In der vorliegenden Publikation werden die umfänglichen Ausgrabungen im Schloss der Vögte, die zwischen 2014 und 2016 vor dem Umbau der bedeutenden Burganlage zu einer Berufsakademie stattfanden, ausgewertet. Der Autor stellt die Befunde der Grabungen umfassend vor und bettet das reiche Fundmaterial, das im Wesentlichen aus dem Spätmittelalter und der frühen Neuzeit stammt, in die westsächsische Chronologie ein. In einer abschließenden Synthese wird mit historischen Quellen eine Rekonstruktion der spätmittelalterlichen Burg diskutiert. Die für die Geschichte des Vogtlandes wichtige Arbeit stellt die gedruckte Fassung der Dissertation von Jörg Wicke dar, die im Frühjahr 2020 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verteidigt wurde. Im Anhang wird das Buch durch Beiträge von Ivonne Burghardt zu Rechnungen des Amtes Plauen zwischen 1476 und 1546 sowie Cornelia Neustadt zu einer Grabinschrift aus der Kapelle der Vögte in der Johanneskirche bereichert.
Inhaltsverzeichnis:
Zum Geleit
Motivation und Dank
Einleitung
Forschungsgeschichte zum Schloss der Vögte
Natürliche und historische Grundlagen
• Topografie und Geologie im Umfeld des Schlosses
• Historische Einordnung
• Historische Ansichten und Pläne des Schlosses
• Gliederung des Schlossgeländes
Ausgrabungen 2014—2016
• Rahmenbedingungen
• Ressourcen und Grabungsablauf
Archäologische Befunde aus den Grabungen 2014—2016
• Oberer Schlosshof
• Querhaus
• Unterer Schlosshof
• Flankierungsturm vor dem Südturm („Bastion“)
Funde aus den Grabungen 2014—2016
• Keramik
Erkenntnisse aus den Amtsbüchern zu Gestalt, Nutzung und Entwicklung der Schlossbauten im 15. und 16. Jh.
• Ortsbezüge in den Amtsrechnungen
• Außerhalb des Schlossberings
• Tore
• Torhaus und -stube(n)
• Zwinger
• Gänge und Treppen
• Mauern
• Türme
Häuser, Hofstube, Kemenate
• Kapelle
• Waffen- und Rechtsgebäude
• Exkurs: Kritische Anmerkungen zu Zitaten Bachmanns (1954)
Synthesen
• Aus archäologischer und historischer Perspektive
• Beziehungen zwischen Burg, Stadt und Umland am Beispiel Plauen
Quellen und Literatur
• Quellen
• Literatur
Anhang
• Liste von Proben zur dendrochronologischen Untersuchung
• Anhänge zur Keramikauswertung
• Kataloge
• Tafeln
• Edition der Rechnungen des Amtes Plauen 1476—1546 (Auszug) von Ivonne Burghardt
• Eine spätmittelalterliche Grabinschrift aus der Kapelle der Vögte in der Johanneskirche zu Plauen (Vogtland; um 1340—1360) von Cornelia Neustadt
• Abkürzungsverzeichnis
• Abbildungsnachweis
• Anschriften der Verfasser