sabine Wolfram: Zur linien- und stichbandkeramischen Besiedlung von Eythra, Lkr. Leipzig – Joanna Pyzel: Preliminary results of large scale emergency excavations in Ludwinowo 7, comm. W³oc³awek. New research on the Linear Pottery Culture in Kuyavia – Britta Ramminger und Petr Šida: Der bandkeramische Felsgesteinabbauplatz Jistebsko, Kataster Jablonec nad Nisou, und sein regionales Siedlungsumfeld im mittleren Isertal, Tschechische Republik – Jaroslav Øidky: The structure of Stroke Pottery Culture (SBK) settlement areas and pottery dating – a puzzle based on old excavations – Marketa Konèelova: The settlement structure of the Linear Pottery Culture in East Bohemia – geographical patterns and cultural continuity – Pavlina Kalabkova: Considerations of Neolithic settlement strategy in central Moravia, Czech Republic – Franz Pieler: Das Horner Becken und die bandkeramische Besiedlung Ostösterreichs – Tibor Marton und Krisztian Oross: Siedlungsforschung in linienbandkeramischen Fundorten in Zentral- und Südtransdanubien – Wiege, Peripherie oder beides? — 3. Kulturelle Umbrüche — Detlef Gronenborn: Das Ende von IRD 5b: Abrupte Klimafluktuationen um 5100 den BC und der Übergang vom Alt- zum Mittelneolithikum im westlichen Mitteleuropa – Wiebke Hoppe: Flomborn in der hessischen Chronologie – Übergang oder Neuanfang? – Oliver Mecking, Sonja Behrendt, Isabel Hohle und Sabine Wolfram: Geochemische und technologische Keramikanalysen zum Übergang von Ältester zu älterer Linienbandkeramik in Eythra und Zwenkau-Nord, Lkr. Leipzig – Thomas Link: Neue Kultur oder jüngerlinienbandkeramische Regionalgruppe? Dresden-Prohlis und die Entstehung der Stichbandkeramik – Hanna Kowalewska-Marsza³ek: Linear Pottery and Lengyel settlement structures on the Sandomierz Upland (Little Poland) – continuity or change? – Juraj Pavúk: Zur Frage des Anfangs der jungen Linienbandkeramik — 4. Laufende Studien — Nico Fröhlich: Bandkeramische Hofplatze und ihre Auffindbarkeit im Fundgut – Mareike Jenke: Erdwerke der späten Bandkeramik in Hessen – Anna-Leena Fischer: Das Nördlinger Ries – ein Schlüsselgebiet der Ältesten Linienbandkeramik (ALBK) – Beatrice Katharina Bursch: Die linienbandkeramische und Rössener Siedlung von Hevensen, Lkr. Northeim – Tobias Nestmann: Studien zur Linienbandkeramik im Nordharzvorland – Ralph Einicke: Die Tonware der Linienbandkeramik im östlichen Thüringen. Zum Stand der Arbeit – Stefanie Bergemann: Zauschwitz, ein bandkeramischer Fundort im Landkreis Leipzig – Lars Stebner: Regionale und überregionale Studien zu Dechselklingen der Bandkeramik – Autorenverzeichnis – Abbildungsnachweis Die Bandkeramik gilt als eine der am besten erforschten prähistorischen Epochen. Unter dem Motto „Neue Fragen zur Bandkeramik oder alles beim Alten?!“ erörterten die Teilnehmer einer internationalen Tagung in Leipzig neueste Ergebnisse und Perspektiven der Bandkeramikforschung in Europa. Dieser Band vereint 34 der dort präsentierten Beiträge. Neben der Vorstellung einzelner Fundplätze und -regionen, darunter Eythra und Dresden-Prohlis in Sachsen, werden verschiedene Modelle zur Struktur der Siedlungen sowie Fragen kultureller Umbrüche im Frühneolithikum diskutiert.
Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege Beiheft 25: Siedlungsstruktur und Kulturwandel in der Bandkeramik. Beiträge der internationalen Tagung „Neue Fragen zur Bandkeramik oder alles beim Alten?!“ Leipzig, 23. bis 24. September 2010
34,50 €
Gewicht | 1550 g |
---|---|
Bestellnr | 5-4-B25 |
Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
Reihe | Archäologie Sachsen |
Hauptgruppe | Beihefte der Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege |
Untergruppe | Beihefte der Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege |
ISBN | |
KurzbezTitel | Beiheft 25 der Arbeits- und Forschungsber. zur sächs. Bodendenkmalpfl.: Siedlungsstruktur und Kulturwandel in der Bandkeramik. Beiträge der internationalen Tagung „Neue Fragen zur Bandkeramik oder alles beim Alten?!“ Leipzig, 23. bis 24. September 2010 |
Autor | Hrsg. R. Smolnik |
Erscheinungsjahr | Dresden 2012 |
TechnischeAbgaben | 356 Seiten, 34 Beiträge zum aktuellen Stand der Forschung, reich bebildert, komplett farbig, 21 x 28 cm, broschiert |
Inhalt | Regina Smolnik: Zum Geleit – Sabine Rieckhoff und Ulrich Veit: Zum Geleit – Maria Cladders, Harald Stäuble, Thomas Tischendorf und Sabine Wolfram: Vorwort — 1. Modelle zur linienbandkeramischen Siedlungsstruktur — Andreas Zimmermann: Das Hofplatzmodell. Entwicklung, Probleme, Perspektiven – Oliver Rück: Vom Hofplatz zur Hauserzeile. Das bandkeramische Dorf. Zeilenstrukturen und befundfreie Bereiche offenbaren ein neues Bild der Siedlungsstrukturen – Thomas Link: „Hofplatz“ und „Zeilensiedlung“: konkurrierende Modelle oder zwei Seiten derselben Medaille? – Eva Lenneis: Zur Anwendbarkeit des rheinischen Hofplatzmodells im östlichen Mitteleuropa – Jorg Petrasch: Ausgrabungspläne, die Bewohner bandkeramischer Häuser und die Sozialstruktur des mitteleuropäischen Frühneolithikums. Ein Modell zur Erklärung bandkeramischer Siedlungspläne — 2. Studien zu Fundregionen und Fundplätzen: Strukturen auf der Ebene der Siedlung und Siedlungskammer sowie Besiedlungsvorgänge — Michael Ilett: Linear Pottery and Blicquy/Villeneuve-Saint-Germain settlement in the Aisne valley and its environs. An overview – Vincent Blouet, Emile Decker, Thierry Klag, Marie-Pierre Petitdidier and Laurent Thomashausen: Population dynamics and ancient Neolithic occupation in Lorraine – Dominique Bosquet and Mark Golitko: Highlighting and characterising the pioneer phase of the Hesbayen Linear Pottery Culture (Liege province, Belgium) – Daniela Hofmann, R. Alexander Bentley, Penny Bickle, Amy Bogaard, John Crowther, Philippa Cullen, Linda Fibiger, Gisela Grupe, Julie Hamilton, Robert Hedges, Richard Macphail, Geoff Nowell, Joachim Pechtl, Melanie Salque, Michael Schultz and Alasdair Whittle: Kinds of diversity and scales of analysis in the LBK – Jessica Siller: Der linienbandkeramische Fundplatz von Buchbrunn, Lkr. Kitzingen. Überlegungen zur Siedlungsstruktur – Joachim Pechtl: Stephansposching, Lkr. Deggendorf, und die Linienbandkeramik des Isarmündungsgebietes. Überlegungen zu Siedlungsstrukturen und zur Bevölkerungsabschätzung – Wolfram Schier: Die mittelneolithische Kreisgrabenanlage Quedlinburg II. Ein Vorbericht – Maria Cladders, Harald Stäuble, Thomas Tischendorf und Sabine Wolfram: Zur linien- und stichbandkeramischen Besiedlung von Eythra, Lkr. Leipzig – Joanna Pyzel: Preliminary results of large scale emergency excavations in Ludwinowo 7, comm. W³oc³awek. New research on the Linear Pottery Culture in Kuyavia – Britta Ramminger und Petr Šida: Der bandkeramische Felsgesteinabbauplatz Jistebsko, Kataster Jablonec nad Nisou, und sein regionales Siedlungsumfeld im mittleren Isertal, Tschechische Republik – Jaroslav Øidky: The structure of Stroke Pottery Culture (SBK) settlement areas and pottery dating – a puzzle based on old excavations – Marketa Konèelova: The settlement structure of the Linear Pottery Culture in East Bohemia – geographical patterns and cultural continuity – Pavlina Kalabkova: Considerations of Neolithic settlement strategy in central Moravia, Czech Republic – Franz Pieler: Das Horner Becken und die bandkeramische Besiedlung Ostösterreichs – Tibor Marton und Krisztian Oross: Siedlungsforschung in linienbandkeramischen Fundorten in Zentral- und Südtransdanubien – Wiege, Peripherie oder beides? — 3. Kulturelle Umbrüche — Detlef Gronenborn: Das Ende von IRD 5b: Abrupte Klimafluktuationen um 5100 den BC und der Übergang vom Alt- zum Mittelneolithikum im westlichen Mitteleuropa – Wiebke Hoppe: Flomborn in der hessischen Chronologie – Übergang oder Neuanfang? – Oliver Mecking, Sonja Behrendt, Isabel Hohle und Sabine Wolfram: Geochemische und technologische Keramikanalysen zum Übergang von Ältester zu älterer Linienbandkeramik in Eythra und Zwenkau-Nord, Lkr. Leipzig – Thomas Link: Neue Kultur oder jüngerlinienbandkeramische Regionalgruppe? Dresden-Prohlis und die Entstehung der Stichbandkeramik – Hanna Kowalewska-Marsza³ek: Linear Pottery and Lengyel settlement structures on the Sandomierz Upland (Little Poland) – continuity or change? – Juraj Pavúk: Zur Frage des Anfangs der jungen Linienbandkeramik — 4. Laufende Studien — Nico Fröhlich: Bandkeramische Hofplatze und ihre Auffindbarkeit im Fundgut – Mareike Jenke: Erdwerke der späten Bandkeramik in Hessen – Anna-Leena Fischer: Das Nördlinger Ries – ein Schlüsselgebiet der Ältesten Linienbandkeramik (ALBK) – Beatrice Katharina Bursch: Die linienbandkeramische und Rössener Siedlung von Hevensen, Lkr. Northeim – Tobias Nestmann: Studien zur Linienbandkeramik im Nordharzvorland – Ralph Einicke: Die Tonware der Linienbandkeramik im östlichen Thüringen. Zum Stand der Arbeit – Stefanie Bergemann: Zauschwitz, ein bandkeramischer Fundort im Landkreis Leipzig – Lars Stebner: Regionale und überregionale Studien zu Dechselklingen der Bandkeramik – Autorenverzeichnis – Abbildungsnachweis Die Bandkeramik gilt als eine der am besten erforschten prähistorischen Epochen. Unter dem Motto „Neue Fragen zur Bandkeramik oder alles beim Alten?!“ erörterten die Teilnehmer einer internationalen Tagung in Leipzig neueste Ergebnisse und Perspektiven der Bandkeramikforschung in Europa. Dieser Band vereint 34 der dort präsentierten Beiträge. Neben der Vorstellung einzelner Fundplätze und -regionen, darunter Eythra und Dresden-Prohlis in Sachsen, werden verschiedene Modelle zur Struktur der Siedlungen sowie Fragen kultureller Umbrüche im Frühneolithikum diskutiert. |
Besonderheiten |