Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege Beiheft 31: Ausgrabungen in Sachsen 5

39,50 

Die vorliegende Ausgabe von Ausgrabungen in Sachsen ist mit über 580 Seiten sehr umfangreich geworden. Schon bei der ersten Konzeption des Bandes war vorgesehen, als Titelbild ein Foto von der Bergung des linienbandkeramischen Brunnens von Droßdorf zu zeigen. Der Erdblock, der den Brunnen enthielt, wurde vom Tagebau Peres zu einer Halle in Großstolpen transportiert und wird dort seither untersucht, wobei die geborgenen Hölzer zum Landesamt für Archäologie Sachsen nach Dresden gebracht, gescannt und konservatorisch behandelt werden. In Großstolpen selbst wurde eine kleine ‘Work-in-Progress’-Ausstellung konzipiert, um den zahlreichen Besuchern, die sich dort zu den regelmäßigen Führungen einfinden, weitere Informationen anzubieten. Der Artikel über die Untersuchungen in Droßdorf zählt zu einer ganzen Reihe von Beiträgen in diesem Band, die sich mit steinzeitlichen bzw. vorgeschichtlichen Befunden beschäftigen. Dabei liegen einige im Bereich des Braunkohlentagebaus im Südraum Leipzig, andere wurden im Vorfeld des Ausbaus der Bundesautobahn BAB 72 entdeckt. Wie im letzten Band der Ausgrabungen in Sachsen bereits erwähnt, bietet die Trassenarchäologie immer wieder die Möglichkeit, Einblicke in die archäologische Substanz einer Landschaft zu erhalten, von der ansonsten oft nur wenige Fundmeldungen vorliegen. Dies gilt in dieser aktuellen Ausgabe für Ausgrabungen, die im Vorfeld der Verlegung einer Ferngasleitung (FGL 02) zwischen Großenhain und Freital erfolgten. Umfangreich sind auch die Beträge zur Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Berichtet wird u. a. aus Zwickau, Lößnitz, Frankenberg, Freiberg und Leipzig. Gleich vier Artikel widmen sich den Ausgrabungen in der Messestadt. Auch die Städte der Oberlausitz sind vertreten.
In Bautzen. Hoyerswerda und Zittau erfolgten größere archäologische Untersuchungen. Besonders erwähnenswert ist meines Erachtens der Vorbericht über Ausgrabungen im Braunkohlengebiet bei Weißwasser. Hier konnten innerhalb kurzer Zeit Reste des Jagdparks und des zugehörigen Jagdschlosses des legendären Fürsten von Pückler-Muskau freigelegt und dokumentiert werden, bevor der Abraumbagger anrückte.
Nach den aktuellen Ausgrabungsberichten folgen einige Beiträge, die die Vielfalt der Forschungsarbeiten dokumentieren. Sie reichen von bemalten spätpaläolithischen Kieseln aus Frankreich, die sich im Altbestand des Archäologischen Archivs Sachsen befinden, über besondere Funde vom Gräberfeld Niederkaina und einen Münzfund aus dem Erzgebirge bis hin zur Aufarbeitung von Altfunden, die zur Sammlung Mirtschin gehören.
(aus Vorwort)

Inhaltsverzeichnis:

REGINA SMOLNIK
Vorwort

Aktuelle Grabungsberichte

CARMEN LIEBERMANN
Ein weißer Fleck auf der archäologischen Landkarte füllt sich. Untersuchungen zu steinzeitlichen Fundstellen in Nochten von 2008 bis 2010

DIRK BLASCHTA, HARALD STÄUBLE UND CHRISTIAN TINAPP
Eine fundreiche Siedlung mit Ältester Bandkeramik in Groitzsch. Ein Vorbericht

SASKIA KRETSCHMER, PETER VIOL, HARALD STÄUBLE, CHRISTOPH HERBIG, BERNHARD MUIGG, WILLY TEGEL UND CHRISTIAN TINAPP
Der Fundplatz Droßdorf im Tagebaufeld Peres (Lkr. Leipzig). Ein früh-, mittel- und spätneolithisches Siedlungsareal mit zahlreichen Brunnen

YVONNE HEINE, CHRISTIAN TINAPP UND HARALD STÄUBLE
Abschied mit Großeinsatz … Die letzten Grabungen an der Trasse der BAB 72 Chemnitz – Leipzig

MARCIN DALIDOWSKI, ANNE HOMANN, THOMAS LAURAT, HARALD STÄUBLE UND CHRISTIAN TINAPP
Linienbandkeramische Häuser bei Hain und Rötha, Lkr. Leipzig. Die Grabungen HAN-04, RTH-52 und -53 auf der Trasse der BAB 72

VERA HUBENSACK
Die Kugelamphorenkultur in Eula. Die Grabung EUL-07 auf der Trasse der BAB 72

MARCIN DALIDOWSKI, YVONNE HEINE UND ANNE HOMANN
Siedlungsspuren endneolithischer Kulturen. Befunde der Grabungen ESP-06, HAN-04 und RTH-53 auf der Trasse der BAB 72

ANNE HOMANN UND VERA HUBENSACK
Bronzezeitliche Befunde und Funde in Eula und Hain, Lkr. Leipzig. Ergebnisse der Grabungen EUL-07 und HAN-04 auf der Trasse der BAB 72

VERA HUBENSACK, STEFAN JOHL UND YVONNE HEINE
Slawen in Eula. Ergebnisse der Ausgrabungen EUL-06 und -07 an der Trasse der BAB 72

VERA HUBENSACK UND CHRISTOPH HERBIG
Michelsberger Einflüsse in Mitteldeutschland. Ausgrabungen in Kreudnitz KDX-03 an der Trasse der BAB 72

GERMO SCHMALFUß UND JOHANN FRIEDRICH TOLKSDORF
Ein mehrphasiges Siedlungsareal mit einem Hausgrundriss und Brunnenkonstruktionen vom Endneolithikum bis zum Mittelalter bei Löbnitz-Roitzschjora, Lkr. Nordsachsen. Ergebnisse der Untersuchungen 2011-2014 (ROJ-07 bis ROJ-11)

SVEN CONRAD, DOROTA LUKASZEWSKA, WOLFGANG ENDER UND ANDRE SCHÜRGER
Grabungen an der Gasleitung Zävertitz – Lonnewitz. Neue Erkenntnisse zur vorgeschichtlichen Besiedlung im Döllnitztal bei Mügeln

SVEN CONRAD, MARCO HÄCKEL, KAY MAUKSCH UND CHRISTIAN TINAPP
Vorgeschichtliche Befunde und ein völkerwanderungszeitliches Grab bei Mutzschen (Stadt Grimma, Lkr. Leipzig)

SVEN CONRAD, CHRISTIAN TINAPP UND CHRISTOPH HERBIG
Eine polykulturelle FundsteIle mit Resten einer neolithischen Palisadenringanlage auf dem Mutzschener Berg (Lkr. Leipzig). Die Grabungen MTZ-27, MTZ-28 und WM-29

SVEN CONRAD, MATTHIAS CONRAD, WOLFGANG ENDER, CHRISTIAN TINAPP UND CHRISTOPH HERBIG
Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung im Döllnitztal bei Göttwitz (Stadt Grimma, Lkr. Leipzig). Die Grabungen Göttwitz GTX-OS und GTX-06

JÖRG FRASE, GUNAR SEIFERT, MICHAEL STROBEL, ULRICH VEIT UND RICHARD VOGT
Archäologische Untersuchungen am mittelneolithischen Grabenwerk von Pahrenz. Die Grabung PAH-OS, Gde. Hirschstein, Lkr. Meißen

DANIELA FREHSE, MATTHIAS GUTSCHE, KARSTEN LEHMANN, GUNAR SEIFERT, MICHAEL STROBEL UND REBECCA WEGENER
Unter einer neuen Milchviehanlage erhalten – die linienbandkeramische Siedlung von Pitschütz (Gde. Lommatzsch, Lkr. Meißen)

MATTHIAS CONRAD, ANDRZEJ HOPPEL UND MICHAEL STROBEL
Eine Siedlung am Übergang vom Spätneolithikum zur Frühbronzezeit bei Jeßnitz. Die Grabung JSZ-03, Gde. Großweitzschen, Lkr. Mittelsachsen

SVEN CONRAD UND WOLFGANG ENDER
Ein ‘Tell’ bei Rosenfeld. Siedlungsspuren des Früh- und MitteIneolithikums, der Vorrömischen Eisen- und Römischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters am Elbufer nördlich von Torgau

ANJA KALTOFEN UND REBECCA WEGENER
Entlang der Schwarzen Elster: Gräberfeld und Siedlung der Lausitzer Kultur bei Milstrich, Lkr. Bautzen

KARSTEN LEHMANN
Hausreparatur im bronzezeitlichen Stil. Ein außergewöhnlicher Hausgrundriss im Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet

MATTHIAS CONRAD, JOHANNA DREßLER, UTE KRÄMER, FRAUKE KREIENBRINK, ANDRE SCHINDLER, HARALD STÄUBLE UND CHRISTIAN TINAPP
Siedlungen, Gräber und Werkplätze. Die Ausgrabungen an der Ferngasleitung 2 zwischen Lauchhammer und Weißig

WOLFGANG ENDER UND DOROTA LUKASZEWSKA
Eine frühmittalterliche Urne vom .Prager Typ’ bei Mügeln-Niedergoseln, Lkr. Nordsachsen (NGL-06)

JÖRG WICKE
Zwickau ante portas. Holzbauten und Gruben des 13. bis 16. Jahrhunderts aus der Nordvorstadt

UWE GRÜNWALD UND CHRISTIANE HEMKER
Archäologische Untersuchungen in Lößnitz, Erzgebirgskreis

BARBARA TEßMANN UND SVEN KRETZSCHMAR
Derer von Großzössen. Ergebnisse der Ausgrabung und der anthropologischen Untersuchung

JOHANN FRIEDRICH TALKSDORF, KNUT KAISER UND CARINA FRANKE-MAI
Die Wüstung Jesau, Gemarkung Zaasch (Gde. Neukyhna, Lkr. Nordsachsen). Ergebnisse einer geomorphologischen und archäologischen Prospektion

SILVIO BOCK, SVEN KRETZSCHMAR, MIRKO OEHLERT UND STEFAN REICHENBACH
Die Ergebnisse der Grabungen im Schloss Schönefeld, Stadt Leipzig

CHRISTIAN TINAPP, CHRISTOPH HERBIG, SUSAN HElNRICH, MARIA KNIPPING, BIRGIT SCHNEIDER UND PETRA SCHUG
Die Partheaue im Mittelalter. Geoarchäologische Untersuchungen bei Ausgrabungen an der Citytunnel-Station Hauptbahnhof und am Intercity-Hotel in Leipzig

CHRISTIAN TINAPP, SUSANN HEINRICH, HEIKE SCHNEIDER,

Gewicht 1695 g
Bestellnr

5-4-B31

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Archäologie Sachsen

Hauptgruppe

Beihefte der Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege

Untergruppe

Beihefte der Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege

KurzbezTitel

Beiheft 31: Ausgrabungen in Sachsen 5

Autor

Regina Smolnik, Carmen Liebermann et al. — Hrsg.: Landesamt für Archäologie Sachsen

Erscheinungsjahr

Dresden 2016

TechnischeAbgaben

584 Seiten, 53 Beiträge mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 21 x 28 cm, broschiert

Inhalt

Die vorliegende Ausgabe von Ausgrabungen in Sachsen ist mit über 580 Seiten sehr umfangreich geworden. Schon bei der ersten Konzeption des Bandes war vorgesehen, als Titelbild ein Foto von der Bergung des linienbandkeramischen Brunnens von Droßdorf zu zeigen. Der Erdblock, der den Brunnen enthielt, wurde vom Tagebau Peres zu einer Halle in Großstolpen transportiert und wird dort seither untersucht, wobei die geborgenen Hölzer zum Landesamt für Archäologie Sachsen nach Dresden gebracht, gescannt und konservatorisch behandelt werden. In Großstolpen selbst wurde eine kleine 'Work-in-Progress'-Ausstellung konzipiert, um den zahlreichen Besuchern, die sich dort zu den regelmäßigen Führungen einfinden, weitere Informationen anzubieten. Der Artikel über die Untersuchungen in Droßdorf zählt zu einer ganzen Reihe von Beiträgen in diesem Band, die sich mit steinzeitlichen bzw. vorgeschichtlichen Befunden beschäftigen. Dabei liegen einige im Bereich des Braunkohlentagebaus im Südraum Leipzig, andere wurden im Vorfeld des Ausbaus der Bundesautobahn BAB 72 entdeckt. Wie im letzten Band der Ausgrabungen in Sachsen bereits erwähnt, bietet die Trassenarchäologie immer wieder die Möglichkeit, Einblicke in die archäologische Substanz einer Landschaft zu erhalten, von der ansonsten oft nur wenige Fundmeldungen vorliegen. Dies gilt in dieser aktuellen Ausgabe für Ausgrabungen, die im Vorfeld der Verlegung einer Ferngasleitung (FGL 02) zwischen Großenhain und Freital erfolgten. Umfangreich sind auch die Beträge zur Archäologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Berichtet wird u. a. aus Zwickau, Lößnitz, Frankenberg, Freiberg und Leipzig. Gleich vier Artikel widmen sich den Ausgrabungen in der Messestadt. Auch die Städte der Oberlausitz sind vertreten. In Bautzen. Hoyerswerda und Zittau erfolgten größere archäologische Untersuchungen. Besonders erwähnenswert ist meines Erachtens der Vorbericht über Ausgrabungen im Braunkohlengebiet bei Weißwasser. Hier konnten innerhalb kurzer Zeit Reste des Jagdparks und des zugehörigen Jagdschlosses des legendären Fürsten von Pückler-Muskau freigelegt und dokumentiert werden, bevor der Abraumbagger anrückte. Nach den aktuellen Ausgrabungsberichten folgen einige Beiträge, die die Vielfalt der Forschungsarbeiten dokumentieren. Sie reichen von bemalten spätpaläolithischen Kieseln aus Frankreich, die sich im Altbestand des Archäologischen Archivs Sachsen befinden, über besondere Funde vom Gräberfeld Niederkaina und einen Münzfund aus dem Erzgebirge bis hin zur Aufarbeitung von Altfunden, die zur Sammlung Mirtschin gehören. (aus Vorwort) Inhaltsverzeichnis: REGINA SMOLNIK Vorwort Aktuelle Grabungsberichte CARMEN LIEBERMANN Ein weißer Fleck auf der archäologischen Landkarte füllt sich. Untersuchungen zu steinzeitlichen Fundstellen in Nochten von 2008 bis 2010 DIRK BLASCHTA, HARALD STÄUBLE UND CHRISTIAN TINAPP Eine fundreiche Siedlung mit Ältester Bandkeramik in Groitzsch. Ein Vorbericht SASKIA KRETSCHMER, PETER VIOL, HARALD STÄUBLE, CHRISTOPH HERBIG, BERNHARD MUIGG, WILLY TEGEL UND CHRISTIAN TINAPP Der Fundplatz Droßdorf im Tagebaufeld Peres (Lkr. Leipzig). Ein früh-, mittel- und spätneolithisches Siedlungsareal mit zahlreichen Brunnen YVONNE HEINE, CHRISTIAN TINAPP UND HARALD STÄUBLE Abschied mit Großeinsatz … Die letzten Grabungen an der Trasse der BAB 72 Chemnitz – Leipzig MARCIN DALIDOWSKI, ANNE HOMANN, THOMAS LAURAT, HARALD STÄUBLE UND CHRISTIAN TINAPP Linienbandkeramische Häuser bei Hain und Rötha, Lkr. Leipzig. Die Grabungen HAN-04, RTH-52 und -53 auf der Trasse der BAB 72 VERA HUBENSACK Die Kugelamphorenkultur in Eula. Die Grabung EUL-07 auf der Trasse der BAB 72 MARCIN DALIDOWSKI, YVONNE HEINE UND ANNE HOMANN Siedlungsspuren endneolithischer Kulturen. Befunde der Grabungen ESP-06, HAN-04 und RTH-53 auf der Trasse der BAB 72 ANNE HOMANN UND VERA HUBENSACK Bronzezeitliche Befunde und Funde in Eula und Hain, Lkr. Leipzig. Ergebnisse der Grabungen EUL-07 und HAN-04 auf der Trasse der BAB 72 VERA HUBENSACK, STEFAN JOHL UND YVONNE HEINE Slawen in Eula. Ergebnisse der Ausgrabungen EUL-06 und -07 an der Trasse der BAB 72 VERA HUBENSACK UND CHRISTOPH HERBIG Michelsberger Einflüsse in Mitteldeutschland. Ausgrabungen in Kreudnitz KDX-03 an der Trasse der BAB 72 GERMO SCHMALFUß UND JOHANN FRIEDRICH TOLKSDORF Ein mehrphasiges Siedlungsareal mit einem Hausgrundriss und Brunnenkonstruktionen vom Endneolithikum bis zum Mittelalter bei Löbnitz-Roitzschjora, Lkr. Nordsachsen. Ergebnisse der Untersuchungen 2011-2014 (ROJ-07 bis ROJ-11) SVEN CONRAD, DOROTA LUKASZEWSKA, WOLFGANG ENDER UND ANDRE SCHÜRGER Grabungen an der Gasleitung Zävertitz – Lonnewitz. Neue Erkenntnisse zur vorgeschichtlichen Besiedlung im Döllnitztal bei Mügeln SVEN CONRAD, MARCO HÄCKEL, KAY MAUKSCH UND CHRISTIAN TINAPP Vorgeschichtliche Befunde und ein völkerwanderungszeitliches Grab bei Mutzschen (Stadt Grimma, Lkr. Leipzig) SVEN CONRAD, CHRISTIAN TINAPP UND CHRISTOPH HERBIG Eine polykulturelle FundsteIle mit Resten einer neolithischen Palisadenringanlage auf dem Mutzschener Berg (Lkr. Leipzig). Die Grabungen MTZ-27, MTZ-28 und WM-29 SVEN CONRAD, MATTHIAS CONRAD, WOLFGANG ENDER, CHRISTIAN TINAPP UND CHRISTOPH HERBIG Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung im Döllnitztal bei Göttwitz (Stadt Grimma, Lkr. Leipzig). Die Grabungen Göttwitz GTX-OS und GTX-06 JÖRG FRASE, GUNAR SEIFERT, MICHAEL STROBEL, ULRICH VEIT UND RICHARD VOGT Archäologische Untersuchungen am mittelneolithischen Grabenwerk von Pahrenz. Die Grabung PAH-OS, Gde. Hirschstein, Lkr. Meißen DANIELA FREHSE, MATTHIAS GUTSCHE, KARSTEN LEHMANN, GUNAR SEIFERT, MICHAEL STROBEL UND REBECCA WEGENER Unter einer neuen Milchviehanlage erhalten – die linienbandkeramische Siedlung von Pitschütz (Gde. Lommatzsch, Lkr. Meißen) MATTHIAS CONRAD, ANDRZEJ HOPPEL UND MICHAEL STROBEL Eine Siedlung am Übergang vom Spätneolithikum zur Frühbronzezeit bei Jeßnitz. Die Grabung JSZ-03, Gde. Großweitzschen, Lkr. Mittelsachsen SVEN CONRAD UND WOLFGANG ENDER Ein 'Tell' bei Rosenfeld. Siedlungsspuren des Früh- und MitteIneolithikums, der Vorrömischen Eisen- und Römischen Kaiserzeit sowie des Mittelalters am Elbufer nördlich von Torgau ANJA KALTOFEN UND REBECCA WEGENER Entlang der Schwarzen Elster: Gräberfeld und Siedlung der Lausitzer Kultur bei Milstrich, Lkr. Bautzen KARSTEN LEHMANN Hausreparatur im bronzezeitlichen Stil. Ein außergewöhnlicher Hausgrundriss im Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet MATTHIAS CONRAD, JOHANNA DREßLER, UTE KRÄMER, FRAUKE KREIENBRINK, ANDRE SCHINDLER, HARALD STÄUBLE UND CHRISTIAN TINAPP Siedlungen, Gräber und Werkplätze. Die Ausgrabungen an der Ferngasleitung 2 zwischen Lauchhammer und Weißig WOLFGANG ENDER UND DOROTA LUKASZEWSKA Eine frühmittalterliche Urne vom .Prager Typ' bei Mügeln-Niedergoseln, Lkr. Nordsachsen (NGL-06) JÖRG WICKE Zwickau ante portas. Holzbauten und Gruben des 13. bis 16. Jahrhunderts aus der Nordvorstadt UWE GRÜNWALD UND CHRISTIANE HEMKER Archäologische Untersuchungen in Lößnitz, Erzgebirgskreis BARBARA TEßMANN UND SVEN KRETZSCHMAR Derer von Großzössen. Ergebnisse der Ausgrabung und der anthropologischen Untersuchung JOHANN FRIEDRICH TALKSDORF, KNUT KAISER UND CARINA FRANKE-MAI Die Wüstung Jesau, Gemarkung Zaasch (Gde. Neukyhna, Lkr. Nordsachsen). Ergebnisse einer geomorphologischen und archäologischen Prospektion SILVIO BOCK, SVEN KRETZSCHMAR, MIRKO OEHLERT UND STEFAN REICHENBACH Die Ergebnisse der Grabungen im Schloss Schönefeld, Stadt Leipzig CHRISTIAN TINAPP, CHRISTOPH HERBIG, SUSAN HElNRICH, MARIA KNIPPING, BIRGIT SCHNEIDER UND PETRA SCHUG Die Partheaue im Mittelalter. Geoarchäologische Untersuchungen bei Ausgrabungen an der Citytunnel-Station Hauptbahnhof und am Intercity-Hotel in Leipzig CHRISTIAN TINAPP, SUSANN HEINRICH, HEIKE SCHNEIDER