ASA SB 33: Archäologie in Wittenberg IV – Ausgrabungen auf Straßen und Plätzen

25,00 

Jubiläen sind gern gesehene Zäsuren, um innezuhalten und zu schauen, was gewesen ist und wie alles gelaufen ist. Das Jahr 2021 war so eine Zäsur. Die städtebauliche Sanierungsmaßnahme Altstadt Wittenberg wurde abgeschlossen. Dies war für uns, die Lutherstadt Wittenberg und das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA), ein willkommener Anlass, auf eine lange gemeinsame und offensichtlich auch erfolgreiche Zeit kooperativen Wirkens zurückzuschauen.
Zahlreiche städtische Projekte der Stadtgestaltung und Sanierung sind in dieser Zeit gelaufen und zum Abschluss gebracht worden. Erinnert sei dabei mit den Stichwörtern »Sanierung der Stadtbäche«, »Umfeldgestaltung des Einkaufszentrums am Arsenalplatz«, »abwassertechnische Erschließung der Altstadt« an zum Teil mehrjährige Vorhaben der Stadtsanierung. Dazwischen gab es auch kleinere Maßnahmen, die nicht so regelhaft im Lichte der Öffentlichkeit standen, aus Sicht der archäologischen Denkmalpflege jedoch auch das Ihrige zur Geschichtsschreibung und zum Verständnis beigetragen haben, darüber, wie Wittenberg zudem werden konnte, wie wir es heute vor uns haben.
Vorliegender Band umfasst zahlreiche Erschließungs- und Gestaltungsmaßnahmen der Lutherstadt Wittenberg und ihrer Tochtergesellschaften (Stadtwerke Wittenberg GmbH und Entwässerungsbetrieb Wittenberg GmbH), soweit sie innerhalb des archäologischen Flächendenkmals »Altstadt Wittenberg« Realisierung gefunden haben. All diese Maßnahmen sind im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen archäologisch begleitet worden. Die Maßnahmen einzeln vorzustellen und einen bebilderten Überblick über die archäologischen Untersuchungsergebnisse zu geben, sind Anlass und Gegenstand dieses Bandes.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Grußwort des Oberbürgermeisters der Lutherstadt Wittenberg

Grußwort der Sachsen-Anhaltischen Landesentwicklungsgesellschaft mbH (SALEG)

Einführung

Sanierung des Trajuhnschen Baches

Allgemeine Vorbemerkungen zur archäologischen Baubegleitung der Sanierung des Trajuhnschen Baches
Abschnitt Mittelstraße 1995–1996
Abschnitt Holzmarkt/Collegienstraße 2006
Abschnitt Marktplatz 2007
Abschnitt Schlossstraße 2008
Abschnitt Schlossstraße 2008/09
Abschnitt Schlossplatz 2009

Sanierung und Neugestaltung des Marktplatzes

Leitungsverlegungen auf der Westseite des Marktes 2008
Neugestaltung der Ostseite des Marktes 2009
Neugestaltung des Marktes, südlich des Alten Rathauses 2019

Sanierungs- und Neugestaltungsmaßnahmen im Umfeld des Arsenalplatzes und des ehemaligen Franziskanerklosters

Oberflächengestaltung Arsenalplatz-West
Oberflächengestaltung Juristenstraße/Kreuzung Mauerstraße
Umgestaltung von Klosterstraße und Stallgasse
Neugestaltung der Bürgermeisterstraße/Kreuzung Mauerstraße
Sanierung der Mauerstraße-West

Sanierungs- und Neugestaltungsmaßnahmen im Bereich der ehemaligen Stadtbefestigung

Sanierung der Mauerstraße-Ost
Grundhafter Ausbau der Fleischerstraße
Neugestaltung des östlichen Stadteingangs
Neugestaltung Wallstraße-West 2016
Neugestaltung Wallstraße-West 2018
Oberflächengestaltung in der Elbstraße
Jüdenstraße-Nord, zentraler Besucherempfang
Sanierung und Erweiterung der Exerzierhalle

Untersuchungen im Bereich des Kirchplatzes

Verlegung einer Trinkwasserleitung auf dem Kirchplatz (Ostseite)
Schmutzwasseranschlüsse Kirchplatz (Westseite)

Leitungsverlegungen und Sanierungsmaßnahmen an weiteren Straßen der Altstadt

Verlegung einer Trinkwasserleitung in der Marstallstraße
Kanalarbeiten in der Coswiger-, Mauer-, Kupferstraße und in der Pfaffengasse
Verlegung einer Trinkwasser- und einer Gasleitung in der Schlossstraße
Oberflächensanierung Neustraße-Süd
Oberflächensanierung der Feuergasse

Gewicht 865 g
Größe 30 × 21 cm
Bestellnr

2-2-S33

Hauptgruppe

Archäologie in Sachsen-Anhalt – Sonderbände

ISBN

978-3-948618-89-6, 9783948618896

KurzbezTitel

Sonderband 33: Archäologie in Wittenberg IV – Ausgrabungen auf Straßen und Plätzen

Autor

Andreas Hille – Hrsg. Harald Meller und Susanne Friederich (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt)

Erscheinungsjahr

Halle (Saale) 2024

Technische Angaben

188 Seiten, komplett farbig, zahlreiche Abbildungen, Karten und Pläne, 30 x 21 cm, Softcover

Besonderheiten

Reihe kann abonniert werden !