Dietrich Mania gehört zu denjenigen Forscherpersönlichkeiten der Archäologie, die durch sein unermüdliches, lebenslanges und engagiertes Wirken eine ganze Fundregion prägen. Vor allem das Alt- und Mittelpaläolithikum Mitteldeutschlands wäre ohne seine Rettungs- und Forschungsgrabungen kaum zu skizzieren. Zahlreiche Fundorte dieser Epoche wie Bilzingsleben, Königsaue oder eben Neumark-Nord sind untrennbar mit seinem Namen verbunden. Zu seinen Leistungen zählt jedoch nicht nur die Dokumentation der Fundstellen. sondern vor allem auch ihre zügige Publikation. Dies ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit, sind doch engagierte und verdiente Ausgräber nicht notwendigerweise auch jeweils unermüdliche Autoren. Dies ist bei Dietrich Mania anders. Der produktiven Geländearbeit steht eine ebenso große Produktion an Fachartikeln und Monographien gegenüber. Zu seinen besonderen Leistungen gehört die Bildung einer Jahrzehnte zusammenarbeitenden stabilen, äußerst kenntnisreichen Forschergruppe. die die viel beschworene Transdisziplinarität uneitel und selbstlos praktizierte. Dass diese Forschungsgruppe Bilzingsleben auch auf den Fundstellen des 1985 durch Matthias Thomae entdeckten mittelpaläolithischen Ökosystems im Tagebau Neumark-Nord zum Einsatz kam, war ein Glücksfall für die Archäologie Mitteldeutschlands. Nur auf dieser Grundlage war es möglich, die fantastisch erhaltenen Belege für die Flora und Fauna, aber auch für das kulturelle Wirken des Menschen an dieser Fundstelle zu retten und zu analysieren. Bedauerlich ist, dass den Bemühungen zur Rettung der einzigartigen Fundstellen nach der politischen Wende mit den Möglichkeiten der neuen Gesetzlichkeit nicht mehr Unterstützung zuteilwurde. Umso mehr freut es mich, dass es Dietrich Mania und seiner Forschergruppe gelungen ist, eine weitere, diesmal doch recht gewichtige Publikation zu den Fundstellen im ehemaligen Tagebau Neumark-Nord zu verfassen. Dass die dortigen Entdeckungen besonders in Bezug auf ihre chronologische Einordnung Gegenstand lebhafter wissenschaftlicher Diskussionen sind, zeigt nur ihre Bedeutung. Hier bleibt die Klärung innerhalb der international noch lange nicht abgeschlossenen Diskussion um die Chronologie des Mittelpleistozäns. also eine Verbindung zwischen terrestrischen und maritimen Daten abzuwarten. Erfreulicherweise gelang es ab 2003 zuerst unter der Leitung von Dietrich Mania, dann unter der Leitung von Sabine Gaudzinski-Windheuser und Wil Roebroeks in den immer noch gefährdeten Restflächen von Neumark-Nord – besonders im Bereich von Neumark-Nord 2 – eine weitere, diesmal materiell wesentlich besser unterstützte Rettungsgrabung zu installieren.
(Auszug Vorwort)
Inhaltsverzeichnis
Harald Meiler
• Vorwort
Dietrich Mania
sowie Manfred Altermann, Gottfried Böhme, Tat ja na Böttger, Enrico Brühl, Hans-Jürgen Döhle, Klaus Erd, Karlheinz Fischer, Roland Fuhrmann, Wolf-Dieter Heinrich, Rene Grube, Peter G. Karelin, Johannes Koller, Konstantin V. Kremenetski, Thomas Laurat, Jan van der Made, Dieter Hans Mai, Ursula Mania, Rudolf MusiI, Thekla Pfeiffer-Deml, Erika Pietrzeniuk, Tim Schüler, Maria Seifert-Eulen und Matthias Thomae
• Quartärforschung im Tagebau Neumark-Nord, Geiseltal (Sachsen-Anhalt) und ihre bisherigen Ergebnisse
Matthias Thomae und Ivo Rappsilber
• Beitrag zur Klärung der Lagerungsverhältnisse des Quartärs im Tagebau Neumark-Nord
Dietrich Mania
• Zur Geologie, Paläontologie und Archäologie der Körbisdorfer Schotter (Geiseltal) im mittelpleistozänen Holstein-Komplex des Elbe-Saale-Gebietes
Thomas Laurat und Enrico Brühl
• Altpaläolithische Funde aus den Körbisdorfer Schottern im Geiseltal (Fundstelle Neumark-Nord 3/2) – Bericht zu den Ausgrabungen der Jahre 2003 und 2004
Enrico Brühl
• Zur Archäologie der mittelpleistozänen Jäger von Neumark-Nord 1 im Geiseltal- das Material der Grabung 1995
Dietrich Mania
• Mittelpaläolithische Funde (Frühglazial, Weichsel-Kaltzeit) aus dem Geiseltal in Verbindung mit der Fundgemeinschaft des Eibe-Saale-Gebietes
Maria Seifert-Eulen
• Vegetationsgeschichte des Interglazials von Neumark-Nord (Becken No-No 1)
Konstantin V. Kremenetski
• Neumark-Nord: Basin No-No 2 – Results of the pollen analysis
Gottfried Böhme
• Reste von Fischen aus der interglazialen Schichtenfolge von Neumark-Nord bei Merseburg
Gottfried Böhme
• Reste von Amphibien und Reptilien aus der interglazialen Schichtenfolge von Neumark-Nord bei Merseburg
Gottfried Böhme
• Reste von Fliegenpuppen (Diptera: Calliphoridae) aus den interglazialen Beckenablagerungen von Neumark-Nord bei Merseburg (Sachsen-Anhalt)
Gottfried Böhme
• Ein bemerkenswerter Insektenfund (Capris lunaris LINNAEUS, 1758, Coleoptera, Scarabaeidae) aus den interglazialen Beckenablagerungen von Neumark-Nord bei Merseburg (Sachsen-Anhalt)
Wolf-Dieter Heinrich
• Kleinsäugerreste aus den pleistozänen Beckenablagerungen von Neumark-Nord 1
Karlheinz Fischer
• Ein Löwenskelett (Panthera spelaea, GOLDFUSS, 1810) aus interglazialen Seesedimenten der Saale-Zeit von Neumark-Nord bei Merseburg
Karlheinz Fischer
• Die Waldelefanten von Neumark-Nord und Gräbern
Karlheinz Fischer
• Hüftgelenksdysplasie bei einem Waldelefanten (Elephas antiquus) aus einer Intrasaale- Warmzeit von Neumark-Nord
Dietrich Mania
• Zur Fundsituation der fossilen Hirsche von Neumark-Nord (Geiseltal)
Thekla Pfeiffer-Deml
• Die fossilen Hirschskelette aus Neumark-Nord (Sachsen-Anhalt, Deutschland) – Massenansammlung verursacht durch Cyanobakteriengifte
Jan van der Made
• The rhinos from the Middle Pleistocene of Neumark-Nord (Saxony-Anhalt)