Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt Band 33

25,50 

Mit Freude und Dankbarkeit können wir hiermit den 33. Jahrgang unserer Schriftenreihe der interessierten Leserschaft zur Kenntnis bringen. In acht Beiträgen wird über unterschiedliche Aspekte der Burgenforschung berichtet.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Martin Beitz
Das Hersfelder Zehntverzeichnis und die frühmittelalterlichen Burgen im Friesenfeld

Yves Hoffmann
Ein Saalgeschossbau des 11. Jahrhunderts auf der Burg in Orlamünde? Diskussion zu einer wichtigen Neuerscheinung der thüringischen Burgenforschung

Antje Schloms
Marginalien zur Burg Thamsbrück im Unstrut-Hainich-Kreis

Volker Kästner
Die Kapelle des Schlosses Wendelstein an der Unstrut

Manfred Linck
Die Erzbischöfe von Magdeburg – Landesherren ohne Artillerie?

Andrei Zahn
Neues zu den Burgen auf dem Hausberg bei Jena – Teil 1: Die Burg Greifenberg

Reinhard Schmitt
Zur Baugeschichte des Schlosses Goseck unter Bernhard von Pöllnitz und Hans Christoph von Pöllnitz zwischen 1615 und etwa 1637

Reinhard Schmitt
Schloss Droyßig in den Jahren nach 1945 und Nachträge zu zwei Aufsätzen von 2022 und 2023

Tätigkeitsbericht der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen

Burgenvereinigung e. V. für das Jahr 2023

Autorenverzeichnis

Gewicht 736 g
Größe 21 × 15 cm
Bestellnr

2-15-33

Hauptgruppe

Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt

ISBN

ISSN 0944-4157

Autor

Hrsg. LG Sachsen-Anhalt DBV e. V.

Erscheinungsjahr

Halle/Saale 2024

Technische Angaben

399 Seiten, 8 Beiträge, zahlreiche farbige Abbildungen, Pläne und Karten in SW und Farbe, 21 x 15 cm, Broschur

Besonderheiten

Reihe kann abonniert werden !