Erste wissenschaftliche Darstellung zur Natur, allgemeinen Geschichte, Wirtschafts- und Kulturgeschichte, Volkskunde, Sitte und Brauchtum, Medizin, Aberglauben, Mundart, Sagenwelt usw. des Thüringer Vogt- und Reußenlandes.
Ein unentbehrliches Handbuch für Regionalhistoriker, Ortschronisten, Heimatkunde- und Geschichtslehrer, Tourist- und Wanderführer, Natur- und Denkmalschützer, Sammler und alle Heimatfreunde.
Inhaltsverzeichnis:
Kapitel 1
• Über die Pflege Reichenfels im Allgemeinen
Kapitel 2
• Einige geschichtliche Nachrichtenüber diese Gegend
Kapitel 3
• Meteorologische und heimatliche Beschaffenheit der Gegend
Kapitel 4
• Wasser – fließende Wasser und Brunnen
Kapitel 5
• Boden
Kapitel 6
• Pflanzen
Kapitel 7
• Tiere
Kapitel 8
• Gebäude und Gerätschaften
Kapitel 9
• Tracht
Kapitel 10
• Künstliche Beleuchtung
Kapitel 11
• Nahrungsmittel
Kapitel 12
• Beschreibung der drei größten Orte der Pflege Reichenfels – Hohenleuben, Langenweizendorf und Triebes
Kapitel 13
• Einwohner – Geburt, Trauung, Krankheiten usw.
Kapitel 14
• Einige Sitten und Gebräuche
Kapitel 15
• Einige der gebräuchlichsten Boltsmittel (Arzneimittel)
Kapitel 16
• Volksfeste und Belustigungen
Kapitel 17
• Spracheigenthümlichkeiten
Kapitel 18
• Volkssagen – Die Sage vom Wilden Jäger, Der heilige Jahn, Die Taufe im Freien usw.
Kapitel 19
• Ärzte, Apotheker, Chirurgen und Hebammen
Kapitel 20
• Ärztliche Praxis
Kapitel 21
• Einige ärztliche Regeln, welche besonders in hiesige Gegend zu berücksichtigen sind