Inhaltsverzeichnis
Hans-Volker Karl, Enrico Paust
• Taphonomie und kontextuelle Archäozoologie der ersten mesolithischen Jägerstation in Thüringen bei Göttern, Lkr. Weimarer Land
Holger Freyboth, Mario Küßner
• Eine Gräbergruppe der Glockenbecherkultur von Azmannsdorf, Stadt Erfurt
Kristina Scheelen-Novåéek
• Anthropologische Untersuchungen der glockenbecherzeitlichen Skelette von Azmannsdorf, Stadt Erfurt
Ines Spazier, Uwe Petzold
• Von der Altstein- bis zur Slawenzeit — Archäologie entlang der B 88 im mittleren Saaletal
Uwe Petzold
• Ein endneolithisches Knochendepot in Schöps, Saale-Holzland-Kreis
Florian Schneider, Sandra Bock
• Anthropologische Untersuchungen an den Leichenbränden des spätbronzezeitlichen Gräberfeldes von Zöllnitz, Saale-Holzland-Kreis
Peter Éttel, Enrico Paust, Florian Schneider, Barbara Zach
• Landwirtschaft und Metallurgie auf dem Alten Gleisberg, Saale-Holzland-Kreis — botanische Makrorestanalysen und die Grabungskampagne von 2020
Kevin Bartel
• Ein Keramikbrennofen der jüngeren Laténezeit — Ergebnisse der Grabungen an der Ortsumfahrung Queienfeld, Lkr. Schmalkalden-Meiningen
Robert Knechtel, Matthias Elbert
• Ein kaiserzeitliches Grubenhaus aus Großrudestedt, Lkr. Sömmerda
Heiko Ries
• Neue Funde vom Marktplatz von Berka/Werra, Stadt Werra-Suhl-Tal, Wartburgkreis
Heiko Ries
• Eine spätmittelalterliche kanoniale Sonnenuhr an der Stadtkirche St. Laurentius in Berka/Werra, Stadt WerraSuhl-Tal, Wartburgkreis
Heiko Ries
• Untersuchungen auf der Merlinsburg in Kaltennordheim, Lkr. Schmalkalden-Meiningen
Jonny Henkel, Bernd Krannich, Torsten Günsche
• Schwemmbach, Bocksbach und das Kanterschloss – zwei Ortswüstungen und ein Burgstandort im oberen Schwarzatal
Sandra Bock, Lutz Jansen
• Vom Leben zum Tode befördert — Ausgrabungen auf dem Gelände des ehemaligen Altenburger Franziskanerklosters
Lutz Scherf, Ines Spazier
• Bauforschung und archäologische Untersuchungen auf dem Oberen Schloss in Greiz und auf der Osterburg in Weida
Eugen Pietschmann, Mathias Seidel
• Neuzeitliche Bleiplomben aus Südthüringen — erste Ergebnisse eines aktuellen Projektes am Steinsburgmuseum
Roland Müller
• Fischspeer oder Feuerhaken? — Versuch der Interpretation eines neuzeitlichen Fundstückes aus Eisfeld, Lkr. Hildburghausen
Abbildungsnachweise
Autorenverzeichnis